Ohne Datenerfassung und -verarbeitung in Echtzeit gehen wichtige Erkenntnisse verloren, Reaktionszeiten verzögern sich und Möglichkeiten zur Optimierung gehen verloren. Der Unterschied zwischen Millisekunden und Sekunden bei der Entscheidungsfindung kann bedeuten, dass Ausfälle vermieden, die Netzstabilität optimiert oder kostspielige Ineffizienzen verhindert werden.
Auf dem IIoT World Energy Day 2025 wird Jürgen Sutterlueti von Gantner Instruments gemeinsam mit Branchenführern erörtern, warum Hochgeschwindigkeitsdaten-Streaming in Echtzeit das fehlende Glied in modernen Energiesystemen ist. Erfahren Sie, wie Sie kritische Energiedaten sofort erfassen, verarbeiten und nutzen können, um neue Ebenen der Effizienz und Zuverlässigkeit zu erschließen.
Was Sie lernen werden
Warum es bei Energieentscheidungen auf Sekunden ankommt
- Die Auswirkungen der Datenlatenz auf die Effizienz des Energienetzes und die Ausfallsicherheit des Systems
- Wie Millisekunden den Unterschied beim Lastausgleich, der Fehlererkennung und der Integration erneuerbarer Energien ausmachen
Die Herausforderungen der Hochgeschwindigkeitsdatenerfassung von Energie
- Verwaltung massiver Datenströme über verteilte Energieressourcen (DERs)
- Überwindung von Engpässen bei der Echtzeit-Datensynchronisation und Edge Computing
Wie Gantner Instruments intelligentere Energiesysteme antreibt
- Einblicke in leistungsstarke Daten-Streaming-Architekturen für Energieanwendungen
- Beispiele aus der Praxis für Messsysteme mit niedriger Latenz zur Verbesserung des Netzbetriebs und des industriellen Energiemanagements
Live Q&A – Fragen Sie die Experten
- Bringen Sie Ihre Herausforderungen und Fragen für eine interaktive Diskussion mit Branchenexperten mit
Dies ist Ihre Gelegenheit, Einblicke von Experten zu erhalten, zu verstehen, wie Echtzeit-Entscheidungen die Leistung verbessern, und sich an Diskussionen zu beteiligen, die die Zukunft der Energieintelligenz gestalten werden.
Schauen Sie nicht nur zu, wie sich die Energiesysteme entwickeln – seien Sie Teil des Wandels. Melden Sie sich noch heute an und beteiligen Sie sich an der Diskussion.
Registrieren Sie sich jetzt und nehmen Sie an der Konversation teil
Jede Millisekunde zählt. Erfahren Sie, wie Sie Echtzeitdaten für sich arbeiten lassen können.
Weitere Artikel
So kommunizieren Sie mit einer Q.station mit Python
Q.station ist ein vielseitiges System zur Datenerfassung (DAQ) und -regelung, das für die hohen Anforderungen von Anwendungen in verschiedenen Branchen entwickelt wurde. Zu den wichtigsten Stärken der Q.station gehören die Hochgeschwindigkeitsdatenerfassung und die Echtzeitverarbeitung, wodurch sie sich hervorragend für Bereiche wie die Luft- und Raumfahrt und die industrielle Automatisierung eignet.
Weiter...Die Batterieausstellung Novi 2022
Messen Sie die Entwicklung der Batterietechnologie! Neue bahnbrechende Produkte und leistungsstarke Lösungen für schnelle und genaue Zell-, Modul- und Packtests.
Weiter...Erweiterte Systemüberwachung und -analyse für intelligente Netze
Gantner Instruments erforscht in Zusammenarbeit mit der Universität von Zypern die Steuerbarkeit von erneuerbaren Energiequellen in einem lokalen, selbstverwalteten Smart Micro-Grid unter Verwendung innovativer Daten-Streaming-Lösungen wie Crate.io.
Weiter...Wissenschaftsbrunch – IPERMON
Am 8. Oktober lädt der Klima- und Energiefonds Gantner Instruments Vizepräsident Jürgen Sutterlüti ein, das Projekt IPERMON beim Wissenschaftsbrunch in Wien zu präsentieren.
Weiter...