Gantner Instruments GmbH, Montafonerstr. 4, A-6780 Schruns, Austria

Q.serie X: Ethernet-, CAN- und ProfiNet-Schnittstellen

NAVIGATION

Was ist Localbus?

Localbus ist ein von Gantner Instrumentsentwickeltes Kommunikationsprotokoll , das eine direkte Verbindung zwischen der CPU und einem oder mehreren Steckplätzen des Erweiterungsbusses herstellt. Diese Methode vermeidet Engpässe, die durch den Erweiterungsbus verursacht werden, und ermöglicht einen wesentlich schnelleren Durchsatz. Der LocalBus (RS485) zwischen einer Gantner Instruments Q.station Regelung und I/O-Modulen kann Geschwindigkeiten von bis zu 48 Mbps erreichen.

Die Q.serie X Produktlinie ist mit allen Industriestandard-Feldbussen und Kommunikationsprotokollen kompatibel.
Für Anwendungen, die Ethernet-, CAN- und ProfiNet-Feldbus-Konnektivität erfordern, sind die spezifischen Q.serie X, die für diese Anwendungen am besten geeignet sind, wie folgt gekennzeichnet Q.serie XL.

Erfahren Sie mehr über Localbus mit unserer Wissensdatenbank:

Schnittstelle für die Übermittlung großer Datenmengen

Die Module der Q.serie XL werden über serielle RS-485-Schnittstellen mit sehr hohen Datenraten an den Q.station X Controller angeschlossen.
Trotz der Möglichkeit des verteilten Aufbaus erfolgt die Messung synchron mit einem maximalen Jitter von 1μs.
Der Q.station X Controller bietet je nach Controllertyp unterschiedliche Schnittstellen für PCs und Automatisierungssysteme.

Für weitere Informationen über den Q.station X Controller:

Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen Modulen

Die Messmodule der Q.serie XL kommunizieren über einen seriellen 48 MBaud-Bus (Localbus) seriell.
Ihre Variablen werden in Zeitschlitze geschrieben, die wiederum von jedem anderen Modul gelesen werden können.
Dadurch kann jedes Modul auf die Variablen der anderen Module zugreifen, um sie z.B. anzuzeigen.
Diese Methode reduziert die Ladezeiten und die Rechenlast, da die Daten nicht durch einen Controller laufen müssen.

Signalkonditionierung dezentral, schnell und akkurat

Die Messmodule der Q.serie XL bieten eine Abtastrate von bis zu 100 kHz pro Kanal.
Mit dieser Rate erfolgt auch die Signalaufbereitung zur Datenreduktion, wie z. B. die Filterung mit Hoch-, Tief- und Bandpass-Charakteristik, die Speicherung von Minima oder Maxima und die Berechnung des Effektivwertes.
Das bedeutet, dass die hochdynamischen Signale bereits am Anfang der Konditionierungskette auf ihre Signalanteile reduziert werden, wodurch eine Informationsüberlastung vermieden wird.
Weitere Konditionierungsalgorithmen sind verfügbar.

Sigma Delta oder Sukzessive Approximation

Die Messmodule der Q.serie XL digitalisieren die analogen Messsignale mit einem 24-Bit-Sigma-Delta-Wandler, der maximale Stabilität und Rauschunterdrückung garantiert.
Zur Minimierung der Laufzeiten bei Anwendungen in geschlossenen Systemen, wie z.B. Regelung, bietet das Q.serie XL Modul A102 einen analogen Ausgang, und die Messsignale werden mit 19 Bit / 100 kHz in sukzessiver Approximation digitalisiert.

Was ist die Q.serie XL?

Alle DAQ der Q.series X verfügen über die gleichen Messmöglichkeiten und Leistungen. Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen den XL- und XE-Versionen der Q.series X ist das Feldbus-Kommunikationsprotokoll, das bei den Q.series X durch ein einfaches Firmware-Update ausgetauscht werden kann.

Q.serie XL Datenerfassungssysteme sind spezialisiert auf Lokalbus (XL) Feldbuskommunikation und verfügen über Schnittstellen für CAN, Modbus TCP/IP, Modbus RTU, PROFIBUS, PROFINET, Publish/Subscribe und Messaging-Protokolle, z.B. OPC UA, DDS und MQTT sowie kundenspezifische Controller Plugins für kundenspezifische Kommunikationsprotokolle.

Warum Q.serie XL Controllern verwenden?

Der Q.station X Controller und die Messmodule Q.serie XL sind für industrielle und experimentelle Prüfungen konzipiert.
Die Produkte der QQ.serie XL eignen sich hervorragend für die Durchführung hochsynchronisierter, mehrkanaliger Messungen elektrischer, mechanischer und thermischer Signale auf Motoren- und Komponentenprüfständen sowie für die langfristige Prozessüberwachung.

Die Q.serie XL der Q.serie XL werden je nach Bedarf zu kundenspezifischen DAQ kombiniert.
Schließen Sie bis zu 64 Messmodule Q.serie XL an einen einzigen Q.station X Test Controller an.
Bei allen Messmodulen sind die Stromversorgung, die Busschnittstelle und die E/A (analog und digital) galvanisch voneinander getrennt.

Warum Localbus benutzen

  • Bis zu 100 kHz S/s
  • Schnellere Geschwindigkeit der Datenübertragung
  • Größere Modulkapazität als EtherCAT
  • Leistungsstarke Regelung
  • Edge Computing und PC-freie Regelung (z. B. test.con)
  • 24/7 PC-loser Betrieb und Protokollierung

Wenn Sie EtherCAT-Konnektivität benötigen, dann sind die Produkte Q.serie XE möglicherweise die beste Wahl für Sie.

Möchten Sie auf einfache Weise die Produkte der Q.serie XL erkunden?

Suchen Sie mit unserem benutzerfreundlichen Produktfinder nach genau dem, was Sie brauchen.

GI Product Finder

DAQ Serie

DAQ Schnittstelle

Form Faktor