Eine strahlende Zukunft: Echtzeit-Steuerung von regenerativen intelligenten Netzen
Wir treten in eine Ära ein, in der der Schwerpunkt im Energiebereich auf der Verbesserung der PV-Leistung und der Beschleunigung ihres Fortschritts durch neue Entwicklungen liegt, die eine vollständig disponierbare Erzeugung mit Speicherung ermöglichen. Die Industrie benötigt eine fortschrittliche, robuste und kosteneffiziente Systemüberwachung und -steuerung, wie die Solar Europe Industry Initiative (SEII) hervorhebt, um den Übergang zu einem Netz für erneuerbare Energien zu ermöglichen. Künftige Netze werden einen großen Anteil an dezentralen und fluktuierenden erneuerbaren Energiequellen enthalten und digital verbessert werden, um die notwendige Beobachtbarkeit und Kontrolle der zugrunde liegenden dezentralen Energiequellen zu ermöglichen.

Als Antwort auf diesen zukünftigen Bedarf hat die Universität von Zypern (UCY) mit Hilfe von Gantner Instruments, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der verteilten Datenerfassung, ein Projekt gestartet, um den Stromverbrauch und die Stromerzeugung, insbesondere in lokalen Netzen mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien, optimaler und intelligenter zu steuern. Ziel war es, eine fortschrittliche Systemüberwachungs- und Analyselösung zu entwickeln, die mit intelligenten, interoperablen, datengesteuerten Funktionen für eine effiziente Big-Data-Echtzeitanalyse, Fehlerdiagnose, automatisiertes Management und integrierte Mikronetzsteuerung ausgestattet ist.
Eine ständige Datenerfassung ist für eine intelligente Kontrolle unerlässlich. Moderne Leittechnik ermöglicht es, Steuerungen immer schneller durchzuführen, wodurch der Einsatz von Smart Grids immer weiter optimiert werden kann. Die langfristige Vision des Forschungsprojekts ist die Entwicklung einer Komplettlösung für neue Energieprojekte, den Betrieb von Photovoltaikanlagen und die Überwachung der Infrastruktur. Das ultimative Ziel ist die perfekte Echtzeitsteuerung eines regenerativen intelligenten Stromnetzes.
Aus diesem Grund haben sich Forscher der UCY mit Gantner Instruments zusammengetan, um den Wert und die Kompetenz von Wind-, Solar- und Energiespeichern durch die Entwicklung eines Multi-Service-Überwachungs- und Steuerungssystems der nächsten Generation zu erhöhen:
- Erhöht die Gesamteffizienz des Systems,
- Reduziert die Investitionskosten bei optimaler Leistung,
- Bietet kommunikative intelligente Netzsteuerungsdienste an.
Eine Partnerschaft, die erstklassige Lösungen liefert
Gantner Instruments und Crate.io haben sich zusammengetan, um die Datenindizierungslösung zu liefern.
Gantner verließ sich auf die Expertise von Crate.io, um die durch das Projekt generierten Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und die Prozesse durch maschinelles Lernen (ML) zu verbessern. Crate.io ist der Entwickler von CrateDB, einer weltweit führenden multimodalen Datenbank, die die Datenanalyse in großem Maßstab unglaublich einfach macht.
Das Smart Grid Management von UCY wird durch künstliche Intelligenz (AI) konsequent optimiert, um ideale Werte zu erreichen. Das Projekt zielt darauf ab, erneuerbare Energien als steuerbare Lösung in einem Stromnetz zu demonstrieren, in dem Daten schnell und synchron erfasst werden sollen, damit das Netz optimal gesteuert werden kann. Der häufige und unmittelbare Zugriff auf “heiße Daten”, d. h. Daten, auf die die Kunden häufig und schnell zugreifen müssen, ist für Echtzeitprozesse unerlässlich.
Mit den skalierbaren und verteilten Cloud-Technologien von Crate.io sind die Daten jederzeit heiß und können daher schnell erfasst und verarbeitet werden. Mit Hilfe von CrateDB sind große Datenmengen in Mikrosekunden am Frontend verfügbar. Mit CrateDB als Index kann das bahnbrechende Forschungsprojekt von Gantner und UCY eine sofortige Zeitreihenanalyse mit unbegrenzter Skalierbarkeit gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektseite.
Finden Sie dieses Thema interessant? Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar teil und erfahren Sie, wie Gantner die technologischen Stärken von Apache Kafka für das Datenstreaming und die robuste Architektur von CrateDB genutzt hat, um eine fortschrittliche Systemüberwachungs- und Analyselösung mit Schwerpunkt auf intelligenten Stromnetzen und erneuerbaren Energien zu entwickeln.

Weitere Artikel
Messtechnische Lösungen EXPO 2020
So nah wie möglich am Kunden zu sein, das ist das Motto der Mesures Solutions EXPO, die am 14. und 15. Oktober in der Cité des Congrès in Lyon stattfinden wird. Mit einem allgemeinen Angebot, das den vielfältigen potenziellen Bedürfnissen gerecht wird, wollten die Aussteller Fachleute aus dem Bereich der Messtechnik an einem Ort zusammenbringen, um ihnen Komplettlösungen anzubieten. Die Besucher haben somit Zugang zu einem breit gefächerten Angebot, unabhängig von ihren Erwartungen und den verwendeten Techniken und Verfahren.
Weiter...Space Tech Expo Europa 2019
Gantner Instruments wird an der B2B-Matchmaking-Veranstaltung im Rahmen der Space Tech Expo & Conference Europe teilnehmen. Die Space Tech Expo & Conference Europe (19. - 21. November 2019) ist die größte Fachmesse für Raumfahrttechnologie in Europa. Die dreitägige Veranstaltung bietet der europäischen Raumfahrtindustrie einen konzentrierten Marktplatz für die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Raumfahrzeugen, Satelliten, Trägerraketen und raumfahrtbezogenen Technologien. Das Space Tech Expo B2B Matchmaking findet in der Messehalle am Bremer Stand B50 statt.
Weiter...3 Trends beim Testen, die Sie nicht länger ignorieren können
Das Testen ist seiner Kerndefinition nach ein agiles Geschäft. Die zu prüfenden Strukturen und Systeme, sei es im Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Energie- oder Tiefbausegment, entwickeln sich schnell weiter und das Datenerfassungssystem muss damit Schritt halten. Gleichzeitig wird nicht jeder neue, heiße Trend Ihr Morgen verändern.
Weiter...EES Europe, Smart Energy Europe und Intersolar
Die EES Europe ist die größte internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa. Über 450 Energiespeicherfirmen werden in München Energiespeichersysteme präsentieren.
Weiter...