Gantner Instruments GmbH, Montafonerstr. 4, A-6780 Schruns, Austria

Q.series XE Buskoppler für EtherCAT

NAVIGATION

Was ist der Q.serie XE-Buskoppler?

Der Buskoppler der Q.series XE verbindet die Messmodule der Q.series XE, die für industrielle und experimentelle Tests entwickelt wurden, mit EtherCAT-Netzwerken. Die Produkte der Q.series XE eignen sich hervorragend für hochsynchrone, mehrkanalige Messungen elektrischer, mechanischer und thermischer Signale an Motoren- und Komponentenprüfständen sowie für die Langzeit-Prozessüberwachung in EtherCAT-Netzwerken.

Einzelne Module der Q.series XE werden mit dem Q.series XE-Buskoppler nach Bedarf zu einem individuellen EtherCAT-Datenerfassungssystem kombiniert. Sie können bis zu 10 Module als unabhängige EtherCAT-Slaves pro Buskoppler an einen EtherCAT-Master anschließen. Bei allen Messmodulen sind Spannungsversorgung, Busschnittstelle und I/O (analog und digital) galvanisch voneinander getrennt.

Q.bloxx_X_BC

Einfach zu verwendende APIs integrieren die Q.serie X in jede Software von Drittanbietern oder in Datenerfassungssysteme.

Streaming von Daten an einen angeschlossenen PC zur Datenanalyse, Nachbearbeitung oder Speicherung.

Zu den Datenspeicheroptionen gehören lokale SSD-Speicher, Netzlaufwerke, SD-Karten und USB-Sticks.

Die intelligente Gantner-Technologie GI.data verarbeitet und synchronisiert alle Daten und leitet sie an die gewünschten Ziele weiter.

+
+
+
+

Was leistet der Buskoppler der Q.serie XE?

Sie können den Q.series XE-BC als EtherCAT-Slave verwenden, bis zu 10 Q.series XE-Messmodule für bis zu 10 kHz echtes Lesen und Schreiben anschließen und die volle EtherCAT-Funktionalität wie XFC und Konfiguration über Standard-EC-Master wie TwinCAT oder KPA nutzen. EtherCAT ist ein Echtzeit-Ethernet und ein in der IEC-Norm IEC61158 offengelegtes Protokoll. Es eignet sich für harte und weiche Echtzeitumgebungen in der Mess- und Automatisierungstechnik. Kurze Zykluszeiten (≤ 100 μs) und geringer Jitter für exakte Synchronisation (≤ 1 μs) zeichnen die Schnittstelle aus.
EtherCat_Real-Time Ethernet_darft_new
  • Alle E/A-Module der Q.series X sind als XE-Versionen erhältlich
  • Verfügbar in den Formfaktoren Q.bloxx, Q.brixx und Q.raxx
  • Vorgefertigte Onboard-Signalbedingungen
  • ET1100 Regelung, der vollständig konform mit dem
  • EtherCAT-Slave-Implementierungsstandard ETG.2200
  • Verteilte Uhr für präzise Datensynchronisation
  • XFC-Oversampling für Datenraten bis zu 100 kS/s
  • Ein Buskoppler verbindet bis zu 10 E/A-Module mit dem Netzwerk
  • Drop-in-Ersatz für Beckhoff Industrie-I/O

Flexible EtherCAT-Netzwerkarchitektur

Abhängig von der Komplexität der Anwendung, den Anforderungen des Anwenders und den Gesamtbetriebskosten sollten zwei verschiedene Architekturen in Betracht gezogen werden. Die I/O-Module der Q.series XE-Reihe von Gantner Instruments sind EtherCAT-Slave-Geräte für maximale Flexibilität und Anpassung. Alternativ können die I/O-Module der Q.serie XL als eigenständiges DAQ mit einem Controller eingesetzt werden, der eine parallele Kommunikation zum EtherCAT-Netzwerk ermöglicht und gleichzeitig von den vordefinierten Datenerfassungsfunktionen profitiert.

  • Die Kopfmodule der Q.station X EC und Q.serie XE BC (Buskoppler) sind austauschbar, so dass ein XL-System leicht in ein XE-System umkonfiguriert werden kann und umgekehrt.
  • Zur Anpassung der Buskommunikation muss eine andere Firmware auf die E/A-Module geladen werden.
  • Kann vor Ort und “In situ” durchgeführt werden; keine Rücksendung des Systems an Gantner Instruments notwendig

Wenden Sie sich an Ihren lokalen Gantner Instruments Niederlassung, um mehr über die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen für Ihre Situation zu erfahren.

Flexible EtherCAT Network Architecture_draft

Benötigen Sie die Q.station X EC-Funktionalität?

Für EtherCAT-Netzwerke können Sie anstelle eines Buskopplers die zusätzliche Funktionalität eines Q.station Regelung und dessen enthaltenes Feldbus-EtherCAT-Interface nutzen. Diese Controller können die Daten der angeschlossenen Module bündeln. Für einen EtherCAT-Master erscheinen diese Controller als EtherCAT-Bus-Slave-Geräte mit verschiedenen Ein- und Ausgängen. Durch den Anschluss von bis zu 64 Modulen pro Regelung und die Integration mehrerer Regelung in ein EtherCAT-Netzwerk können zwei oder mehr Anwendungen gleichzeitig bedient werden, ohne dass die EtherCAT-Funktionalität eingeschränkt wird.

Hinzufügen einer Q.station X zu einem EtherCAT-Netzwerk für:
  • Computer-unabhängige Datenerfassung
  • Bis zu 64 E/A-Module anschließbar
  • Mehrere (oder höhere) Abtastraten
  • RT-Linux-Betriebssystem für zuverlässigen 24/7-Betrieb
  • CAN-Bus-Anschluss (CAN-FD mit externem Adapter)
  • ModbusTCP, Modbus RTU mit externem Adapter, z.B. RS485 auf USB
  • 2 USB-Anschlüsse für z. B. GPS-Maus
  • Zeitsynchronisation mit NTP, PTP, IRIG
  • test.con verfügbar (XT-Version)
  • Mehrere Schnittstellenoptionen, z. B. OPC UA, DDS und MQTT

Wenn Sie Q.station X-Funktionalität in einem EtherCAT-Netzwerk benötigen, könnte die Q.station X EC für Sie interessant sein.

  • Q.station X mit einer Erweiterung für EtherCAT
  • Stellfläche: Doppelter Schlitz
  • Agiert als EtherCAT-Slave
  • Q.station-Funktionalität, z. B. lokale Datenerfassung/-auswertung
  • Konfigurierbar mit Standard-EC-Mastern wie TwinCAT oder KPA
  • 253 variable Lese-/Schreibvorgänge mit 100Mbps
  • Zykluszeit 100µS
  • Isolationsspannung der RJ45-Schnittstellen: 500V DC
  • Verfügbar in der T-Version
Q.station X EC

Möchten Sie die Q.serie X-Module für EtherCAT kennenlernen?

Suchen Sie mit unserem benutzerfreundlichen Produktfinder nach genau dem, was Sie brauchen.

DAQ Serie

DAQ Schnittstelle

Form Faktor