Die Lösungen von Gantner Instruments umfassen:
- Messung physikalischer Daten zur Überwachung der Belastung und Beanspruchung von Brücken,
- Messung von Vibrationen und Verschiebungen von Eisenbahnschienen,
- Prüfung der Integrität von Flugzeugstrukturen,
- Prüfung der Leistung von Motoren,
- Messung und Überwachung von Energieerzeugungsanlagen (Wasserkraft und konventionelle Anlagen) und erneuerbaren Energien (Windkraft, Solaranlagen und Batterien).
Verpassen Sie nicht unsere Innovationen!
Sind Sie auf der Suche nach einer kompakten und portablen Datenerfassungssysteme oder einem Messsystem für tausende von Kanälen mit hochpräziser Synchronisation?
Finden Sie uns in Halle 1 am Stand 1-352 für eine Einführung in die neue Q.serie X. Es wird Sie durch seine Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Wir haben unsere langjährige Erfahrung mit Datenerfassungslösungen, die neuesten Technologien und wertvolles Kundenfeedback kombiniert, um die neue Q.serie X zu entwickeln, die sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lässt.
Wir werden auch eine GI.bench Demo für Sie bereithalten, die Sie erkunden können. GI.bench ist eine digitale Plattform für moderne und robuste Messaufbauten. Es bietet den Benutzern Software-Tools für die Installation, Konfiguration, Konnektivität und grundlegende Analysen für ihre Anwendungen.
Vielleicht kommen Sie sogar auf die Idee, Ihren EtherCAT-Master mit dem Besten aus der DAQ zu erweitern. Überlegene Konnektivität und flexible Integration unserer hochpräzisen und schnellen E/A-Module in jedes Automatisierungssystem sind in der DNA von Gantner Instruments verankert. Unsere leistungsstarken I/O-Module Q.serie X können Sie jetzt in alle gängigen EtherCAT-Master wie TwinCat, Koenig KPA, NI VeriStand und Acontis integrieren.
Und schließlich sollten Sie sich GI.cloud nicht entgehen lassen! Die verteilte Streaming-Plattform und Datenbank erleichtern die Konnektivität sowie die Erfassung und Verarbeitung von Daten aus verteilten Messgeräten. Fragen Sie Geschäftsführer Bernhard Gruber an unserem Stand nach der bewährten Technologie und der flexiblen Architektur von GI.cloud.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Eintrittsgutschein
Sparen Sie den Eintrittspreis und erhalten Sie Ihren “Tagespass“, der Ihnen Zugang zum Messegelände, den Fachforen und der Aktionsfläche gewährt.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Stand.
Kontakt für Termine
Bernhard Gruber
b.gruber@gantner-instruments.com
Bernhard und sein Team freuen sich darauf, Sie am Stand 352 in Halle 1 zu treffen. Zögern Sie nicht, sich im Voraus mit uns in Verbindung zu setzen.

Weitere Artikel
Dehnung an flexiblen Rohrleitungssystemen
NOV in Dänemark prüft flexible Rohrleitungssysteme mit den Q.bloxx-Modulen von Gantner Instruments.
Weiter...Wendelstein 7-X Stellarator
Nach einer neunjährigen Bauphase hat die Fusionsanlage in Greifswald am 10.12.2015 zum ersten Mal ein Plasma erzeugt. Seit einem Jahr wird die Anlage schrittweise hochgefahren. In den Medien wird über dieses Ereignis ausführlich berichtet. Gantner Instruments hat speziell für dieses Projekt nicht am Markt verfügbare Module für Temperatur- und Dehnungsmessung entwickelt.
Weiter...Q.bloxx A105 CR Cryo Modul mit erweiterter Reichweite
Die Kryotechnik ist ein schnell wachsender Markt, und deshalb erscheinen immer mehr neue Sensortypen. Ein klarer Trend ist, dass diese kryogenen Temperatursensoren einen höheren Widerstand aufweisen. Mit dem Kryomodul von Gantner - dem Q.bloxx A105 CR - ist nun ein Messbereich von bis zu 25kOhm möglich. Das Modul ist als Standard-DIN-Schienenmodul oder als Q.brixx/Q.raxx mit 4 mal 4-poligem LEMO (ERA.1S.304.CLL) erhältlich.
Weiter...Gantner auf Expansionskurs
Im Jahr 2014 bezog die Gantner Instruments GmbH ihr neues, energieeffizientes Firmengebäude in Schruns. Das moderne Gebäude mit einer Fläche von 1000 m² wurde von Anfang an so konzipiert, dass es die Möglichkeit zur Erweiterung bietet. Diese Option wurde 2017 von dem Unternehmen genutzt, das seit seiner Gründung ein stetiges zweistelliges Wachstum pro Jahr verzeichnet.
Weiter...