Einheitliches Interface für schnellere Ergebnisse
Der Measurement Explorer bündelt alle Messdaten – sowohl Live-Daten als auch historische Aufzeichnungen – in einer einzigen, übersichtlichen Oberfläche. Alle Datenquellen sind in einer vertrauten hierarchischen Struktur organisiert, was die sofortige Visualisierung und Interaktion erleichtert. Aktive Aufzeichnungssitzungen sind klar gekennzeichnet, wodurch laufende Tests und archivierte Daten eindeutig unterscheidbar bleiben.
Schnellsuche mit erweiterten Metadaten
Gesuchte Messkanäle finden Sie jetzt im Handumdrehen. Dank der leistungsstarken Suchfunktion lassen sich Daten über Schlagworte oder benutzerdefinierte Metadaten gezielt auffinden. Messdatensätze können individuell mit Schlüssel-Wert-Paaren und Gültigkeitszeiträumen versehen werden – das verbessert die Nachvollziehbarkeit und spart Zeit bei der späteren Suche.
Nahtloser Datenexport und -import
Exportieren Sie Messdaten bequem in gängige Formate wie CSV oder MDF – für die Weiterverarbeitung in Analyse-Tools Ihrer Wahl. Auch der Reimport von Daten gelingt mühelos, was die Zusammenarbeit im Team und die Flexibilität im Projektverlauf erhöht.
Effizienter Workflow, optimierter Arbeitsbereich
Der überarbeitete Measurement Explorer bietet mehr Übersicht und weniger Klicks. Relevante Daten werden sofort in einer Seitenleiste dargestellt. Über Drag-and-drop lassen sich Kanäle direkt in Dashboards oder Analyse-Tools ziehen – für einen flüssigen und fokussierten Arbeitsablauf.
Measurement Explorer in Aktion erleben
Sehen Sie im Video, wie der Measurement Explorer das Datenmanagement in anspruchsvollen Testumgebungen vereinfacht – und Ihnen hilft, schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Measurement Explorer in GI.bench revolutioniert den Umgang mit Messdaten. Mit zentralem Zugriff, intelligenter Organisation und hoher Bedienfreundlichkeit behalten Sie jederzeit den Überblick, arbeiten effizienter und treffen Entscheidungen auf solider Datenbasis.
Bereit, Ihre Messtätigkeiten zu optimieren?
Erleben Sie selbst, wie der Measurement Explorer Ihren Datenworkflow verbessert.
Entdecken Sie GI.bench noch heute.
Weitere Artikel
China Windkraft 2024
Merken Sie sich ein elektrisierendes Ereignis in Ihrem Kalender vor: die China Wind Power (CWP) 2024, die vom 16. bis 18. Oktober stattfinden wird.
Weiter...SEDS Colossus Static Fire System Prüfstand Enthüllung
Die Organisation SEDS-Students for the Exploration and Development of Space (Studenten für die Erforschung und Entwicklung des Weltraums) an der Universität von Kalifornien in San Diego veranstaltete kürzlich eine Eröffnungsveranstaltung, um die endgültige Konstruktion und den Bau ihres statischen Feuerprüfstands Colossus zu enthüllen.
Weiter...Tragbare und mobile Datenerfassungssysteme
Es gibt viele Gründe für ein flexibles und robustes Messsystem, das leicht zu transportieren sein muss, um Messdaten an verschiedenen Orten zu erfassen. Dies können z.B. kurzfristige Messungen an Maschinen oder Anlagenteilen bei der Inbetriebnahme nach einer Wartung oder wiederkehrende Messungen an Brücken oder anderen Ingenieurbauwerken sein.
Weiter...Hydrogen Technology Europe 2024
Immer mehr Branchen setzen Elektrolyseure und Brennstoffzellentechnologie ein, um ihre Produktionsprozesse zu entkarbonisieren. Da die Nutzung variabler erneuerbarer Energiequellen zunehmend limitiert wird, ist eine effiziente Steuerung und präzise Messung dieser günstigen und sauberen Energie erforderlich. So kann sie für Elektrolyseure genutzt werden, um grünen Wasserstoff zu erzeugen, der nachhaltige Prozesse und die Herstellung von Massenprodukten wie Stahl oder Ammoniak unterstützt.
Weiter...