Die fortschrittlichen maschinellen Lernroutinen nutzen die Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) der GI.cloud-Plattform, um maschinelles Lernen auszuführen. Zusammen mit der Universität von Zypern wurde unser Beitrag als herausragend ausgezeichnet. Die mündliche Präsentation vor Experten aus Industrie und Wissenschaft aus der ganzen Welt war ein großer Erfolg.
In einem zweiten Beitrag werden die neuesten Errungenschaften bei der anpassungsfähigen PV-Leistungsmodellierung vorgestellt, bei der das bekannte Verlustfaktormodell (LFM ) und das mechanistische Leistungsmodell (MPM) für eine erweiterte Leistungsvorhersage kombiniert werden. Die Modelle können mit dem Gantner-Produkt Outdoor Test Facility und der Überwachung von PV-Kraftwerken kombiniert werden.
Für weitere Informationen, Unterlagen oder Präsentationen wenden Sie sich bitte an otf@gantner-instruments.com oder besuchen Sie unsere Website.
Weitere Artikel
Webinar – Wesentliche Test- und Messtechnologien
Ingenieure stehen bei der Entscheidung, welche zukunftssicheren, robusten und erweiterbaren Datenerfassungssysteme für ihre Anwendung(en) am besten geeignet sind, vor sehr komplexen Herausforderungen. Dankenswerterweise werden drei Branchenexperten von Gantner Instruments in einer Reihe von Webinaren, die von unserem kanadischen Partner Hoskin Scientific veranstaltet werden, Vorträge halten, um den DAQ ein wenig zu erleichtern.
Weiter...GI.service Optimierung der Anlagenleistung
Mit den erheblichen Investitionen in dezentrale erneuerbare Energien wandelt sich der globale Energiemarkt von einem zentralen Versorgungskonzept hin zu einem dezentralen System. Dieser Wandel stellt die Unternehmen auf dem Energiemarkt vor verschiedene strategische und technische Herausforderungen, um einen effizienten Betrieb zu erreichen.
Weiter...Wendelstein 7-X Stellarator
Nach einer neunjährigen Bauphase hat die Fusionsanlage in Greifswald am 10.12.2015 zum ersten Mal ein Plasma erzeugt. Seit einem Jahr wird die Anlage schrittweise hochgefahren. In den Medien wird über dieses Ereignis ausführlich berichtet. Gantner Instruments hat speziell für dieses Projekt nicht am Markt verfügbare Module für Temperatur- und Dehnungsmessung entwickelt.
Weiter...Innovative EIS-Lösung für Batteriespeichersysteme der nächsten Generation
Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) ist ein Analysewerkzeug für alle, die an der Entwicklung, Wartung und Weiterentwicklung elektrochemischer Systeme wie Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure beteiligt sind. Das Verständnis von EIS und seinen Vorteilen kann einen wesentlichen Vorteil bei der Optimierung der Leistung und Langlebigkeit dieser Systeme bieten.
Weiter...