GI.cloud ist eine innovative Plattform, die die bewährten Edge-Type-Überwachungs- und Steuerungseinheiten von Gantner Instruments kombiniert. Ein adaptives Cloud-System mit einer umfassenden Benutzeroberfläche und Anwendungen mit modernsten APIs. All dies zusammen ermöglicht es dem Benutzer, Daten zu erfassen und Informationen über seine Anlagen in Echtzeit von einem entfernten Standort aus zu lesen.
GI.cloud-Cockpit

Die flexible Konfiguration von GI.cloud ermöglicht es den Kunden, das System genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten und schützt gleichzeitig ihre Investitionen: Sobald die leistungsstarken Edge- und skalierbaren Cloud-Module zusammen mit anpassbaren Service-Plug-ins installiert sind, ermöglichen sie die Erfüllung höherer Anforderungen in der Zukunft.

GI.cloud Vorteile
- Anpassbare Benutzeroberflächen mit einfachem Plug-in und Funktionserweiterung
- Erstellen Sie Ihr eigenes Dashboard zur Visualisierung
- APIs für die schnelle Integration in die Plattform des Kunden und den Datenzugriff
- Effiziente Zeitreihendatenverarbeitung (bis zu Mikrosekunden) dank einer skalierbaren Plattform
- Unbegrenzte Datenspeicherung auf dem Gerät oder auf der Grundlage einer skalierbaren Datenstromverarbeitungsplattform (Granularität: Mikrosekunden bis Minuten)
- Kontinuierliche Integration von GI.bench und Konfigurationen auf Cloud-Ebene
- Verfügbare Plattformen: Cloud, Appliance oder Desktop
- Und mehr ……
Mit GI.cloud können unsere Kunden die Geschwindigkeit der Datenerfassung, das Datenmanagement und die Anforderungen an die Analytik erhöhen. Um mehr über dieses Produkt zu erfahren, klicken Sie hier.
Weitere Artikel
32. Dresdner Brückenbausymposium 2023
Wir freuen uns, das 32. Dresdner Brückenbausymposium (DBBS) ankündigen zu können, das am 31. Mai 2023 stattfinden wird.
Weiter...Tests für riesige Windturbinenblätter bei BLAEST
Das längste Rotorblatt der Welt wurde von LM Wind Power in Dänemark hergestellt. Die Planung für den Test des 88,4 m (290 Fuß) langen Rotorblatts begann im Jahr 2015. Mit BLAEST (dem Blade Test Centre) werden nun gemeinsam Tests in Aalborg, Dänemark, durchgeführt.
Weiter...Die Zukunft im Blick: Entdecken Sie die neuesten Messmethoden in der Batterietechnologie-Entwicklung!
Am 23. Mai 2023 startet die Battery Show in Stuttgart. In diesem Blogbeitrag geben wir leicht verständliche Tipps, wie Sie die Entwicklung der Batterietechnologie im Vorfeld effektiv messen können.
Weiter...GDevCon 4 Glasgow
Tauchen Sie ein in die lebendige Welt der grafischen Programmierung auf der GDevCon 2023 am 20. und 21. September von 9:00 bis 18:00 Uhr im renommierten Glasgow Science Centre, Schottland. Diese Konferenz ist ein Muss für jeden, der die Grenzen in den Bereichen Technik und Technologie erweitern möchte.
Weiter...