Gantner Instruments GmbH, Montafonerstr. 4, A-6780 Schruns, Austria
Wie Sie mit Online-Dashboards in 3 Schritten Einblick in Ihre Messdaten erhalten
Tipps & Trends | 3 Minuten Lesezeit |

Wie Sie mit Online-Dashboards in 3 Schritten Einblick in Ihre Messdaten erhalten

Daten ermöglichen es Ingenieuren in allen Bereichen, ihre Prozesse, Initiativen und Innovationen zu verbessern, indem sie die Kraft der Erkenntnis nutzen. Die Fähigkeit, Daten von einer zunehmenden Anzahl von Sensoren zu überwachen und darauf zu reagieren, kann wie ein Minenfeld erscheinen. Daten-Dashboards haben sich zu einem der wichtigsten Werkzeuge für professionelle Ingenieure entwickelt, um ihre Messdaten in den Griff zu bekommen.

Dashboards sind visuelle Übersetzungen von Daten. Moderne Daten-Dashboards ermöglichen es Ingenieuren, beliebige Messdaten in Echtzeit zu überwachen, zu analysieren und darauf zu reagieren, unabhängig vom Datenvolumen, und so Daten in Erkenntnisse zu verwandeln.

Und jetzt können Sie Ihre Daten-Dashboards mit GI.bench erstellen! Befolgen Sie diese drei einfachen Schritte, um das Beste aus Ihrem GI.bench herauszuholen.

Schritt 1: Erstellen eines benutzerdefinierten Dashboards mit Drag & Drop Widgets

Bevor Sie ein Dashboard erstellen, müssen Sie ein GI.bench mit einem angeschlossenen Q.controller erstellen oder öffnen. Rufen Sie das Dashboard unter der Registerkarte Datenerfassung auf und wählen Sie die Hamburger-Schaltfläche in der oberen linken Ecke, um den Dashboard-Designer zu öffnen.

Jetzt können Sie mit der Erstellung Ihres Dashboards beginnen und es nach Belieben organisieren: Ziehen Sie Diagramme und grafische Elemente per Drag & Drop auf die Leinwand. Mit der Funktion ” Auf Objekt fangen” können Sie Diagramme oder grafische Elemente präzise anordnen, indem Sie sie an vorhandenen Elementen auf der Leinwand ausrichten. Sobald Sie das Layout erstellt haben, können Sie die Messvariablen per Drag & Drop auf das dafür vorgesehene Element in Ihr Dashboard ziehen.

Tipp: Um die Daten in Ihrem Dashboard greifbarer zu machen, fügen Sie ein Dynamic Image Widget hinzu und wählen Sie ein Bild aus der Mediathek. Wenn Sie das Bild auf der Hintergrundebene Ihres Armaturenbretts platzieren, können Sie Ihr Bild mit Widgets wie LEDs, Messinstrumenten oder numerischen Anzeigen im Vordergrund überlagern.

Schritt 2: Feinabstimmung Ihres Dashboards für eine schnelle Datenanalyse

Dashboards sollten Daten in einem schnellen, leicht zu durchschauenden Format darstellen, wobei die wichtigsten Informationen auf einen Blick zu erkennen sind. Im GI.bench sind Diagramme und grafische Elemente individuell konfigurierbar, um eine effektive Dashboard-Darstellung zu erreichen.

Klicken Sie in einem Diagramm auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, um das Menü Einstellungen zu öffnen. Hier können Sie die Achsen des Diagramms, die Farben und das Zoomverhalten konfigurieren. Sie können zwei Arten von Cursors auswählen; der Tooltip zeigt den aktuellen Wert des Datensatzes an, wenn Sie mit dem Mauszeiger darüber fahren, und ein Marker fügt zwei vertikale Schieberegler hinzu, um die Differenz zwischen zwei Datensätzen im Diagramm zu vergleichen. In grafischen Elementen wie LED, Messgerät oder Balkendiagramm können Sie Farbbereiche konfigurieren. Mit Hilfe von Farbbereichen können Sie vordefinierte Farben für einzelne Messwertbereiche einrichten, um dem Benutzer einen zusätzlichen visuellen Hinweis zu geben.

