Ein typischer Ermüdungsversuch an einer Flugzeugzelle ist in eine Reihe von Ermüdungslastblöcken unterteilt. Am Ende jedes Flugblocks wird die Prüfung gestoppt und der Probekörper auf Risse untersucht. Diese manuellen Inspektionen sind zeitaufwändig, und die Zeitabstände zwischen den Inspektionen sind relativ groß. Strukturelle Anomalien werden möglicherweise zu spät erkannt, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass in Betrieb befindliche Flugzeuge nachgerüstet werden müssen. Die zustandsorientierte Inspektion (CBI) des Probekörpers anstelle der risikobasierten Inspektion (RBI) ist eine mögliche Lösung, um die Gesamtdauer der Ermüdungsprüfung zu verkürzen und Anomalien schnell zu erkennen. Dies hat unter anderem zur Folge, dass mehr Sensoren erforderlich sind, um das Verhalten des Probekörpers zu überwachen und strukturelle Ausfälle zu erkennen oder vorherzusagen.
“Ein Ermüdungstest an einer Flugzeugzelle in Originalgröße kann Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 MB/s erzeugen,
die sich bei Fertigstellung auf Hunderte von Terabyte belaufen.
Die Datenverarbeitung und -analyse ist ein großer Engpass”.
Gantner Instruments hat eine innovative Softwareplattform namens GI.cloud entwickelt, die auf die effiziente Verarbeitung großer Mengen von Messdaten und die schnelle Analyse abzielt. GI.cloud kombiniert ein Zeitreihen-Datenbankmanagementsystem mit einer leistungsstarken Stream-Processing-Engine und bietet damit eine Reihe von Vorteilen.
- Minimieren Sie Ihre Investitionskosten für die IT- und Speicherinfrastruktur im Testlabor und erhalten Sie gleichzeitig die notwendige Rechenleistung für testkritische Datenanalyseaufgaben. Messdaten, auf die Sie sofort zugreifen müssen (Hot Data), sind in der Datenbank verfügbar. Daten, auf die Sie seltener zugreifen und die nur für Audits oder Buchhaltungszwecke benötigt werden (kalte Daten), werden in den Stream-Processing-Plattformen gespeichert.
- Die Rohmessdaten werden sicher in redundanten, fehlertoleranten Clustern zur automatischen Sicherung gespeichert. Die flexible Datenaggregation stellt sicher, dass Ihre Messdaten kontinuierlich mit einer niedrigen Abtastrate in der Datenbank gespeichert werden. Die Datenbank kann dieselben Daten wiedergeben und mit einer höheren Abtastrate speichern, falls eine detaillierte Analyse eines unerwarteten Ereignisses oder Probenausfalls erforderlich ist.
- Leistungsstarke Abfragefunktionen ermöglichen es Ihnen, große Mengen an Messdaten im Handumdrehen zu analysieren. Die Trendüberwachung über die gesamte Lebensdauer des Ermüdungstests zeigt schnell jede signifikante Veränderung der Dehnung zwischen den sich wiederholenden Belastungszuständen auf. Algorithmen zur Ermüdungsvorhersage und Risswahrscheinlichkeit können einen möglichen Verlust der strukturellen Integrität während der Prüfung erkennen und Sie sofort informieren, wenn Abweichungen auftreten.
Kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertriebsmitarbeiter, um mehr über GI.cloud zu erfahren.
Weitere Artikel
Gantner auf Expansionskurs
Im Jahr 2014 bezog die Gantner Instruments GmbH ihr neues, energieeffizientes Firmengebäude in Schruns. Das moderne Gebäude mit einer Fläche von 1000 m² wurde von Anfang an so konzipiert, dass es die Möglichkeit zur Erweiterung bietet. Diese Option wurde 2017 von dem Unternehmen genutzt, das seit seiner Gründung ein stetiges zweistelliges Wachstum pro Jahr verzeichnet.
Weiter...Automotive Testing Expo, Novi 2023
Ihr nächster Schritt zu kürzeren Produktentwicklungszyklen, höherer Effizienz und außergewöhnlicher Zuverlässigkeit der Messungen beginnt an unserem Stand auf der Automotive Testing Expo in Novi, Michigan, Nordamerikas größter Veranstaltung für Fahrzeug- und Komponententests mit mehr als 400 Ausstellern und über 9.000 Besuchern.
Weiter...Boeing 777X klappbare Flügelspitze
Boeing will 2020 ein neues und ehrgeiziges Flugzeug auf den Markt bringen: die 777X, ein zweistrahliges Flugzeug mit zwei Gängen, bei dem die Treibstoffeffizienz im Vordergrund steht. Das Flugzeug soll 12 % weniger Treibstoff verbrauchen als konkurrierende Flugzeuge und 20 % weniger Treibstoff als die heutige 777.
Weiter...Hydrogen Technology Europe 2025
Immer mehr Branchen setzen Elektrolyseure und Brennstoffzellentechnologie ein, um ihre Produktionsprozesse zu entkarbonisieren. Wenn die Erzeugung variabler erneuerbarer Energien (VRE) zunehmend eingeschränkt wird, muss diese billige und saubere Energie sorgfältig geregelt und gemessen werden, damit sie mit Elektrolyseuren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff verwendet werden kann, der nachhaltige Prozesse und die Herstellung von Massengütern wie Stahl oder Ammoniak vorantreibt.
Weiter...