Auf dem Gleis angebrachte Magnete, die für das “Zugsicherungssystem” (PZB) verwendet werden und deren genaue Position bekannt ist, werden während des Messvorgangs erfasst, um Ungenauigkeiten bei der Kilometermessung auszugleichen. Während der Messung tasten fahrzeugmontierte optische Sensoren beide Seiten der Bahngleise ab, um erhöhte Objekte zu erkennen. Sie benötigten ein System, das den PZB-Magneten aus dem Beobachtungsfeld herausfiltert. Die Information, ob sich ein PZB-Magnet in der Nähe befindet, sollte über einen digitalen Ausgang verfügbar sein. Darüber hinaus musste der Status der digitalen Ein- und Ausgänge über eine Netzwerkschnittstelle an das Leitsystem übermittelt werden.
Realisazation
Als Plattform für die Umsetzung wurde das Q.raxx System und der Q.station Test Controller von Gantner Instruments gewählt.
Um Platz zu sparen, kann das System in ein vorhandenes 19-Zoll-Rack eingebaut werden und bietet zwölf Steckplätze für Mess- oder E/A-Einsteckkarten. Das digitale Messgerät D101 verfügt über acht isolierte digitale Eingänge und die gleiche Anzahl von digitalen Ausgängen. Die freien Steckplätze ermöglichen eine einfache Erweiterung für zukünftige Messaufgaben.
Die Programmierung des Reglers erfolgte mit dem grafischen Programmierwerkzeug des Programmiersystems test.con. Durch die Kombination von Flussdiagrammen und Makros ist der Code leicht zu lesen.
Dank der Echtzeitfähigkeit der Q.station mit 10 kHz konnten die PZB-Magnete auch bei Messgeschwindigkeiten von bis zu 230 km pro Stunde zuverlässig detektiert werden.
Darüber hinaus stellt der Q.station Test Controller dem Leitsystem über eine Ethernet-Schnittstelle alle relevanten Daten zur Verfügung. Die Werte der vier Sensoren werden alle 5 mm (!) abgetastet, aufgezeichnet, komprimiert und in IP-Paketen an das Kontrollsystem übertragen.
Die Position der PZB-Magnete wird mit Hilfe der Green-Eye Analysesoftware von Aplica mit den Messdaten des Messfahrzeugs korreliert. Green-Eye bietet eine übersichtliche und flexible Benutzeroberfläche für die Anzeige, Analyse und Speicherung aller Messdaten.
Weitere Artikel
Symposium Luft- und Raumfahrtprüfung 2022
Gantner Instruments ist Sponsor des Aerospace Testing Symposiums, das vom 27. bis 28. September am Flughafen London Farnborough, UK, stattfindet. Entdecken und demonstrieren Sie unsere neuesten Produkte, Technologien und Lösungen an Stand 7!
Weiter...“Mittagessen und Lernen” bei EDF
In sehr guter Atmosphäre lauschten 18 Spezialisten von EDF Energy Generation in Gloucester/UK beim Lunch and Learn Meeting den Vorträgen der Ingenieure von Gantner Instruments und genossen Sandwiches, Pommes, Kekse und Softdrinks sowie Kaffee und Tee.
Weiter...Gantner Instruments auf der Batteriekonferenz 2025 in Aachen
Gantner Instruments wird auf der Battery Conference 2025 in Aachen, einschließlich des Battery Day NRW am 1. April, hochpräzise Messlösungen für Batterietests vorstellen.
Weiter...The Independent Graphical Developer Conference
11. - 13. September | Stuttgart, Deutschland Besuchen Sie uns auf der GDevCon, der führenden unabhängigen Konferenz für Grafikentwickler! Die GDevCon 2024, die vom 11. bis 13. September stattfindet, ist eine einzigartige Veranstaltung, die die klügsten Köpfe der Grafikprogrammierung zusammenbringt.
Weiter...