Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Innovationsgespräch mit CEO Werner Ganahl von Gantner Instruments
News | 2 Minuten Lesezeit |

Innovationsgespräch mit CEO Werner Ganahl von Gantner Instruments

Staatliche Mittel für sieben digitale Zukunftsprojekte Gesucht und gefördert wurden die besten digitalen Innovationsprojekte in Vorarlberg. Sieben Projekte erhalten insgesamt 130.000 Euro an Landesmitteln.

Was ist der Innovationsaufruf?

Das Land Vorarlberg will innovative Ideen unterstützen. Kleine und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre innovativen Projekte einzureichen und Fördermittel zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Projektdurchführung, von der Entwicklung bis zur Serienfertigung.

Das Land Vorarlberg hat im Rahmen einer Ausschreibung die sieben aus seiner Sicht besten Projekte aus den Bereichen Digitalisierung und Green Tech bewertet und gefördert.

Innovation wird in diesem Zusammenhang wie folgt verstanden: Umsetzung einer neuen Geschäftsidee bis hin zur Entwicklung völlig neuer Märkte und Geschäftsmodelle.

Die sieben ausgewählten Projekte erhalten einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der förderfähigen Projektkosten, wenn sie spätestens drei Monate nach der Einreichung beginnen und eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten haben.

Die eingereichten Projekte wurden anhand der folgenden Merkmale bewertet:

  • Grad der Innovation des Projekts,
  • Marktpotenzial,
  • Kompetenz der Bewerber,
  • die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung,
  • Gesamteindruck

Die Projekte wurden von einer Fachjury, die sich aus Unternehmen der Region zusammensetzte, bewertet und ausgewählt. Unser CEO Werner Ganahl war stolz darauf, als Mitglied der Jury zu fungieren.

Innovationsgespräch mit CEO Werner Ganahl von Gantner Instruments
Von links nach rechts: Werner Ganahl (Gantner Instruments), Simone Keppler (illwerke vkw), Bianca Van Dellen (Wirtschaftskammer Vorarlberg), Andreas Dorner (Dorner Holding)

Wir freuen uns, dass es in unserer Region so viele talentierte Menschen gibt, und möchten allen Teilnehmern zu ihren innovativen Ideen gratulieren.

Gantner Instruments ist immer auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern, die unser Team verstärken.

Werfen Sie einen Blick auf unsere offenen Stellen!

Weitere Artikel

News

Boeing 777X klappbare Flügelspitze

Boeing will 2020 ein neues und ehrgeiziges Flugzeug auf den Markt bringen: die 777X, ein zweistrahliges Flugzeug mit zwei Gängen, bei dem die Treibstoffeffizienz im Vordergrund steht. Das Flugzeug soll 12 % weniger Treibstoff verbrauchen als konkurrierende Flugzeuge und 20 % weniger Treibstoff als die heutige 777.

Weiter...
Produkte & Services

Q.series X A107 SV: Universelles Messmodul mit Sensorversorgung

Das Q.series X A107 4 x Lemo 2B SV Modul von Gantner Instruments ist ein anpassungsfähiges und präzises Universalmessmodul, das für Ingenieure entwickelt wurde, die eine genaue Datenerfassung in verteilten Installationen benötigen. Dieses Modul, das Teil der modularen und skalierbaren Produktfamilie Q.series X ist, umfasst nun auch programmierbare Sensorversorgungsspannung und Strombegrenzungsfunktionen pro Kanal.

Weiter...
Events

Gantner Instruments auf der Batteriekonferenz 2025 in Aachen

Gantner Instruments wird auf der Battery Conference 2025 in Aachen, einschließlich des Battery Day NRW am 1. April, hochpräzise Messlösungen für Batterietests vorstellen.

Weiter...
Tipps & Trends

Drei Schritte zum Internet der Dinge (IoT) oder: Woher kommen die analogen Big Data?

Der Aufbruch in das neue Zeitalter des Internet of Things (IoT), der Industrie 4.0 oder des Cloud Computing nimmt ein beeindruckendes Tempo an und ist auch in mehreren industriellen Anwendungen nicht mehr aufzuhalten. Die Industrie mit ihrer riesigen Anzahl von Maschinen und Komponenten unterschiedlichster Größe, Wert und Funktion steht vor einer großen Herausforderung: Daten von all diesen Anlagen müssen gesammelt und analysiert werden.

Weiter...