Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Teste wie du fliegst, fliege wie du testest
News | < 1 Minute Lesezeit |

Teste wie du fliegst, fliege wie du testest

Beim Bau einer Rakete gibt es ein ganzes Flugzertifizierungsverfahren, und die Qualifikation ist ein wichtiger Teil davon. Sie beweist, dass die Hardware den Anforderungen entspricht und die Leistung erbringt, für die sie ausgelegt ist. Von allen Teilen einer Rakete ist der Triebwerksteil beim Start vielleicht der kritischste. Das Gewicht der massiven Rakete drückt nach unten, während die Triebwerke mit Millionen von Pfund Schub nach oben drängen. Unabhängig davon, ob es sich um ein Triebwerk für Experimentalraketen oder für die kommerzielle Raumfahrt handelt, sind angemessene Tests für den Erfolg jedes Startprogramms entscheidend.

Die Triebwerksprüfung erfolgt auf dieselbe Weise und für dieselbe Dauer wie bei einem tatsächlichen Start. Die Idee ist, so nah wie möglich an den Einsatz des Triebwerks bei einer Weltraummission heranzukommen. Aus diesem Grund gibt es in der Raketenbranche ein Sprichwort: “Teste wie du fliegst, fliege wie du testest”.

Aufgrund der Kosten und Risiken, die mit der Entwicklung und Prüfung eines Motors verbunden sind, ist ein zuverlässiger Prüfaufbau von entscheidender Bedeutung. Die Aufrechterhaltung der Systemkonsistenz und -genauigkeit in einer rauen Umgebung stellt strenge Anforderungen an die Datenerfassungsgeräte. DAQ-Systeme müssen in der Lage sein, bis zu 2000 verschiedene Parameter zu erfassen, anzuzeigen und zu verarbeiten, darunter Drücke, Durchflussraten, Vibrationen und Temperaturen. Die Echtzeit-Abtastraten können zwischen 10 Hz und mehreren kHz liegen. Die Genauigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit der Q.series machen sie zum Datenerfassungssystem der Wahl für weltweit führende Motorenhersteller und Motorenprüfeinrichtungen.

Bitte lesen Sie den vollständigen Artikel über unsere Messlösung für Raketentriebwerkstests auf Seite 76 im Aerospace Testing International Showcase 2018.

Weitere Artikel

Events

Battery Show USA 2024

Sind Sie neugierig auf die neuesten Innovationen von Gantner Instruments? Sehen Sie sich an, was wir für die The Battery Show North America 2024 auf Lager haben!

Weiter...
Produkte & Services

Messdaten in der Cloud und IT-Sicherheitsaspekte

Das GI.cloud-Konzept erfasst und speichert die Daten vieler dezentraler Datenerfassungssysteme wie der Q.Station von Gantner Instrument. IT-Sicherheit ist ein zunehmend wichtiger Aspekt, um die Kommunikation und den Datentransfer zwischen dem Erfassungssystem und dem Cloud-Server zu sichern.

Weiter...
Events

34. Dresdner Brückenbausymposium 2025

Wir freuen uns, das 34. Dresdner Brückenbau-Symposium (DBBS) anzukündigen, das am 19. und 20. März 2025 stattfinden wird.

Weiter...
Erfolgsstories

Messfahrzeug der Österreichischen Bundesbahnen detektiert Signalmagnete mit dem Q.station Test Controller

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) überprüfen laufend die Qualität ihres Netzes mit speziellen Messfahrzeugen. Messdaten werden als Grundlage für Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten benötigt; daher sind genaue geografische Referenzdaten wichtig.

Weiter...