Gantner Instruments GmbH, Montafonerstr. 4, A-6780 Schruns, Austria
Turbomeca entscheidet sich für die Q.series
Erfolgsstories | < 1 minute Reading Time |

Turbomeca entscheidet sich für die Q.series

Turbomeca ist ein französischer Hersteller von Kompressoren und Turbinen für die Luftfahrtindustrie, zu dessen Kunden Eurocopter, Augusta und Sikorsky gehören. Für die Prüfung und messtechnische Auslegung zukünftiger Prüfstände wurden die Produkte von vier Herstellern getestet und die Unternehmen auf Qualität in der Produktion und in allen Funktionsabläufen bewertet. Turbomeca wählt die Gantner Instruments GmbH als Hersteller und akkreditiert sie nach strengen Regeln. Gantner Instruments wird in Frankreich exklusiv von BGP Electronic vertreten.

Alle Turbinen werden auf ihr mechanisches und thermodynamisches Verhalten geprüft.

Die wichtigsten Anforderungen für diese Art von Prüfung sind:

  • Erfassung von Hunderten von Messkanälen im kHz-Bereich
  • Galvanische Isolierung bis zu 1200 V
  • Signalaufbereitung
  • Robustheit und Modularität
  • Synchronisierte Aufzeichnung aller Kanäle
  • Das Messsystem kann mit einer externen Zeitreferenz synchronisiert werden
    (NTP oder IRIG)
bgp_turbine

Produktgruppe Q.bloxx

Produktgruppe Q.staxx

Weitere Artikel

News & Events

Q.bloxx A105 CR Cryo Modul mit erweiterter Reichweite

Die Kryotechnik ist ein schnell wachsender Markt, und deshalb erscheinen immer mehr neue Sensortypen. Ein klarer Trend ist, dass diese kryogenen Temperatursensoren einen höheren Widerstand aufweisen. Mit dem Kryomodul von Gantner - dem Q.bloxx A105 CR - ist nun ein Messbereich von bis zu 25kOhm möglich. Das Modul ist als Standard-DIN-Schienenmodul oder als Q.brixx/Q.raxx mit 4 mal 4-poligem LEMO (ERA.1S.304.CLL) erhältlich.

Weiter...
News & Events

EES Europe, Smart Energy Europe und Intersolar

Die EES Europe ist die größte internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa. Über 450 Energiespeicherfirmen werden in München Energiespeichersysteme präsentieren.

Weiter...
News & Events

Kraftüberwachung verbessert Effizienz der Airbus-Endmontagelinie

Im November 2016 flog der Airbus A350-1000 zum allerersten Mal. Die A350-1000 gehört zur A350 XWB-Familie und ist das bisher größte und leistungsstärkste zweistrahlige Verkehrsflugzeug von Airbus. Airbus begann im September 2015 mit der Montage der A350-1000, weniger als ein Jahr nach der Erstauslieferung der A350-900. Die bestehende A350-XWB-Endmontagelinie (FAL) kann sowohl für die A350-900- als auch für die A350-1000-Modelle genutzt werden, um ein Höchstmaß an Flexibilität zu gewährleisten.

Weiter...
Tips & TrendsTipps & Trends

9 Wichtige Aspekte der Integration kugelsicherer Prüfzellensysteme

Sie brauchen kein neues DAQ von Grund auf zu entwickeln. Stattdessen können Sie fortschrittlichere Prüf- und Technologiekonzepte in Ihre bestehenden Schnittstellen und Altsysteme integrieren - nachhaltig und kostengünstig!

Weiter...