Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Wie Sie Ihren EtherCAT-Master mit dem besten DAQ erweitern
Tipps & Trends | 3 Minuten Lesezeit |

Wie Sie Ihren EtherCAT-Master mit dem besten DAQ erweitern

Konnektivität und flexible Integration unserer hochpräzisen und schnellen I/O-Module in jedes Automatisierungssystem liegt in unserer DNA. Deshalb können Sie unsere leistungsstarken I/O-Module der Q.series X jetzt in alle branchenüblichen EtherCAT-Master wie TwinCat, Koenig KPA, NI VeriStand und Acontis integrieren.

EtherCAT wurde mit Blick auf die industrielle Automatisierung entwickelt. Daher kann es eine Herausforderung sein, EtherCAT-fähige, hochpräzise Datenerfassungsgeräte zu finden, die ein breites Spektrum an Sensoren abdecken. Moderne Hersteller von Datenerfassungssystemen wie Gantner Instruments bieten eine breite Palette von Messmodulen mit direkter EtherCAT-Schnittstelle an. Die Art der Sensoren, die Sie in einem EtherCAT-basierten Datenerfassungssystem verwenden können, ist unbegrenzt: Thermoelement, Pt100, LVDT, Dehnungsmessstreifen, IEPE/ICP©, piezoelektrische (Ladung), Hochspannungsmessung bis zu 1200 VDC und sogar Faser-Bragg-Gitter-Sensoren.

Gantner Instruments bietet Ihnen robuste E/A-Module mit klassenbester Genauigkeit, hoher Stabilität und minimalem Rauschen ohne Langzeitdrift für alle oben genannten Messarten. Was verstehen wir unter klassenbester Genauigkeit?

Hier sind drei Beispiele:

  • Die Fehlerspanne für unser A105 E/A-Modul mit vier Kanälen für RTD-Messungen beträgt 0,05 K bei einer Auflösung von 100 µK.
  • Unser I/O-Modul A108 bietet acht Kanäle für Spannungs- oder Strommessungen mit einer Fehlerspanne von +/-2 mV für einen Eingangsbereich von +/-10 V bei einer Auflösung von 1,5 µV.
  • Unser I/O-Modul A116 unterstützt acht Eingänge für Viertel-, Halb- und Vollbrücken-Dehnungsmessstreifen mit einer Genauigkeit von nur 0,05 %.
In unseren Datenblättern finden Sie die Fakten zu unseren anderen I/O-Modulen.

Die Q.series X der I/O-Module sind mit vorgefertigten Signalkonditionierungsfunktionen ausgestattet, die sofort einsatzbereit sind. Die Programmierung von Filtern, Linearisierungskurven oder Sensor-Skalierungsfunktionen ist nicht erforderlich. Mit der Gantner-Konfigurationssoftware GI.bench erfolgt die gesamte Konfiguration per Mausklick, und auch arithmetische Funktionen wie RMS, Min., Max. und Mittelwert werden ohne jegliche Programmierung eingestellt. Nehmen wir an, Sie wählen ein Modul, das digitale Ausgänge hat. In diesem Fall können Sie einen Alarmausgang unabhängig von jeder Interaktion mit dem Master-Stack auslösen, indem Sie einen Schwellenwert direkt am I/O-Modul definieren.

Vorteile bei Verwendung unserer DAQ-Plattform

Vorteile
  • Vorgefertigte Datenerfassungsfunktionalität
  • Sofort einsatzbereite Signalkonditionierung
  • 20 kontinuierliche und getriggerte Datenlogger
  • Signifikant höhere Datenraten
  • Arithmetische, Linearisierungs- und Skalierungsfunktionen
  • Keine Sensorbegrenzung
  • Signal Filterung
  • Alarmauslösung
  • 3-Wege 500 VDC galvanische Isolierung


Unsere Q.series X sind auf Lager und wir sind in der Lage, sehr schnell zu liefern.
Verpassen Sie nicht diese Chance und fordern Sie jetzt ein Angebot an!

Hier klicken, um ein Angebot anzufordern.

