Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt IPERMON wurde initiiert, um in erster Linie die Leistung von PV-Anlagen zu überwachen und zu bewerten, und zwar durch die Formulierung eines Verfahrensprotokolls (von der Sensorinstallation über die Datenerfassung und -filterung bis hin zur Zeitreihenanalyse) für die Entwicklung von Algorithmen zur frühzeitigen Erkennung von Leistungsverlusten, Ausfällen und Degradationsmechanismen, was die Qualität des Betriebs von netzgekoppelten Anlagen erheblich verbessern und sicherstellen wird.
PV-Anlagen, um die Erwartungen der Eigentümer/Investoren zu erfüllen und zu gewährleisten.
Das Projekt begann im April 2016 und hat eine Laufzeit von 36 Monaten. Das IPERMON-Projekt wird durch das FP7 ERA-NET-Programm (SOLAR-ERA.NET) und die Republik Österreich über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft kofinanziert
(e!MISSION) im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 853373.
Weitere Artikel
Gantner Instruments sponsert MINT-Bildung
Die Welt um uns herum verändert sich. Der technologische Fortschritt wirkt sich auf alles aus, insbesondere auf die Arbeitswelt. Es wird vorausgesagt, dass die Arbeitnehmer der Zukunft mehr als doppelt so viel Zeit mit Aufgaben verbringen werden, die Naturwissenschaften, Mathematik und kritisches Denken erfordern als heute. Wir bei Gantner Instruments sind uns der Bedeutung der MINT-Bildung bewusst: Sie ist der Schlüssel zum Erfolg für Kinder in einer Welt, in der MINT-Kenntnisse unerlässlich sind. Aus diesem Grund sind wir stolz darauf, Platinsponsor von Students for the Exploration and Development of Space an der University of California, San Diego (SEDS UCSD) zu sein.
Weiter...Webinar – Wesentliche Test- und Messtechnologien
Ingenieure stehen bei der Entscheidung, welche zukunftssicheren, robusten und erweiterbaren Datenerfassungssysteme für ihre Anwendung(en) am besten geeignet sind, vor sehr komplexen Herausforderungen. Dankenswerterweise werden drei Branchenexperten von Gantner Instruments in einer Reihe von Webinaren, die von unserem kanadischen Partner Hoskin Scientific veranstaltet werden, Vorträge halten, um den DAQ ein wenig zu erleichtern.
Weiter...Drei Schritte zum Internet der Dinge (IoT) oder: Woher kommen die analogen Big Data?
Der Aufbruch in das neue Zeitalter des Internet of Things (IoT), der Industrie 4.0 oder des Cloud Computing nimmt ein beeindruckendes Tempo an und ist auch in mehreren industriellen Anwendungen nicht mehr aufzuhalten. Die Industrie mit ihrer riesigen Anzahl von Maschinen und Komponenten unterschiedlichster Größe, Wert und Funktion steht vor einer großen Herausforderung: Daten von all diesen Anlagen müssen gesammelt und analysiert werden.
Weiter...Messen Sie die Entwicklung der Batterietechnologie
Neue bahnbrechende Produkte und leistungsstarke Lösungen für schnelle und genaue Zell-, Modul- und Packtests
Weiter...