Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Cloud-basierte Brückenüberwachung mit solarbetriebenen DAQs der Q.series
News | 2 Minuten Lesezeit |

Cloud-basierte Brückenüberwachung mit solarbetriebenen DAQs der Q.series

Für einen großen Eisenbahnbetreiber überwacht Gantner Instruments kontinuierlich eine Eisenbahnbrücke mit Hilfe von Wegaufnehmern, um die Durchbiegung von Brückenträgerelementen zu erfassen.

Die Brückenbewegung wird bei jedem vorbeifahrenden Zug gemessen und die Daten werden über ein 4G-Modem an ein Gantner-Cloud-System übertragen. Im Falle einer unerwünschten Brückenbewegung wird ein Alarm generiert und die Eisenbahnbetriebszentrale per E-Mail benachrichtigt. Für jeden vorbeifahrenden Zug werden die Daten mit 500 Hz und hoher Auflösung erfasst, um eine präzise Messung der Brückenbewegungen für die weitere Auswertung zu gewährleisten.

Die Herausforderung bestand in dem engen Zeitplan für die Bereitstellung einer Lösung ohne die Möglichkeit, das Messsystem über ein lokales Netz zu versorgen. In Kombination mit der Anforderung, bei jedem vorbeifahrenden Zug schnelle und präzise Messdaten zu generieren, musste das Stromversorgungssystem mit großer Sorgfalt konzipiert werden. Nach einer Analyse der Wetterdaten der letzten 5 Jahre in der Region wurden zwei Solarmodule und eine hochwertige Lithium-Ionen-Batterie ausgewählt. Diese sorgfältig ausgewählte Produktkombination garantiert eine mehrtägige Messautonomie, selbst unter rauen Umweltbedingungen wie niedrigen Temperaturen und Sonneneinstrahlung im Winterhalbjahr.

Der gesamte Prozess vom ersten Kundenkontakt bis zur Installation und Inbetriebnahme des netzunabhängigen Messsystems dauerte nur 3 Monate. Gantner Instruments war für das komplette Systemdesign des Messschranks sowie für die Simulation und das Design des solarbetriebenen, netzunabhängigen Systems verantwortlich. Nach einem 2-wöchigen Full-Scale-Test in der Zentrale von Gantner Instruments in Schruns wurde das komplette Messsystem vor Ort ausgeliefert.

Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Kunden in allen Projektphasen konnten sowohl die Installation als auch die Inbetriebnahme des kompletten Messsystems innerhalb eines Tages durchgeführt werden. Mit dem nun in Betrieb genommenen Gantner-Cloud-System werden mit jedem vorbeifahrenden Zug Daten gesammelt, während Live-Messwerte und Systemstatusinformationen für das Bahnpersonal mit wenigen Mausklicks zugänglich sind. Mit einem Webbrowser-basierten Flottenüberwachungssystem wie der Gantner Cloud ist es möglich, eine beliebige Anzahl von Bauwerken zu verwalten, unabhängig davon, ob vor Ort Netzstrom verfügbar ist.

Weitere Artikel

News

Gantner Instruments und PhotonFirst unterzeichnen Absichtserklärung

Gantner Instruments und PhotonFirst haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um faseroptische Sensortechnologien voranzutreiben. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf innovative Messlösungen.

Weiter...
Events

Die Battery Show North America 2023

Besuchen Sie den Stand von Gantner Instruments vom 12. bis 14. September auf der Battery Show North America 2023 in Novi, Michigan.

Weiter...
Tipps & Trends

Hochwertige E/A erzeugen hochqualitative Vibrationsmessung: So einfach ist es wirklich

Ob es um Zustandsüberwachung, vorausschauende Instandhaltung, Structural Health Monitoring (SHM) oder effiziente Datenspeicherung und -analyse in verschiedenen Testanwendungen geht - ein komfortabler und einfach zu bedienender Schwingungsmessaufbau ist entscheidend.

Weiter...
News

Präzise Temperaturmessung mit Pt100

Die Temperaturmessung ist einer unserer wichtigsten Kompetenzbereiche. Hier haben wir eine weltweit führende Position inne. Unser fortschrittliches 4-Kanal-Messmodul Q.bloxx A105 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Stabilität und Präzision. Für viele verschiedene Anwendungen ist die äußerst präzise und stabile Messung von Temperaturen eine unabdingbare Voraussetzung für die Steuerung von Prozessen oder den Erfolg von Produktinnovationen. Besonders wichtig sind dabei neben der notwendigen Präzision auch die Aufrechterhaltung der Stabilität bei Änderungen der Umgebungstemperatur und die Gewährleistung der Langzeitstabilität.

Weiter...