Gantner Instruments GmbH, Montafonerstr. 4, A-6780 Schruns, Austria
Symposium PV & Netzintegration
News & Events | 2 Minuten Lesezeit |

Symposium PV & Netzintegration

Treffen Sie uns auf dem PV Systems Symposium 2019, dem führenden Branchentreffen für PV-Überwachung und Netzintegration in Albuquerque (New Mexico), Vereinigte Staaten.

Erweiterte PV-Leistungsanalyse von Modulen und Kraftwerken mit Cloud-basierter Verarbeitung

Bei der Auswahl der Technologie und Ihrer Investition kommt es auf die reale Leistung der Anlage an. In seinem Vortrag am 15. Mai wird Jürgen Sutterlueti die neuesten Erkenntnisse über die Analyse der PV-Leistung von Modulen und Kraftwerken mit Hilfe cloudbasierter Echtzeitverarbeitung vorstellen. Erfahren Sie, wie effiziente Datenverarbeitung und -verwaltung mit der GI.cloud O&M-Anbietern, Anlagenbesitzern und Banken helfen kann, Datenbanken mit mehreren Arrays und jahrzehntelangen Daten bereitzustellen.

Mit seinem fortschrittlichen normalisierten und mehrstufigen Modell können wir Datenströme von verschiedenen Energieerzeugungsquellen wie PV, Wasserkraft, Ausgleichskomponenten wie Batteriespeicher und Verbrauch in Echtzeit (bis zu 100 Messungen/Sekunde) überwachen und steuern.

Was Sie in aller Kürze lernen werden

  • Echtzeitüberwachung mit GI.cloud und Edge-Computing-Geräten
  • Erstklassige Leistungsmodelle und Vorhersagen mit Live-Demonstration
  • Benchmarking verfügbarer PV-Modelle: mechanistisch, maschinelles Lernen und Empfehlungen der neuesten IEC 61853.1-4

Erfahren Sie mehr über die genauen und schnellen PV-Messungen von Ganter Instruments mit einem skalierbaren, verteilten Cloud-Backend. Es ermöglicht ein einfaches Verständnis der Leistung für die Optimierung, Verlustanalyse und Fehlersuche unter Verwendung fortschrittlicher mechanistischer Modelle und maschineller Lerntechniken.

PV-Netz
Testanlage im Freien

Kontakt für Termine

Juergen Sutterlueti | j.sutterlueti [at] www.gantner-instruments.com

Holen Sie sich hier Ihre persönliche Demonstration mit unseren Experten!

Veranstaltung

Symposium PV & Netzintegration
Albuquerque, New Mexico
14. bis 16. Mai 2019

Uhrzeit der Präsentation: 15. Mai, 10:40 Uhr

GI.cloud Demo anfordern

Weitere Artikel

Tips & TrendsTipps & Trends

EtherCAT-Performance kombiniert mit branchenführender DAQ: 5 Vorteile, die Ihnen entgehen

Wir haben die 5 wichtigsten Vorteile des Einsatzes eines EtherCAT-basierten Datenerfassungssystems zusammengestellt. Wenn Sie mit EtherCAT noch nicht vertraut sind, sollten Sie sich darauf vorbereiten, aufgeklärt zu werden. Wenn Sie zu den vielen Ingenieuren gehören, die EtherCAT in ihrem Testlabor einsetzen, dann können Sie dies als Bestätigung dafür betrachten, warum Sie tun, was Sie tun - und als eine ausgezeichnete Adresse, um diejenigen zu verweisen, die immer noch denken, dass Industrial Ethernet nicht für Hochleistungstests geeignet ist.

Weiter...
News & Events

Automotive Testing Expo, Novi 2022

Ihr nächster Schritt zu kürzeren Produktentwicklungszyklen, höherer Effizienz und außergewöhnlicher Messzuverlässigkeit beginnt am Stand 6062 auf der Automotive Testing Expo in Novi, Michigan, Nordamerikas größter Veranstaltung für Fahrzeug- und Komponententests mit mehr als 400 Ausstellern und über 9.000 Besuchern.

Weiter...
News & Events

Teste wie du fliegst, fliege wie du testest

Beim Bau einer Rakete gibt es ein ganzes Flugzertifizierungsverfahren, und die Qualifikation ist ein wichtiger Teil davon. Sie beweist, dass die Hardware die Anforderungen erfüllt und die ihr zugedachte Leistung erbringt. Von allen Teilen einer Rakete ist die Triebwerkssektion vielleicht die kritischste beim Start. Das Gewicht der massiven Rakete drückt nach unten, während die Triebwerke mit Millionen von Pfund Schub nach oben schießen. Ob es sich um ein Triebwerk für Versuchsraketen oder für die kommerzielle Raumfahrt handelt, angemessene Tests sind für den Erfolg eines jeden Startprogramms entscheidend.

Weiter...
Tipps & Trends

Langzeit-Vulkanüberwachung – eine Feldstudie

Die Überwachung der Vulkanaktivität ist ein wichtiges Thema bei der Eindämmung von Naturgefahren. In jüngster Zeit ereigneten sich die meisten tödlichen Unfälle auf Vulkanen mit geringer Energie und mäßiger Aktivität, was sie zu attraktiven Touristenzielen macht (z. B. der Ausbruch des Mount Ontake in Japan 2014). Für diese Art von Vulkanen erfordert die Überwachung multiphysikalische Messungen in dichten Netzen. Verteilte Sensornetzwerke müssen leicht an den sich entwickelnden Zustand des Vulkans und das Auftreten neuer aktiver Bereiche wie Fumarolen oder hoher Wärmeflüsse im Boden angepasst werden können.

Weiter...