Die Triebwerkstests werden auf dieselbe Weise und für dieselbe Dauer durchgeführt, wie sie bei einem tatsächlichen Start erforderlich sind. Die Idee ist, den Einsatz des Triebwerks bei einer Weltraummission so genau wie möglich nachzubilden. Deshalb gibt es in der Raketenbranche ein Sprichwort: “Teste wie du fliegst, fliege wie du testest”.
Aufgrund der Kosten und Risiken, die mit der Entwicklung und Erprobung eines Motors verbunden sind, ist ein zuverlässiger Testaufbau unerlässlich. Die Aufrechterhaltung der Systemkonsistenz und -genauigkeit in einer rauen Umgebung stellt strenge Anforderungen an die Datenerfassungsgeräte. Datenerfassungssysteme müssen in der Lage sein, bis zu 2000 verschiedene Parameter aufzuzeichnen, anzuzeigen und zu verarbeiten, darunter Drücke, Durchflussraten, Vibrationen und Temperaturen. Die Echtzeit-Abtastraten können zwischen 10 Hz und mehreren kHz liegen. Die Genauigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit der Q.series macht sie zum Datenerfassungssystem der Wahl für weltweit führende Motorenhersteller und Motorenprüfeinrichtungen.

Bitte lesen Sie den vollständigen Artikel über unsere Messlösung für Raketentriebwerkstests auf Seite 76 im Aerospace Testing International Showcase 2018.
Weitere Artikel
Teste wie du fliegst, fliege wie du testest
Beim Bau einer Rakete gibt es ein ganzes Flugzertifizierungsverfahren, und die Qualifikation ist ein wichtiger Teil davon. Sie beweist, dass die Hardware die Anforderungen erfüllt und die ihr zugedachte Leistung erbringt. Von allen Teilen einer Rakete ist die Triebwerkssektion vielleicht die kritischste beim Start. Das Gewicht der massiven Rakete drückt nach unten, während die Triebwerke mit Millionen von Pfund Schub nach oben schießen. Ob es sich um ein Triebwerk für Versuchsraketen oder für die kommerzielle Raumfahrt handelt, angemessene Tests sind für den Erfolg eines jeden Startprogramms entscheidend.
Weiter...9 Wichtige Aspekte der Integration kugelsicherer Prüfzellensysteme
Sie brauchen kein neues DAQ von Grund auf zu entwickeln. Stattdessen können Sie fortschrittlichere Prüf- und Technologiekonzepte in Ihre bestehenden Schnittstellen und Altsysteme integrieren - nachhaltig und kostengünstig!
Weiter...Wie Sie Ihren EtherCAT-Master mit dem besten DAQ erweitern
Konnektivität und flexible Integration unserer hochpräzisen und schnellen I/O-Module in jedes Automatisierungssystem liegt in unserer DNA. Damit sind Sie nun in der Lage, unsere leistungsstarken Q.serie X der Q.serie X in alle branchenüblichen EtherCAT-Master wie TwinCat, Koenig KPA, NI VeriStand und Acontis zu integrieren.
Weiter...Neue Überwachungslösung – Q.series Portable
Für die kurzfristige oder routinemäßige Zustandsüberwachung verschiedener Anlagen bieten wir jetzt eine tragbare Systemlösung an. Unsere neue Q.series Portable, basierend auf der Q.station 101 und OEM-Karten für analoge und digitale Eingänge in einem robusten Transportkoffer, ist voll ausgereift und sofort einsatzbereit. Die Elektronikplatinen und das Stromversorgungssystem sind auf Stoßdämpfern montiert, um der schweren Arbeit unter rauen Bedingungen im Feld standzuhalten.
Weiter...