Ohne Datenerfassung und -verarbeitung in Echtzeit gehen wichtige Erkenntnisse verloren, Reaktionszeiten verzögern sich und Möglichkeiten zur Optimierung gehen verloren. Der Unterschied zwischen Millisekunden und Sekunden bei der Entscheidungsfindung kann bedeuten, dass Ausfälle vermieden, die Netzstabilität optimiert oder kostspielige Ineffizienzen verhindert werden.
Auf dem IIoT World Energy Day 2025 wird Jürgen Sutterlueti von Gantner Instruments gemeinsam mit Branchenführern erörtern, warum Hochgeschwindigkeitsdaten-Streaming in Echtzeit das fehlende Glied in modernen Energiesystemen ist. Erfahren Sie, wie Sie kritische Energiedaten sofort erfassen, verarbeiten und nutzen können, um neue Ebenen der Effizienz und Zuverlässigkeit zu erschließen.
Was Sie lernen werden
Warum es bei Energieentscheidungen auf Sekunden ankommt
- Die Auswirkungen der Datenlatenz auf die Effizienz des Energienetzes und die Ausfallsicherheit des Systems
- Wie Millisekunden den Unterschied beim Lastausgleich, der Fehlererkennung und der Integration erneuerbarer Energien ausmachen
Die Herausforderungen der Hochgeschwindigkeitsdatenerfassung von Energie
- Verwaltung massiver Datenströme über verteilte Energieressourcen (DERs)
- Überwindung von Engpässen bei der Echtzeit-Datensynchronisation und Edge Computing
Wie Gantner Instruments intelligentere Energiesysteme antreibt
- Einblicke in leistungsstarke Daten-Streaming-Architekturen für Energieanwendungen
- Beispiele aus der Praxis für Messsysteme mit niedriger Latenz zur Verbesserung des Netzbetriebs und des industriellen Energiemanagements
Live Q&A – Fragen Sie die Experten
- Bringen Sie Ihre Herausforderungen und Fragen für eine interaktive Diskussion mit Branchenexperten mit
Dies ist Ihre Gelegenheit, Einblicke von Experten zu erhalten, zu verstehen, wie Echtzeit-Entscheidungen die Leistung verbessern, und sich an Diskussionen zu beteiligen, die die Zukunft der Energieintelligenz gestalten werden.
Schauen Sie nicht nur zu, wie sich die Energiesysteme entwickeln – seien Sie Teil des Wandels. Melden Sie sich noch heute an und beteiligen Sie sich an der Diskussion.
Registrieren Sie sich jetzt und nehmen Sie an der Konversation teil
Jede Millisekunde zählt. Erfahren Sie, wie Sie Echtzeitdaten für sich arbeiten lassen können.
Weitere Artikel
Wendelstein 7-X Stellarator
Nach einer neunjährigen Bauphase hat die Fusionsanlage in Greifswald am 10.12.2015 zum ersten Mal ein Plasma erzeugt. Seit einem Jahr wird die Anlage schrittweise hochgefahren. In den Medien wird über dieses Ereignis ausführlich berichtet. Gantner Instruments hat speziell für dieses Projekt nicht am Markt verfügbare Module für Temperatur- und Dehnungsmessung entwickelt.
Weiter...Gantner Instruments auf der Hydrogen Expo in Italien 2025
Auf der Hydrogen Expo Italy 2025 wird Gantner Instruments modernste Datenerfassungstechnologien vorstellen, die darauf ausgelegt sind, die besonderen Herausforderungen der Wasserstoffentwicklung zu meistern. Besuchen Sie uns am Stand C171 und entdecken Sie, wie unsere Lösungen tiefere Einblicke liefern, die eine präzise Überwachung und beschleunigte Optimierung Ihrer Wasserstofftechnologien ermöglichen.
Weiter...Measurement Explorer – Vereinfachen Sie Ihr Datenmanagement mit GI.bench
Ingenieure, die komplexe Testaufbauten betreuen, kennen das Problem: das zeitaufwendige Durchsuchen unzähliger Dateien, Sensorkanäle und historischer Aufzeichnungen. Der neue Measurement Explorer in GI.bench schafft Abhilfe – mit einer zentralen, intuitiven Oberfläche, die das Datenmanagement spürbar vereinfacht und beschleunigt.
Weiter...Messtechnik zum Anfassen bei Stiegele 2025
Am 3. und 4. April 2025 treffen sich führende Entwickler, Hersteller und Branchenexperten bei der Stiegele Datensysteme GmbH zum Symposium Messtechnik zum Anfassen.
Weiter...