Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
GI.bench – Erweiterte Messfunktionen für erstklassige Messresultate
News | Produkte & Services | 3 Minuten Lesezeit |

GI.bench – Erweiterte Messfunktionen für erstklassige Messresultate

Datenerfassung auf einem höheren Niveau
Ingenieure und Techniker haben oft mit großen Herausforderungen bei der Datenerfassung zu kämpfen: riesige Datenmengen, viele unterschiedliche Geräte und der Bedarf an schnellen Auswertungen in Echtzeit.
Gantner Instruments begegnet diesen Herausforderungen direkt – mit der neuesten Version der bewährten Software GI.bench.

bench-update

Measurement Explorer – Alle Messdaten im Griff

Mit GI.bench navigieren Sie schnell und einfach durch Live- und historische Daten – in einer übersichtlichen, browserbasierten Oberfläche.
Ob Sensorkanäle oder Metadaten: Der Measurement Explorer macht das Finden, Anzeigen und Exportieren Ihrer Messdaten effizient – in Sekunden statt Minuten.

Measurement Explorer – Alle Messdaten im Griff

Synchrone Video- und Datenerfassung – Besser entscheiden mit visuellem Kontext

Messdaten zeigen, was passiert ist – Videos zeigen, warum.
GI.bench synchronisiert Ihre Messdaten exakt mit Live-Videostreams. So sehen Sie Ereignisse gleichzeitig als Zahlen und Bilder.
Das erleichtert die Analyse, beschleunigt die Fehlersuche und verbessert Entscheidungen.

Synchrone Video- und Datenerfassung – Besser entscheiden mit visuellem Kontext

Automatisierte PDF-Berichte – Professionelle Reports auf Knopfdruck

Erstellen Sie automatisch PDF-Berichte direkt in GI.bench – mit Grafiken, Auswertungen und eigenen Metadaten. Die Berichte lassen sich zeitgesteuert oder bei bestimmten Ereignissen erzeugen. Ideal für Nachweise und Reportings – spart Zeit und reduziert manuelle Arbeit.

Automatisierte PDF-Berichte – Professionelle Reports auf Knopfdruck

Project State Overview – Alles im Blick

Mit dem „Project State Overview“-Dashboard in GI.bench sehen Sie sofort, ob Ihr System reibungslos läuft. Gerätezustände, Datenlogger und der Gesamtstatus werden übersichtlich angezeigt.
Echtzeit-Benachrichtigungen helfen Ihnen, Probleme früh zu erkennen und schnell zu reagieren – das reduziert Ausfallzeiten deutlich.

Project State Overview – Alles im Blick

Kommunikation mit I/O-Modulen über RS485 oder USB für EtherCAT

Konnektivität ist der Schlüssel. GI.bench unterstützt jetzt die serielle Kommunikation über USB für die einfache Einrichtung von EtherCAT-Buskopplern und E/A-Modulen. Mit der nativen Unterstützung von OPC UA, MQTT und CAN FD können Sie Daten von industriellen Systemen, IoT-Netzwerken oder Automobilsteuerungen nahtlos in eine einzige, zusammenhängende Schnittstelle integrieren.

Kommunizieren Sie mit I_O-Modulen über RS485 oder USB für EtherCAT

Python-Skripting mit GI.pythonModules – Für Ihre individuelle Lösungen

Standardwerkzeuge stoßen oft an Grenzen. GI.bench bietet deshalb integriertes Python-Skripting und Zugriff auf die umfangreiche GI.pythonModules-Bibliothek. Damit erstellen Sie eigene Analysen, automatisieren Abläufe und gestalten Workflows nach Maß. Nutzen Sie das volle Potenzial des Python-Ökosystems – inklusive NumPy, pandas und scikit-learn – für individuelle Anforderungen in Ihren Messprojekten.

