
Während der dreitägigen Messe sprach Stephan Ploegman, Business Development Manager Aerospace, über unsere Messlösung für Tieftemperatur- und Dehnungsmessungen für Weltraumsimulationstests.
Satelliten sind teure und komplexe Systeme, die aus verschiedenen Teilsystemen und Komponenten bestehen. Extreme Temperaturen können zu einer Ausdehnung oder Kontraktion von Satellitenkomponenten führen. Dies kann zu Mikrovibrationen oder sogar Spannungsbrüchen in der Satellitenstruktur führen. Einmal in die Umlaufbahn gebracht, kann es nicht mehr repariert werden. Deshalb wird ein Satellit vor seinem Start ins All gründlich getestet. Bei Weltraumsimulationstests werden die Satelliten mehrere Wochen lang den extremen Temperaturen des Weltraums ausgesetzt. Die Testbedingungen sind streng, und die Tests müssen den realen Weltraumbedingungen so nahe wie möglich kommen. Die genaue Messung von Temperatur und Dehnung unter diesen extremen Bedingungen ist eine große Herausforderung.
Unser CR-Messmodul A105 wurde für die Verwendung mit kryogenen Temperatursensoren wie Cernox® oder TVO entwickelt. Um die Selbsterwärmung des Sensors zu minimieren, die zu einem Messfehler führt, bietet das Modul eine Sensorerregung von nur 7,5 µA bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines guten SNR. Darüber hinaus verfügt das Modul über eine sensorspezifische Linearisierungstabelle mit bis zu 32 Kalibrierpunkten, um die hohe Nichtlinearität von kryogenen Temperatursensoren zu kompensieren.
Eine Variante unseres bewährten Moduls A101 wurde für die Messung von Dehnungen in einer Tieftemperaturumgebung gemäß der Genauigkeitsklasse 0,05% eingeführt. Das Modul verfügt über eine intelligente EIN/AUS-Schaltung der Brückenspeisespannung, um die Selbsterhitzung des Sensors und Mikrofonie (bei Verwendung in einer magnetischen Umgebung) zu vermeiden. Außerdem verfügt das Modul über eine 3-stufige Messung zur Korrektur des Einflusses der Thermospannung bei Verwendung einer speziellen Tieftemperaturverdrahtung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Gantner Instruments Vertreter.
Weitere Artikel
Messen Sie die Entwicklung der Batterietechnologie
Neue bahnbrechende Produkte und leistungsstarke Lösungen für schnelle und genaue Zell-, Modul- und Packtests
Weiter...IPERMON-Werkstatt
Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Photovoltaikanlagen kann durch fortschrittliche Leistungsüberwachungslösungen, die mit neuartigen Datenanalysefunktionen ausgestattet sind und interoperable Kommunikationsmöglichkeiten nutzen, verbessert werden.
Weiter...Gantner auf Expansionskurs
Im Jahr 2014 bezog die Gantner Instruments GmbH ihr neues, energieeffizientes Firmengebäude in Schruns. Das moderne Gebäude mit einer Fläche von 1000 m² wurde von Anfang an so konzipiert, dass es die Möglichkeit zur Erweiterung bietet. Diese Option wurde 2017 von dem Unternehmen genutzt, das seit seiner Gründung ein stetiges zweistelliges Wachstum pro Jahr verzeichnet.
Weiter...Teste wie du fliegst, fliege wie du testest
Beim Bau einer Rakete gibt es ein ganzes Flugzertifizierungsverfahren, und die Qualifikation ist ein wichtiger Teil davon. Sie beweist, dass die Hardware die Anforderungen erfüllt und die ihr zugedachte Leistung erbringt. Von allen Teilen einer Rakete ist die Triebwerkssektion vielleicht die kritischste beim Start. Das Gewicht der massiven Rakete drückt nach unten, während die Triebwerke mit Millionen von Pfund Schub nach oben schießen. Ob es sich um ein Triebwerk für Versuchsraketen oder für die kommerzielle Raumfahrt handelt, angemessene Tests sind für den Erfolg eines jeden Startprogramms entscheidend.
Weiter...