In den folgenden Anwendungsbeispielen werden unsere Produkte mit großem Erfolg eingesetzt:

MAHLE Behr
Entwicklung und Prüfung von Klimaanlagenkomponenten für die Automobilindustrie. Die extrem hohen Anforderungen an die Effizienz machen bei der Wärmemessung eine sehr genaue Erfassung der Temperaturen notwendig. Aus diesem Grund werden unsere Module seit mehreren Jahren in diesem Bereich eingesetzt.

Deutscher Wetterdienst (DWD)
Die landesweit installierten Wetterstationen müssen bei allen extremen Außentemperaturen zuverlässige Messwerte liefern. Ob im Winter in den Alpen oder im Sommer am Meer, die Gantner-Module werden vom DWD eingesetzt, um bei jeder Umgebungstemperatur genaue Messungen durchzuführen.

Max-Planck-Gesellschaft, Institut für Plasmaphysik
Die Entwicklung der Fusionsanlage Wendelstein 7X wäre ohne eine zuverlässige und präzise Temperaturaufzeichnung nicht möglich. Unsere Module werden auch in diesem Projekt eingesetzt, da es keine vergleichbaren Alternativen auf dem Markt gibt.
Nachfolgend die wichtigsten Eigenschaften des Moduls A105, das als Q.bloxx für die Hutschienenmontage, als mobiles System Q.brixx oder in einer 19″-Version erhältlich ist:
- 4 galvanisch getrennte Eingangskanäle für Pt100, Pt1000 und zur Widerstandsmessung
- Genauigkeit der Messung
0.05 °C - Temperaturstabilität
0,02 °C pro 10 °K Änderung
bei Umgebungstemperatur - Analog/Digital-Wandlung
24 Bit - Filter, Linearisierung, Min/Max und Alarm unabhängig für jeden Kanal konfigurierbar
- Es können Versionen für spezielle Sensoren, z. B. Kryosensoren (TVO, Cernox), geliefert werden.
Weitere Artikel
Messungen bei -40°C Umgebungstemperatur
Wir haben unseren Q.bloxx XL A104 TCK gerade in der Klimakammer bei -40°C Umgebungstemperatur getestet und er leistet unter diesen extremen Bedingungen perfekte Arbeit.
Weiter...Instrumentation, Analysis & Testing Exhibition 2026
We’re excited to return to Silverstone for the Instrumentation, Analysis & Testing Exhibition 2026.
Weiter...Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen
Der Q.bloxx D107 ist ein neues Messmodul zur Erfassung von Frequenzen und Inkrementalsignalen. Durch die schnelle Signalkonditionierung mit einer Taktrate von 288 MHz eignet sich das neue Modul für extreme Messungen von Drehzahlen, die bisher in dieser Preisklasse nicht möglich waren.
Weiter...Automatisierung und Prüfung 2024
Brückenschlag zwischen Ideen und Realität in der Industrie 4.0 14-16 Februar 2024 | OVAL Lingotto Fiere, Torino, Stand C18
Weiter...