Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Die wichtigsten Herausforderungen beim Bau sicherer, effizienter Prüfstände – und wie test.con helfen kann
News | 3 Minuten Lesezeit |

Die wichtigsten Herausforderungen beim Bau sicherer, effizienter Prüfstände – und wie test.con helfen kann

Kritische Hindernisse bei der Entwicklung von Prüfständen
Die Entwicklung von Prüfständen, die hohe Sicherheitsstandards und gesetzliche Anforderungen erfüllen, ist eine ständige Anforderung für wettbewerbsfähige Branchen wie die Automobil-, Energie- und Medizintechnik. Die Erstellung dieser Systeme bringt jedoch einzigartige Herausforderungen mit sich, von der Sicherstellung der Konformität und Systemintegration bis hin zum Risikomanagement und zur Prozessdokumentation. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf diese Herausforderungen – und wie die Software test.con von Gantner Instruments Ihren Weg optimieren kann.

Wesentliche Herausforderungen bei der Entwicklung von Prüfständen

  1. Einhaltung von Compliance- und Sicherheitsstandards
    Prüfstände, insbesondere in regulierten Branchen, müssen strenge CE-Kennzeichnungs- und EU-Konformitätsstandards einhalten. Ohne die richtigen Tools kann die Einhaltung dieser Standards zu einer komplexen und zeitaufwändigen Aufgabe werden.
  2. Umgang mit Systemkomplexität und Risiken
    Ob bei der Überwachung von Industrieanlagen oder der Simulation von risikoreichen Vorgängen – Prüfstände bergen erhebliche Betriebsrisiken. Werden diese Risiken nicht angemessen gehandhabt, können sie zu Geräteausfällen, Sicherheitsrisiken und ungenauen Testergebnissen führen. Das Risikomanagement muss von Anfang an in den Prüfstand integriert werden.
  3. Nahtlose Systemintegration
    Die Integration verschiedener Hardware- und Softwarekomponenten muss vereinfacht werden, insbesondere wenn mehrere Geräte synchron arbeiten müssen. Ein gut integriertes System vereinfacht die Wartung, gewährleistet eine genaue Datenerfassung und ermöglicht eine schnellere Fehlerbehebung.
  4. Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
    Die CE-Zertifizierung und die allgemeine Systemzuverlässigkeit erfordern eine umfassende Dokumentation. Ohne die richtige Unterstützung kann der Zeit- und Ressourcenaufwand für die Nachverfolgung jeder Komponente und jedes Prozesses jedoch überwältigend sein.

Wie test.con diese Herausforderungen löst

Nahtlose grafische Programmierung für Echtzeitanwendungen
test.con ermöglicht eine intuitive grafische Programmierung per Drag-and-Drop auf den Q.series X-Controllern von Gantner. Es vereinfacht die Programmierung ohne Codierung und ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Logik-, Datenverarbeitungs- und Visualisierungsfunktionen zu erstellen. Dies beschleunigt den Entwicklungsprozess und macht ihn auch für Teammitglieder zugänglich, die keine Softwareentwickler sind.

Leistungsstarkes Risiko- und Compliance-Management
Der modellbasierte Entwicklungsansatz von test.con ermöglicht es Ihnen, komplexe Logik- und Steuerungssysteme in jeder Phase zu integrieren. Sie können regulatorische Anforderungen innerhalb der Software verwalten, Industriestandards integrieren und jeden Schritt für die CE-Zertifizierung dokumentieren. test.con ermöglicht auch PAC-Funktionalität (Programmable Automation Controller), wodurch Prüfstände die Flexibilität erhalten, branchenspezifische Sicherheits- und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Integrierte Systemarchitektur und HMI-Funktionen
Eine der herausragenden Eigenschaften von test.con ist die Möglichkeit, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) direkt innerhalb der Plattform zu entwerfen. Dies hilft den Bedienern nicht nur, das gesamte System in Echtzeit zu visualisieren und zu steuern, sondern bietet auch zusätzliche Überwachungs- und Steuerungsebenen, die für die Risikominderung und nahtlose Systemintegration von entscheidender Bedeutung sind.

