Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Messfahrzeug der Österreichischen Bundesbahnen detektiert Signalmagnete mit dem Q.station Test Controller
Erfolgsstories | 2 Minuten Lesezeit |

Messfahrzeug der Österreichischen Bundesbahnen detektiert Signalmagnete mit dem Q.station Test Controller

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) überprüfen laufend die Qualität ihres Netzes mit speziellen Messfahrzeugen. Messdaten werden als Grundlage für Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten benötigt; daher sind genaue geografische Referenzdaten wichtig.

Auf dem Gleis angebrachte Magnete, die für das “Zugsicherungssystem” (PZB) verwendet werden und deren genaue Position bekannt ist, werden während des Messvorgangs erfasst, um Ungenauigkeiten bei der Kilometermessung auszugleichen. Während der Messung tasten fahrzeugmontierte optische Sensoren beide Seiten der Bahngleise ab, um erhöhte Objekte zu erkennen. Sie benötigten ein System, das den PZB-Magneten aus dem Beobachtungsfeld herausfiltert. Die Information, ob sich ein PZB-Magnet in der Nähe befindet, sollte über einen digitalen Ausgang verfügbar sein. Darüber hinaus musste der Status der digitalen Ein- und Ausgänge über eine Netzwerkschnittstelle an das Leitsystem übermittelt werden.

Realisazation

Als Plattform für die Umsetzung wurde das Q.raxx System und der Q.station Test Controller von Gantner Instruments gewählt.

Um Platz zu sparen, kann das System in ein vorhandenes 19-Zoll-Rack eingebaut werden und bietet zwölf Steckplätze für Mess- oder E/A-Einsteckkarten. Das digitale Messgerät D101 verfügt über acht isolierte digitale Eingänge und die gleiche Anzahl von digitalen Ausgängen. Die freien Steckplätze ermöglichen eine einfache Erweiterung für zukünftige Messaufgaben.

Die Programmierung des Reglers erfolgte mit dem grafischen Programmierwerkzeug des Programmiersystems test.con. Durch die Kombination von Flussdiagrammen und Makros ist der Code leicht zu lesen.

Dank der Echtzeitfähigkeit der Q.station mit 10 kHz konnten die PZB-Magnete auch bei Messgeschwindigkeiten von bis zu 230 km pro Stunde zuverlässig detektiert werden.

Darüber hinaus stellt der Q.station Test Controller dem Leitsystem über eine Ethernet-Schnittstelle alle relevanten Daten zur Verfügung. Die Werte der vier Sensoren werden alle 5 mm (!) abgetastet, aufgezeichnet, komprimiert und in IP-Paketen an das Kontrollsystem übertragen.

Die Position der PZB-Magnete wird mit Hilfe der Green-Eye Analysesoftware von Aplica mit den Messdaten des Messfahrzeugs korreliert. Green-Eye bietet eine übersichtliche und flexible Benutzeroberfläche für die Anzeige, Analyse und Speicherung aller Messdaten.

Weitere Artikel

Events

EVACES-Konferenz 2025 in Portugal

Gantner Instruments wird auf der EVACES 2025 in Portugal vertreten sein. Entdecken Sie unsere neuesten Lösungen zur Schwingungsüberwachung im Bauwesen.

Weiter...
Erfolgsstories

Metro de Madrid bleibt den Bremsproblemen auf den Fersen

METRO DE MADRID ist eine Eisenbahngesellschaft, die öffentliche Verkehrsdienste in Madrid und dem Großraum Madrid anbietet. Mit einer Länge von 294 Kilometern ist es Stromdas umfangreichste U-Bahn-Netz in Spanien. Mit 302 Bahnhöfen ist es nach den Bahnhöfen in London und Moskau das drittgrößte Netz in Europa. Sie verfügt über 2400 Züge und führt durchschnittlich 650 Millionen Fahrten pro Jahr mit 350 Millionen Fahrgästen durch.

Weiter...
News

Kennen Sie schon alle Möglichkeiten unserere neuen Website?

Wir freuen uns sehr über den Start der neuen Gantner InstrumentsWebsite und stellen Ihnen gerne die neuen Funktionen vor.Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwarten können. "Intuitive Datenerfassungslösungen […]

Weiter...
News

Unsere neue Glasfasermessung – ganz ohne Hektik

Faseroptische Messverfahren haben den Vorteil, dass sie unempfindlich gegenüber Störungen aus der Umgebung sind. Das wissen wir alle. Was wir auch wissen, ist, dass es bisher nicht so einfach war, sie in Test- und Überwachungsprojekten zu verwenden. Entweder, weil es steile Lernkurven gab oder einfach keine integrierte DAQ-Lösung verfügbar war. Wir haben jedoch tolle Neuigkeiten für Sie!

Weiter...