Die Daten der Anlagen können von den vorhandenen SCADA- und SPS-Systemen erfasst und in einer lokalen (Unternehmensnetzwerk) oder öffentlichen (über das Internet zugänglichen) Cloud gespeichert werden. In einigen Fällen sind jedoch echte Maschinendaten für eine detaillierte Überwachung, Schutz und Diagnose erforderlich. In diesem Fall werden zusätzliche Sensoren benötigt, die direkt an der Maschine oder dem Bauteil angebracht und mit speziellen Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungssystemen erfasst werden. Das ist es, was wir bei Gantner Instruments unter analogen Big Data verstehen.
Unsere Überwachungssysteme mit ihren schnellen, robusten und zuverlässigen Datenerfassungsgeräten können das leisten, wofür normale SCADA- oder SPS-Systeme nicht ausgelegt sind: die Erfassung echter analoger Daten mit Abtastraten, die so hoch sind, wie sie für eine detaillierte Anlagenanalyse erforderlich sind, aber so niedrig, wie es für eine sichere Speicherkapazität möglich ist. Mit dem eingebauten intelligenten Rohdaten-Trigger und der Echtzeit-Auswertung von Trendparametern in Kombination mit dem verteilten Systemdesign steht eine sehr kostengünstige Überwachungslösung zur Verfügung.
Mit nur drei Schritten sind unsere Kunden in der Lage, die Herausforderung anzunehmen und ihre Anlagen intelligent zu machen. Gantner Instruments kann seinen Kunden Geräte zur Verfügung stellen und sie dabei unterstützen:
- Maschinen- und Sensorauswahl der Überwachung
- Definition von Datenerfassungsgeräten und Systementwurf
- Einrichtung einer lokalen oder öffentlichen Cloud und Softwarekonfiguration für die Datenanalyse
Für alle Schritte sind spezielle Sensoren, Datenerfassungssysteme, Cloud-Systeme und Software verfügbar. Auch entsprechende Schnittstellen zu industriellen Cloud-Systemen wie GE’s PREDIX oder Siemens MindSpehere sind möglich. Kombiniert mit der Erfahrung von Ingenieuren in den Bereichen Systemdesign, Support und Datenanalyse kann Gantner Instruments Ihr Partner bei der Bewältigung von Herausforderungen mit großen analogen Daten sein.
Weitere Artikel
Gefangen im Eis
Das arktische Eis schwindet - die Frage ist nur, wie schnell. Das sommerliche Meereis könnte noch 100 Jahre überdauern, oder es könnte noch in diesem Jahrzehnt verschwinden, was katastrophale Folgen für den Rest des Planeten hätte. Um die Antwort auf diese Frage zu finden, muss eine Expedition auf den Gipfel der Welt die komplexe Physik des Eises erforschen.
Weiter...Q.series-Schnittstelle mit dem Moog Aerospace Test Controller
Die Datenmenge, die bei einem Testprogramm für Flugzeugstrukturen generiert wird, nimmt weiter zu. Die Dichte der Lasteinleitungspunkte (Aktuatoren) und Sensoren (Strain Gages, Thermoelemente, LVDTs) an einem Testobjekt nimmt immer mehr zu und die Modellvalidierung erfordert höhere Datenerfassungsraten, um mehr Details zu erfassen. Die Risiken und Kosten, die mit der Validierung und Zertifizierung von Flugzeugen verbunden sind, sind beträchtlich, und die Anforderungen an eine schnelle Inbetriebnahme sind hoch. Um die Auswirkungen von Nachrüstungen in Betrieb befindlicher Flugzeuge zu minimieren, ist die Fähigkeit, schnell Testergebnisse zu generieren, entscheidend für den Erfolg eines Testprogramms.
Weiter...Weltmetrologietag Singapur 2023
Feiern Sie mit uns in Singapur den Weltmetrologietag 2023!
Weiter...Die Smarter E Europe
Besuchen Sie uns auf der Smarter E Europe in Halle B5, Anzahl der Stände. 320. Unsere Experten, Jörg Scholz und Jürgen Sutterlüti, werden anwesend sein und Ihre Fragen beantworten.
Weiter...