Neue Funktion: GI.bench v1.10.0 führt die Verknüpfung von Diagrammen ein, eine einfache Möglichkeit, die Beziehung zwischen Messdaten in verschiedenen Diagrammen in Ihrem Dashboard zu visualisieren. Mit der Diagrammverknüpfungsfunktion können Sie Aktionen für mehrere Diagramme in Ihrem Dashboard synchronisieren. Sie können Diagramme gruppieren, um zu zoomen, zu schwenken oder die Tooltips und Markierungen für mehrere Diagramme gleichzeitig zu verwenden, um leichter verwertbare Erkenntnisse über Ihre Messdaten zu erhalten.

Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Dashboards fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Kreuz in der oberen linken Ecke, um den Dashboard-Designer-Modus zu verlassen. GI.bench speichert Ihr Dashboard automatisch als Teil des Projekts. Sie sind startklar!

Schritt 3: Teilen Sie Ihr Dashboard online

Mit unserer Online-Dashboard-Funktionalität müssen Sie nicht in der Nähe Ihres Datenerfassungssystems sein, um Ihre Messdaten zu überwachen. Mit dem eingebauten Webserver können Sie Ihr GI.bench ganz einfach mit einem Team von Ingenieuren oder sogar Ihren Kunden teilen.

Geben Sie die IP-Adresse des Computers, auf dem die GI.bench läuft, in Ihren bevorzugten Webbrowser ein und fügen Sie die Portnummer 8090 hinzu (z. B. 192.168.178.152:8090).

Für die Online-Überwachung des Dashboards mit einem mobilen Gerät klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf “QR-Code anzeigen” und wählen die entsprechende Netzwerkschnittstelle aus. Einfacher geht es nicht mehr!

Klick mich

Weitere Artikel

Tipps & Trends

Überwachungslösungen für die Vermögensverwaltung

Gantner Instruments bietet Überwachungslösungen sowohl für statische als auch für dynamische Geräte in Bezug auf Schwingungsüberwachung von Rohrleitungen, Behältern, Wärmetauschern, großen Maschinen (statisch) sowie Pumpen, Ventilatoren und Turbinen (dynamisch). Basierend auf den robusten und flexiblen Modulen der Q.series mit ihrer dezentralen Signalaufbereitung und Daten Erfassungsmodulen ist eine sehr zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für die Trend- und Zustandsüberwachung verfügbar und funktioniert auch unter rauen Umweltbedingungen. Mit der Monitoring-Lösung von Gantner Instruments wird das Asset smart und liefert detaillierte Statusinformationen.

Weiter...
Tips & Trends

Verwandeln Sie Ihr TwinCAT-Automatisierungssystem in ein leistungsstarkes Datenerfassungssystem

Konnektivität und flexible Integration unserer hochpräzisen und schnellen I/O-Module in jedes Automatisierungssystem liegt in unserer DNA. Deshalb haben wir unsere leistungsstarken I/O-Module Q.serie X für die einfache und komfortable Integration in TwinCAT, dem EtherCAT-Master von Beckhoff, zur Verfügung gestellt.

Weiter...
News & Events

Cloud-basierte Brückenüberwachung mit solarbetriebener Q.serie DAQ

Für einen großen Eisenbahnbetreiber überwacht Gantner Instruments kontinuierlich eine Eisenbahnbrücke mit Hilfe von Wegaufnehmern, um die Durchbiegung von Brückenträgerelementen zu erfassen.

Weiter...
Tipps & Trends

Einfache Integration der Produktplattformen von Gantner Instruments in NI LabVIEW

Gantner Instruments bewegt sich immer dorthin, wo Branchentrends und Anwender die heutigen DAQ schnell und effizient lösen. Aus diesem Grund lassen sich unsere modularen und skalierbaren Messplattformen der Q.serie und Q.serie X nahtlos in die weit verbreitete grafische Programmierumgebung LabVIEW von NI integrieren.

Weiter...