Gantner Instruments bringt einen brandneuen Optical Gage Amplifier auf den Markt, der alle Vorteile der faseroptischen Messung bietet, aber ohne die damit verbundenen Probleme!
Was ist der F108?
Der neue F108 Optical Gage Amplifier kombiniert einzigartige faseroptische Sensortechnologie mit der Modularität und Vielseitigkeit der Q.series X Produktlinie. Für eine schnelle und einfache Einrichtung können Sie GI.bench verwenden und es sogar mit GI.cloud für cloudbasierte Speicherung und Überwachung kombinieren.
Die Q.series X F108 ist für faseroptische π-phasenverschobene Bragg-Gitter (πFBG) für hochauflösende Messungen konzipiert. Ein Laser mit einem schmalen Abstimmbereich (~4 nm, nominell ~1548-1552 nm) wird verwendet, um die Delle in einem πFBG zu erfassen und diesen Punkt zu verfolgen, wenn der Sensor Temperatur- oder Dehnungsänderungen ausgesetzt ist. Mit anderen Worten: Es können kleinere Signalspitzen gemessen werden, was die Messung genauer und präziser macht.
Was müssen Sie tun, um die einzigartige optische Sensorik für Ihre Aufgaben in Datenerfassungssysteme zu nutzen? Sie müssen nur den Stecker einstecken… und schon können Sie messen!
Wir bei Gantner Instruments haben den Weg des Signals von der Messzelle über den Messwertaufnehmer bis hin zum Signalaufbereiter optimiert, um eine Vielzahl von Herausforderungen bei Präzisionsmessungen zu meistern.
In welchen Umgebungen können Sie den F108 einsetzen?
Die faseroptische Messtechnik hat den großen Vorteil, dass sie unempfindlich gegenüber Umweltstörungen ist. Blitzeinschlag? Für den F108 überhaupt kein Problem! Die faseroptischen Sensoren sind eigensicher und können immer dann eingesetzt werden, wenn die Bedingungen ungünstig sind.
Warum F108 und nicht ein anderes faseroptisches Messprodukt?
Im Gegensatz zu anderen faseroptischen Abfragesystemen zeichnet sich die im F108 von Gantner Instruments eingesetzte Technik durch eine unübertroffene Messunsicherheit aus, z.B. für die Temperatur von +/-0,2 °C relativ. Ja, Sie haben richtig gelesen – so gut ist unsere faseroptische Technik! Und was sie noch mehr auszeichnet, ist, dass wir die Technologie genau dort eingesetzt haben, wo Sie sie brauchen – in einem nahtlos integrierten DAQ-System.
- Einstecken und messen: Beginnen Sie mit den Messungen, sobald Sie das Gerät anschließen.
- Schneller messen: Einkanalige Messgeschwindigkeit von 10 kS/s
- Ein weiteres Mitglied der Familie: Vollständig kompatibel mit der Q.series X Produktlinie und GI.bench für einfache Einrichtung und Datenerfassung
- 8 unabhängige Messkanäle
Möchten Sie mehr über die Q.series X F108 erfahren?
Weitere Informationen finden Sie auf unserer F108-Website, wo Sie Datenblätter herunterladen können, oder bei Ihrem örtlichen Gantner Instruments-Vertriebsmitarbeiter.
Weitere Artikel
Testautomatisierung in der Automobilindustrie
Angesichts des zunehmenden Drucks zur Reduzierung der CO2-Emissionen ist die Elektromobilität ein schnell wachsender Markt. Die erfolgreiche Q.series-Produktlinie von Gantner Instruments bietet die beste Leistung bei maximaler Flexibilität, um die wachsende Nachfrage nach Batterietests und Batteriemanagementsystemen für die E-Mobilität zu erfüllen.
Weiter...Was ist elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)?
Im Zuge des Wandels hin zu sauberen, erneuerbaren Energien gewinnen Batterien und Wasserstofftechnologien zunehmend an Bedeutung. Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) bietet Forschern und Ingenieuren wertvolle Einblicke in das Innenleben dieser Technologien. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Vorteile von EIS, die einfache Integration in die Q.series X und ihre Anwendung auf Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure.
Weiter...Integrierte Video- und Datenaufzeichnung – Mehr Kontext und tiefere Analysen mit GI.bench
Bei der Analyse von Messdaten bleiben Zahlen allein oft unvollständig – besonders bei unerwarteten Ereignissen. GI.bench begegnet dieser Herausforderung mit der Integration synchronisierter Videoaufnahmen direkt in Ihre Messdaten. So entsteht ein leistungsstarker visueller Kontext, der die analytische Klarheit erheblich verbessert.
Weiter...Das IET Nukleartechnik für Sicherheit, Kontrolle und Technik 2022
Mit voller Unterstützung des britischen Office for Nuclear Regulation (ONR) befasst sich Nuclear Engineering for safety, control and security mit den Herausforderungen, denen sich die Beschäftigten in diesem Sektor gegenübersehen. Wie üblich wird es eine Mischung aus praktischen Anleitungen für die heutigen Probleme und der Erforschung neuer Technologien und Innovationen für zukünftige Anwendungen geben.
Weiter...