Warum machen DAQ-Module von Gantner Instruments Ihr Leben einfacher?

Alle E/A-Module von Gantner Instruments sind vollständig konform mit den EtherCAT-Slave-Spezifikationen der EtherCAT Technology Group (ETG). Unsere I/O-Module können mit jedem EtherCAT-Master-Stack verbunden werden, der diesen ETG-Spezifikationen folgt. Um die Integration mit Ihrem Master-Stack so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir verschiedene Optionen für die Einrichtung unserer E/A-Module in Ihrem EtherCAT-Master:

  • EtherCAT-Slave-Informationsdatei (ESI): Mit unserer GI.bench DAQ können Sie die E/A-Module konfigurieren und dann einfach ESI-Dateien exportieren. Dabei handelt es sich um die XML-Datei, die von vielen EtherCAT-Mastern zur Konfiguration von Slave-Geräten und zur Erstellung von Netzwerkbeschreibungsdateien verwendet wird.
  • CoE-Online-Scan: Der dynamische Austausch von Konfigurationseinstellungen zwischen Slave-Modulen und dem EtherCAT-Master unter Verwendung des CAN Application Protocol over EtherCAT (CoE). Diese Funktion wird von fortschrittlicheren EtherCAT-Mastern unterstützt und bietet erweiterte Flexibilität zwischen verschiedenen Hardware-Plattformen, die alle EtherCAT verwenden.
  • Direkte EtherCAT-Master-Schnittstelle: Unsere GI.bench-Software bietet die einzigartige Möglichkeit, mit verschiedenen EtherCAT-Master-Stacks zu kommunizieren, um E/A-Module direkt über File Access over EtherCAT (FoE) zu konfigurieren. Diese herausragende Funktionalität ist für TwinCAT, den EC-Master-Stack von Acontis und den KPA-Master der koenig-pa GmbH verfügbar.
GI.bench unterstützt einfache Konfiguration für mehrere EtherCAT-Master

Erfahren Sie, wie Fraunhofer unsere DAQ-Plattform in Kombination mit TwinCAT einsetzt

Erfahren Sie in unserer kostenlosen Fallstudie, wie das Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme (IWES) die Entwicklungskosten und Ertragsverluste beim Betrieb von 10+ MW Windkraftanlagen reduzieren will und warum man sich für Gantner Instruments DAQ entschieden hat.

Kostenlose Fallstudie

Ist Ihr EtherCAT-Master hier nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns, um den Einsatz unserer DAQ mit Ihrem EtherCAT-Master-Stack zu besprechen!

Weitere Artikel

Events

EIS-Testing Webinar

Gantner Instruments freut sich, Sie in Zusammenarbeit mit FLW zu einem kostenlosen Webinar am Dienstag, den 24. September, um 11:00 Uhr EST einzuladen: "Erschließen Sie das volle Potenzial von Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseuren mit EIS-Tests".

Weiter...
Events

Vietnam Internationale Steuerung & Automatisierung 2019

Der Weg zu kürzeren Produktentwicklungszyklen, mehr Effizienz und besserer Lebensdauer in der Überwachung und Steuerung beginnt mit Gantner Instruments auf der Vietnam International Conference and Exhibition on Control & Automation in Hanoi, Vietnam.

Weiter...
News

Wissenschaftsbrunch – IPERMON

Am 8. Oktober lädt der Klima- und Energiefonds Gantner Instruments Vizepräsident Jürgen Sutterlüti ein, das Projekt IPERMON beim Wissenschaftsbrunch in Wien zu präsentieren.

Weiter...
News

Testautomatisierung in der Automobilindustrie

Angesichts des zunehmenden Drucks zur Reduzierung der CO2-Emissionen ist die Elektromobilität ein schnell wachsender Markt. Die erfolgreiche Q.series-Produktlinie von Gantner Instruments bietet die beste Leistung bei maximaler Flexibilität, um die wachsende Nachfrage nach Batterietests und Batteriemanagementsystemen für die E-Mobilität zu erfüllen.

Weiter...