
Der optische DMS-Verstärker F108 lässt sich nahtlos in die Datenerfassungsplattform Q.series X integrieren. Die Modularität und Vielseitigkeit der Q.series X-Produktlinie kann jede Ihrer Messherausforderungen lösen. Nutzen Sie die GI.bench-Software für eine schnelle und einfache Einrichtung und kombinieren Sie diese mit GI.cloud für Cloud-Speicherung und Fernüberwachung.
Faseroptische Sensoren bieten eine hohe Genauigkeit und hochauflösende Messung von Dehnung und Temperatur, was vorteilhaft für Test- und Messanwendungen unter extremen Bedingungen ist, bei denen herkömmliche Sensoren keine gute Leistung erbringen können.
Vorteile von faseroptischen Sensoren
- Hochspannungs-Isolation
- EM und strahlungsunempfindlich
- Inhärent unbedenklich
- Unempfindlich gegen Blitzschlag
- Tieftemperatur- und Hochtemperaturbeständig
Typische Betriebsumgebungen
Ionisierende (Gamma-) Strahlung
Elektromagnetische Strahlung
Hochspannung
Kryogenische und ultrahohe Temperatur
Gefährliche Bereiche
Überwachung von Öl & Gas
Messen von Temperatur, Vibration und Dehnung in Gefahrenbereichen zur Zustandsüberwachung kritischer Anlagen, um die Ausfallhäufigkeit zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Anlagen zu erhöhen.


Überwachung von Transformatoren und Generatoren
Messen von Vibration und Spannung auf hohem elektrischen Potential ohne elektromagnetische Interferenz.
Batterietests und Überwachung
Nichtleitende Messung von Temperatur, Dehnung und Vibration zur Prüfung und Überwachung neuer Energiespeichertechnologien unter Vermeidung elektrischer Sicherheitsrisiken.


Prüfung des elekrischen Antriebsstrangs
Leistungsprüfung und Validierung von Antriebsstrangkomponenten in Elektrofahrzeugen und Flugzeugen mit Temperatursensoren, die elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind.
Überwachung von Kernkraft-, Forschungs- und Fusionsreaktoren
Gewährleistung einer geringen Sensordegration mit hermetisch versiegelten Sensoren zur Überwachung kritischer Reaktorenkomponenten ohne den Einfluss von hochenergetischer Gammastrahlung und Temperatur.


Weltraumsimulationtests
Messung von Dehnung, Druck, Beschleunigung und Temperatur in einer Umweltprüfkammer unter Tieftemperatur- und Hochvakuumbedingungen.
8 Eingänge für Dehnung, Druck, Beschleunigung, Temperaturmessung
Universeller Signalkonditionierer für alle Arten von Messungen, vollständig konfigurierbar mit GI.bench
Dehnungsmessung bis zu 1100 µm/m
Lange Lebensdauer aufgrund der ausgezeichneten Ermüdungseigenschaft von Quarzglas
Druckmessung bis zu 10000 PSI
Statische und dynamische Druckmessungen, eine einzigartige Alternative für Druckmessungen bei hohen Temperaturen
Beschleunigungsmessung bis zu 1000 g (Spitze)
Für raue Umgebungen, einstellbarer Vollbereich und kostante % FS-Auflösung
Temperaturmessung bis zu 1000 °C
Ausgezeichnete Messunsicherheit (+/-0,2°C) über den gesamten Betriebsbereich
Messbandbreite bis zu 50 kS/s
Messen von statischer und dynamischer Dehnung, Druck, Beschleunigung oder Temperatur
Übertragungsentfernung bis zu 25 km
Lange Übertragungsstrecke zwischen Sensor und Signalaufbereiter ohne Signalverschlechterung
Downloads
Haben Sie noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie unsere Test- und Messexperten:
+43 5556 77463-0