Python-Skripting mit GI.pythonModules – Für Ihre individuelle Lösungen

Flexibler Datenexport

Ihre Daten sollen jederzeit zugänglich und teilbar sein – unabhängig vom genutzten Analysetool. Mit dem flexiblen Export in GI.bench speichern Sie Messdaten ganz einfach in Formaten wie CSV, FAMOS, MDF oder WAV.

Flexibler Datenexport

Cloud-Verbindung mit einem Klick

Verbinden Sie Ihr System sicher mit GI.cloud – für weltweite Zusammenarbeit und Überwachung in Echtzeit, jederzeit und überall. Auch bei Verbindungsproblemen bleibt Ihre Datenqualität dank automatischer Pufferung erhalten.

Cloud-Verbindung mit einem Klick

Echtzeit-Performance dank Websocket-Technologie

Mit GI.bench gehören Verzögerungen bei der Datenanzeige der Vergangenheit an. Durch den Einsatz moderner Websocket-Technologie ist die Aktualisierung bis zu 20-mal schneller. So können Sie hochfrequente Messdaten in Echtzeit visualisieren und kritische Ereignisse sofort erkennen und analysieren.

Echtzeit-Performance dank Websocket-Technologie

GI.bench – die neue Arte der Datenerfassung

GI.bench ist mehr als nur Software. Es setzt neue Maßstäbe für professionelle Datenerfassung. Ob Fahrzeugtests, Luft- und Raumfahrt, industrielles IoT, Energieüberwachung oder Forschung – die Plattform bietet hohe Flexibilität, einfache Bedienung und schnelle Resultate.


Bereit für GI.bench?

Erleben Sie selbst, wie GI.bench Ihre Mess- und Testprojekte effizienter macht.
Testen Sie die Software und heben Sie Ihre Datenerfassung auf ein neues Niveau.

Weitere Artikel

Events

Treffen Sie Gantner Instruments auf der Sensor Shenzhen 2025

Die Sensor Shenzhen 2025 ist die wichtigste Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Sensorinnovation, industrielle Automatisierung und hochpräzise Messungen. Diese Veranstaltung bietet Ingenieuren, Herstellern und Forschern die einmalige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Sensortechnologie, Test- und Messverfahren sowie Datenerfassung zu erkunden, da die Branche weiterhin schnell wächst.

Weiter...
Events

Space Tech Expo Europa 2019

Gantner Instruments wird an der B2B-Matchmaking-Veranstaltung im Rahmen der Space Tech Expo & Conference Europe teilnehmen. Die Space Tech Expo & Conference Europe (19. - 21. November 2019) ist die größte Fachmesse für Raumfahrttechnologie in Europa. Die dreitägige Veranstaltung bietet der europäischen Raumfahrtindustrie einen konzentrierten Marktplatz für die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Raumfahrzeugen, Satelliten, Trägerraketen und raumfahrtbezogenen Technologien. Das Space Tech Expo B2B Matchmaking findet in der Messehalle am Bremer Stand B50 statt.

Weiter...
Events

14. Internationale Batteriemesse China

Der Weg zu kürzeren Entwicklungszyklen auf dem Batterieteststand, höherer Genauigkeit und besserer Hochspannungsisolierung beginnt mit Gantner Instruments auf der China International Battery Fair, die vom 19. bis 21. März 2021 in Shenzhen stattfinden wird.

Weiter...
Events

Hydrogen Technology Europe 2025

Immer mehr Branchen setzen Elektrolyseure und Brennstoffzellentechnologie ein, um ihre Produktionsprozesse zu entkarbonisieren. Wenn die Erzeugung variabler erneuerbarer Energien (VRE) zunehmend eingeschränkt wird, muss diese billige und saubere Energie sorgfältig geregelt und gemessen werden, damit sie mit Elektrolyseuren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff verwendet werden kann, der nachhaltige Prozesse und die Herstellung von Massengütern wie Stahl oder Ammoniak vorantreibt.

Weiter...