Da die Größe der Windkraftanlagen, deren Blätter bald die 100-Meter-Marke überschreiten und eine Leistung von bis zu 8 MW erzeugen werden, ist die Frage des Materials (Verbundwerkstoffe) und seiner Festigkeit ein ständiges Thema. Das dänische Testzentrum BLAEST in Aalborg hat sich auf die Prüfung von Komponenten von Windkraftanlagen spezialisiert.
Das Testzentrum BLAEST, das den führenden Windtechnologie-Instituten Force Technology, Technical University of Denmark (DTU – Risø) und Det Norske Veritas DNV Germanischer Lloyd – GL gehört, betreibt mehrere Prüfstände für Festigkeits- und Ermüdungsprüfungen von Rotorblättern.
Der Prototyp eines jeden Rotorblatts muss vor der Zulassung getestet werden, und die Serienproduktion hängt von seiner Stärke ab. Diese Tests werden gemäß IEC 61400-23 durchgeführt. BLAEST ist für den gesamten Test zertifiziert.


Lesen Sie zu diesem Thema unsere Titelgeschichte in der Ausgabe 03/2016 der Zeitschrift mpa hier!
Weitere Artikel
PowerUp EV: Virtuelles Geschäftstreffen zur EV-Technologie
Nehmen Sie an PowerUp EV teil, einem virtuellen Geschäftstreffen, das sich mit den neuesten Fortschritten und Trends in der Technologie für Elektrofahrzeuge (EV) beschäftigt. Die Veranstaltung wird vom Smart Energy Magazine organisiert und von Gantner Instruments, einem führenden Anbieter von Testlösungen für die Automobilindustrie, unterstützt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Experten, Fachleute und Enthusiasten des EV-Sektors für aufschlussreiche Diskussionen und Networking-Möglichkeiten zusammenzubringen.
Weiter...Q.series-Schnittstelle mit dem Moog Aerospace Test Controller
Die Datenmenge, die bei einem Testprogramm für Flugzeugstrukturen generiert wird, nimmt weiter zu. Die Dichte der Lasteinleitungspunkte (Aktuatoren) und Sensoren (Strain Gages, Thermoelemente, LVDTs) an einem Testobjekt nimmt immer mehr zu und die Modellvalidierung erfordert höhere Datenerfassungsraten, um mehr Details zu erfassen. Die Risiken und Kosten, die mit der Validierung und Zertifizierung von Flugzeugen verbunden sind, sind beträchtlich, und die Anforderungen an eine schnelle Inbetriebnahme sind hoch. Um die Auswirkungen von Nachrüstungen in Betrieb befindlicher Flugzeuge zu minimieren, ist die Fähigkeit, schnell Testergebnisse zu generieren, entscheidend für den Erfolg eines Testprogramms.
Weiter...Die Bedeutung eines modernen Datenmanagements
Eine neue Studie von Gantner Instruments zeigt zwei gegenläufige Trends: Flugzeugstrukturen werden immer komplexer, während die Entwicklungszeiten verkürzt werden müssen. Die Prüfingenieure stehen unter dem ständigen Druck, nach Möglichkeiten zu suchen, die Prüfzeit und das Risiko zu reduzieren.
Weiter...3 Wege, wie fortschrittliche DAQ der Luftfahrtindustrie den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft erleichtern
Bis 2050 müssen wir eine kohlenstoffneutrale Gesellschaft werden, und der Luftfahrtsektor muss dazu beitragen. Weniger zu fliegen kann zwar zur Verringerung der Emissionen beitragen, aber wir haben auch Möglichkeiten, sauberer zu fliegen. Zum einen könnten wir unseren Flug mit Elektrizität oder Wasserstoff betreiben, was nicht mehr nur eine Idee aus einem futuristischen Science-Fiction-Roman ist. Vielmehr stehen sie kurz davor, einen Wandel in der Luftfahrttechnologie herbeizuführen.
Weiter...