Dokumentation und Rückverfolgbarkeit integriert
Mit test.con wird die Dokumentation zu einem integrierten Bestandteil des Prozesses. Von der Konzeption bis zur Fertigstellung unterstützt die Software die Anforderungsanalyse, die Testplanung und die Rückverfolgbarkeit. Jedes Element, von einzelnen Komponenten bis hin zu vollständigen Architekturen, wird im Projekt erfasst. Dies gewährleistet eine optimierte CE-Konformität und bietet Ihnen eine vollständige Systemaufzeichnung für zukünftige Wartungsarbeiten und Audits.

Beispiel für Traktion mit Zustandsautomaten

Machen Sie test.con zu einem Teil Ihrer Lösung

Ob Sie einen komplexen Prüfstand entwickeln oder Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und beim Risikomanagement benötigen – Gantner Instruments und unser Partner ProSign bieten das Know-how und die Technologie, um Ihnen zu helfen. test.con bietet eine einzigartige Lösung für den Aufbau zuverlässiger, konformer und effizienter Prüfstände, die auf Ihre Projektanforderungen abgestimmt sind.


Starten Sie mit test.con

Benötigen Sie fachkundige Unterstützung für den Einstieg? Kontaktieren Sie unser Team für eine unverbindliche Beratung, und wir helfen Ihnen bei der Entwicklung einer Lösung, die den höchsten Industriestandards entspricht.

Erfahren Sie mehr über test.con und verbessern Sie noch heute Ihre Prüfstandsentwicklung.


Möchten Sie ein praktisches Beispiel sehen?

Dieses Video führt Sie durch alle erforderlichen Schritte, einschließlich Systemdesign, Modellierung und Erstellung eines Kurvengenerators.

https://youtu.be/DVKIARQFNME

Weitere Artikel

Tipps & Trends

9 Wichtige Aspekte der Integration kugelsicherer Prüfzellensysteme

Sie brauchen kein neues DAQ von Grund auf zu entwickeln. Stattdessen können Sie fortschrittlichere Prüf- und Technologiekonzepte in Ihre bestehenden Schnittstellen und Altsysteme integrieren - nachhaltig und kostengünstig!

Weiter...
News

Teste wie du fliegst, fliege wie du testest

Beim Bau einer Rakete gibt es ein ganzes Flugzertifizierungsverfahren, und die Qualifikation ist ein wichtiger Teil davon. Sie beweist, dass die Hardware den Anforderungen entspricht und die Leistung erbringt, für die sie ausgelegt ist. Von allen Teilen einer Rakete ist der Triebwerksteil beim Start vielleicht der kritischste. Das Gewicht der massiven Rakete drückt nach unten, während die Triebwerke mit Millionen von Pfund Schub nach oben drängen. Unabhängig davon, ob es sich um ein Triebwerk für Experimentalraketen oder für die kommerzielle Raumfahrt handelt, sind angemessene Tests für den Erfolg jedes Startprogramms entscheidend.

Weiter...
Events

Die Messe für Luft- und Raumfahrt, Test und Entwicklung 2023

Besuchen Sie uns vom 19. bis 20. September 2023 in Toulouse auf der Aerospace Test and Development Show 2023 am Stand 332. Registrieren Sie sich hier für Ihren kostenlosen Messeausweis.

Weiter...
Events

GDevCon 4 Glasgow

Tauchen Sie ein in die lebendige Welt der grafischen Programmierung auf der GDevCon 2023 am 20. und 21. September von 9:00 bis 18:00 Uhr im renommierten Glasgow Science Centre, Schottland. Diese Konferenz ist ein Muss für jeden, der die Grenzen in den Bereichen Technik und Technologie erweitern möchte.

Weiter...