Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Q.series X A142
Produkte & Services | 2 Minuten Lesezeit |

Q.series X A142

Universelles E/A-Modul mit analogem Ausgang für geregelte Anwendungen

Mit den Systemen der Q.series X können Sie Daten erfassen und Ihre Prüfvorgänge regeln. Mit der Einführung unserer neuen Q.series X A142 haben wir unsere Möglichkeiten für Kraft- und Bewegungsregelungsanwendungen erweitert. Die Q.series X A142 ist ein universelles Eingangs- und Ausgangsmodul, das speziell für die Regelung in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der mechanischen Prüfung entwickelt wurde. Es verfügt über alle Sensorschnittstellen, die typischerweise in einem hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Prüfzylinder zu finden sind. Durch die Kombination mit einem integrierten 10-VDC-Analogausgang und der PID-Reglerfunktionalität von test.con können Sie Ihr Q.series X-System in eine integrierte Datenerfassungs- und Steuerungslösung für jede Kraft- oder Bewegungssteuerungsanwendung verwandeln.

Der A142 verfügt über drei 18-Bit, 20 kHz Analogeingänge (SAR ADC). Zwei Eingänge können für LVDT/RVDT-Sensoren oder Dehnungsmessstreifen-basierte Aufnehmer verwendet werden, so dass Sie Dual-Bridge-Wägezellen für kritische Kraftregelungsanwendungen einsetzen können. Der dritte Analogeingang ist ein 10-VDC-Spannungseingang, der frei konfiguriert werden kann, z. B. für einen potentiometrischen Sensor oder einen externen Funktionsgenerator als Eingang für den PID-Controller. Eine zusätzliche synchrone serielle Schnittstelle (SSI) macht den A142 einzigartig. SSI ist ein serieller Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsstandard für die digitale Datenübertragung zwischen einem Master und einem Slave. SSI wird üblicherweise mit Absolutwertgebern sowie mit Temposonics-Positionssensoren von MTS Sensors verwendet.

Was ist SAR ADC?

Die Methode des Successive Approximation Register (SAR) ist eine in A/D-Wandlern verwendete Methode zur Umwandlung des analogen Signals in ein digitales Signal. Sie basiert auf dem Vergleich der analogen Eingangsspannung mit einer Referenzspannung. Bei der sukzessiven Approximation erfolgt der Vergleich schrittweise und wird kontinuierlich wiederholt, wobei die Referenzspannung so verändert wird, dass sie sich der Eingangsspannung immer mehr annähert. Im Gegensatz zu einem Sigma-Delta-ADC hat die SAR-Architektur keine Latenzzeit. Aufgrund der relativ hohen Abtastrate und der Null-Latenz eignet sich der SAR-ADC für Anwendungen mit geschlossenem Regelkreis.

Wesentliche Merkmale:

  • 2 Analogeingänge für Dehnungsmessstreifenaufnehmer oder LVDT/RVDT-Sensoren
  • 1 Synchrone serielle Schnittstelle (SSI)
  • 1 10 VDC Analogeingang
  • 1 10 VDC Analogausgang
  • 4 Digitale Ein- und Ausgänge
  • 20 kHz Aktualisierungsrate
  • 18-Bit-SAR-ADC mit niedriger Latenz
  • 500 VDC galvanische Isolierung für alle analogen Eingänge
  • Integrierte virtuelle Kanäle für Skalierung, Filterung und Berechnungen
  • Erhältlich in den Verpackungen Q.bloxx X, Q.brixx X oder Q.raxx X
  • Optional als EtherCAT-Slave-Modul (XE-Version)
  • 15-polige Standard-D-Sub-Anschlüsse

Lesen Sie hier mehr über unser Q.series X Datenerfassungssystem.

Weitere Artikel

Events

Ausstellung für Instrumentierung, Analyse und Tests 2025

Besuchen Sie uns auf der wichtigsten Veranstaltung im Ingenieurskalender - der Instrumentation, Analysis & Testing Exhibition 2025, die auf der legendären Silverstone Rennstrecke in Großbritannien stattfindet.

Weiter...
Events

Gantner Instruments auf der Batteriekonferenz 2025 in Aachen

Gantner Instruments wird auf der Battery Conference 2025 in Aachen, einschließlich des Battery Day NRW am 1. April, hochpräzise Messlösungen für Batterietests vorstellen.

Weiter...
News

Innovationsgespräch mit CEO Werner Ganahl von Gantner Instruments

Staatliche Mittel für sieben digitale Zukunftsprojekte Gesucht und gefördert wurden die besten digitalen Innovationsprojekte in Vorarlberg. Sieben Projekte erhalten insgesamt 130.000 Euro an Landesmitteln.

Weiter...
Events

Die Battery Show Europe 2025

Sind Sie neugierig auf Gantner Instruments' neueste Innovationen? Lesen Sie unseren Blog über Batterietests und entdecken Sie, was wir für die The Battery Show Europe 2025 auf Lager haben!

Weiter...