Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Prüfung von Batterie- und Batteriemanagementsystemen
News | < 1 Minute Lesezeit |

Prüfung von Batterie- und Batteriemanagementsystemen

Schon sehr früh hat sich Gantner Instruments mit speziellen Produkten für die Prüfung von Batterien im E-Drive Umfeld beschäftigt. Eine bereits bestehende und erfolgreiche Produktpalette wird nun um eine sinnvolle Neuheit ergänzt.

Das Universalmessmodul Q.series A121 ist für die Messung von Spannung, Strom, Pt100-Sensoren, NTC-Widerständen, IEPE-Sensoren sowie Dehnungsmessstreifen-Halb- und Viertelbrücken konzipiert. So können neben den typischen Lade- und Entladetests auch die Schock-, Vibrations- und Stresstests erfolgreich durchgeführt werden.

Das Modul hat 2 galvanisch getrennte Eingänge, die untereinander, zur Spannungsversorgung und zur Schnittstelle mit einer Isolationsspannung von 1200 VDC isoliert sind. Eine Messrate von 100 kHz pro Kanal ist sehr gut geeignet, um Signale im Falle einer Schockprüfung ohne Signalverluste aufzuzeichnen.

Die Hochspannungsmodule der Q.series sind mit allen Modulen und Controllern der Q.series kombinierbar. Sie werden von vielen Systemintegratoren bevorzugt und sind bereits bei vielen Anwendern erfolgreich im Einsatz.

So zum Beispiel die Daimler AG, Deutsche Accumotive, VOLVO Cars, Renault Battery Lab, General Motors Battery Lab, Tesla, Schaeffler Gruppe, ZF Friedrichshafen und Bosch Battery Solutions. Aber auch Prüfinstitute wie der TÜV Süd vertrauen auf die Produkte von Gantner Instruments.

Weitere Artikel

Events

Mesures Solutions Expo 2024

Die Nähe zum Kunden ist das Motto der Mesures Solutions EXPO, die am 16. und 17. Oktober in der Cité des Congrès in Lyon stattfindet.

Weiter...
Tipps & Trends

Q.series-Schnittstelle mit dem Moog Aerospace Test Controller

Die Datenmenge, die bei einem Testprogramm für Flugzeugstrukturen generiert wird, nimmt weiter zu. Die Dichte der Lasteinleitungspunkte (Aktuatoren) und Sensoren (Strain Gages, Thermoelemente, LVDTs) an einem Testobjekt nimmt immer mehr zu und die Modellvalidierung erfordert höhere Datenerfassungsraten, um mehr Details zu erfassen. Die Risiken und Kosten, die mit der Validierung und Zertifizierung von Flugzeugen verbunden sind, sind beträchtlich, und die Anforderungen an eine schnelle Inbetriebnahme sind hoch. Um die Auswirkungen von Nachrüstungen in Betrieb befindlicher Flugzeuge zu minimieren, ist die Fähigkeit, schnell Testergebnisse zu generieren, entscheidend für den Erfolg eines Testprogramms.

Weiter...
Events

Automatisierung & Testen 2025 in Turin

Die Automation Testing 2025 in Turin ist die Veranstaltung für Liebhaber der Testautomatisierung! Erkunden Sie modernste Lösungen, tauschen Sie sich mit Branchenführern aus und gewinnen Sie Einblicke in die Zukunft des automatisierten Testens. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, innovativ zu sein und Kontakte zu knüpfen!

Weiter...
Produkte & Services

Q.series X A142

Universelles E/A-Modul mit analogem Ausgang für geregelte Anwendungen

Weiter...