Gantner Instruments GmbH, Montafonerstr. 4, A-6780 Schruns, Austria

GI.Schulung

Vereinfachen Sie Ihre Messaufgaben

NAVIGATION

Neue Messaufgaben gehen oft mit neuer Messhardware und -software einher, und die Zeit für die Inbetriebnahme der neuen Hardware muss bei der Projektplanung berücksichtigt werden.

Wir bieten unseren Nutzern spezialisierte und individuelle Hilfe, um sie bei ihren Aufgaben zu unterstützen. Durch diese gezielten Maßnahmen beschleunigen wir den Einsatz unserer Produkte und verhelfen unseren Kunden zu einer sinnvollen Nutzung und Analyse für eine höchstmögliche Qualität der Messergebnisse.

Wir haben über 20 Jahre Erfahrung in der Prüf- und Messtechnik in kompakten, leicht verständlichen Kursen zusammengefasst.

Zunächst werden Ihnen allgemeine Punkte zur Hardware erklärt, damit Sie ein allgemeines Verständnis für die Funktionsweise der GI-Hardware bekommen.
Als nächstes werden Sie mit GI.bench, seiner Umgebung und den Einstellungsoptionen vertraut gemacht. Während der Schulung erstellen Sie Kanäle, Abtastraten und Datenlogger und konfigurieren diese Schritt für Schritt, um das erworbene Wissen zu vertiefen. Die zahlreichen Visualisierungsmöglichkeiten, die das GI-Dashboard bietet, sind außerordentlich aufschlussreich.

Der Kurs ist in mehrere kompakte Theorieblöcke unterteilt. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche praktische Übungen zur direkten Umsetzung des Gelernten, die eine steile, aber nachhaltige Lernkurve gewährleisten.

Themen der Ausbildung

Hardware

  • Konfiguration der Messhardware (Adressierung)
  • Einstellung der DIP-Schalter
  • Einstellung der IP-Adresse
  • Funktionsweise des lokalen Busses
  • Aufbau der Kommunikation Q.station <-> PC (HighspeedPort-Buffer, -Online)
  • raxx, brixx, bloxx
GI.academy_Training
GI.bench allgemein
  • Lizenzvergabe
  • Schnittstelle und Menüs
  • Einstellung von Benutzer auf Experte
  • Spracheinstellungen
  • Ablesen des Regelung
GI.bench_Training
Konfiguration Messkanal
  • Erstellen eines Messkanals und Konfiguration
  • Schreiben der Konfiguration in den Regelung
Theorie-Bandbreite
  • Abtastraten, Bandbreite und Ringpuffer
Einstellung der Abtastraten
  • Einstellung der ersten Abtastrate
  • Einstellung der CPU-RT-Rate und Bedeutung
  • Einstellung weiterer Abtastraten und Bedeutung des Puffers
Visualisierung von Daten in GI.bench
  • Datenströme erstellen
  • Visualisierung der Kanäle
  • Gruppen erstellen
  • Verwendung des Dashboards
Vertiefung: Virtuelle Kanäle schaffen
  • Erstellen eines virtuellen Kanals
  • Arithmetische Funktionen
Vertiefung: Datenlogger
  • Drei Arten von Loggern
  • Speicherort
  • Paralleler Datenlogger
  • Datenlogger auf PC
  • Wolke Ausblick
GI.bench_Training
Theorie: Aussichten für fortgeschrittene Funktionen
  • Zugang zur Q.station über FTP (Abruf von Dateien)
  • Visualisierung der Loggerdaten im Dashboard
  • FFT-Prozessor auf Q.station
  • Funktion test.con
  • Software von Drittanbietern (API)

Grundkurse

Der GI.bench findet an unserem neuen Firmensitz in Lauf an der Pegnitz statt, Deutschland. Termine wählbar: Die nächsten Kurse finden im Februar 2023 statt. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Kosten pro Teilnehmer: 790 EUR
Dauer: 1 Tag

  • Mittwoch, 19.04.2023
  • Donnerstag, 11.05.2023
  • Donnerstag, 17.08.2023
  • Donnerstag, 16.11.2023

Wir stellen Hardware, Messgeräte, Getränke während des Kurses und ein Mittagessen vor Ort zur Verfügung.

Grundkurse vor Ort in Ihrem Unternehmen

Für Firmengruppen bieten wir noch mehr Möglichkeiten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. So kann der Basiskurs genau an die Aufgaben Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter angepasst und durch zusätzliche Schwerpunkte ergänzt werden.

Grundpreis: EUR 2.490,- (inkl. aller Reisekosten und Spesen)
Kosten pro Teilnehmer: 250 EUR
Dauer: 1 Tag

Wir stellen Hardware und Messgeräte zur Verfügung.

Expertenkurse

Zahlreiche weitere Kurse werden auf Anfrage angeboten, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Sind Sie zum Beispiel daran interessiert, die Gantner-Messtechnik in Ihre Anwendung oder Ihr Regelung zu integrieren? Dann empfehlen wir unsere Erweiterungskurse zu API oder Feldbussen.

Inhalt des Kurses:
  • Datenerfassung
  • API-Erweiterung – LabVIEW-Vertiefung
  • API-Erweiterung – Python-Vertiefung
  • Erweiterung Feldbus – EtherCAT
  • Erweiterung Feldbus – Profinet
  • Erweiterung Automatisierung – Test.Con
  • Erweiterung GI.bench – Professional
This site is registered on wpml.org as a development site.