Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen
News | < 1 Minute Lesezeit |

Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen

Der Q.bloxx D107 ist ein neues Messmodul zur Erfassung von Frequenzen und Inkrementalsignalen. Durch die schnelle Signalkonditionierung mit einer Taktrate von 288 MHz eignet sich das neue Modul für extreme Messungen von Drehzahlen, die bisher in dieser Preisklasse nicht möglich waren.

Rennwagenmotoren können Drehzahlen von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Die besondere Herausforderung bei der Messung dieser Drehzahlen liegt in den extrem schnellen Rotationsänderungen von bis zu 100.000 U/min pro Sekunde. Daher ist es wichtig, dass die Indexlücke im Zahnrad, die für die Aufzeichnung verwendet wird, nicht nur einen, sondern zwei fehlende Zähne aufweist. Ein einzelner fehlender Zahn könnte mit einer schnellen Abnahme der Drehzahl verwechselt werden.

Das Modul D107 kann die fehlenden Zähne bei maximalen Drehzahlen erkennen und jeden Messwert in Echtzeit korrigieren. Dies trägt zur Stabilisierung der gemessenen Geschwindigkeitswerte bei, und die Messwerte werden nicht durch den Indexabstand beeinflusst.

Q.bloxx D107 in EtherCAT-Ausführung
  • 2 galvanisch getrennte Eingangskanäle, jeder mit 3 differentiellen oder unsymmetrischen Eingängen.
  • Konfigurierbare Schwellenwerte -20 V bis +20 V, daher auch für induktive Sensoren geeignet, die eine von der Frequenz abhängige Amplitude liefern.
  • Eingangsfrequenzbereich bis 1 MHz, dank der verwendeten Chronos-Methode können Frequenzen bis unter 1 Hz lückenlos gemessen werden.

Speziell für Frequenz-, PWM- und Zeitmessung sowie für Zählersignale Quadraturzähler mit Referenznullpunkt.

Das neue digitale Messmodul D107 ist in den bekannten Ausführungen erhältlich: Für die DIN-Schiene, als EtherCAT-Modul im Q.brixx-Tischgehäuse und in den 19″-Varianten 1HE und 3HE.

Weitere Artikel

News

Veränderte Anforderungen im Bereich Automotive Testing – Webinar

Möchten Sie mehr über die veränderten Anforderungen im Bereich Automotive Testing erfahren?

Weiter...
Tipps & Trends

6 Tipps zur spannungsfreien Dehnung bei Ermüdungsversuchen an Flugzeugstrukturen

Die Dehnung ist die wichtigste Einzelmessung bei der Ermüdungsprüfung von Flugzeugen. Die Genauigkeit und Präzision der Messungen mit Strain Gages ist von größter Bedeutung für die genaue Bestimmung der Lebensdauer und der Schadenstoleranz einer Struktur. Je höher eine Struktur in der Prüfpyramide liegt, desto komplexer sind die Prüfung, die Anzahl der Messkanäle und die erzeugten Daten. Hinzu kommt, dass das mit einem Prüfprogramm verbundene Risiko in Bezug auf Zeitverzögerung und Kosten überproportional mit der Zunahme der Prüfkomplexität steigt. Im Folgenden finden Sie sechs Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Datenerfassungssystems für Ihre Ermüdungsprüfung helfen:

Weiter...
Produkte & Services

Einführung in die Q.series X A12x 1500V Plus-Versionen

Gantner Instruments hat die A12x-Modulreihe um Plus-Versionen (z.B. Q.series X A128 Plus SEB) erweitert, die eine erhöhte Spannungskapazität von bis zu 1500 V aufweisen und damit den wachsenden Anforderungen von Branchen gerecht werden, die höhere Spannungsgrenzen für Tests und Messungen benötigen. Lassen Sie uns einen Blick auf die erweiterten Fähigkeiten der A12x-Module werfen und darauf, wie sie Ingenieure in verschiedenen Branchen unterstützen.

Weiter...
Events

EVACES-Konferenz 2025 in Portugal

Gantner Instruments wird auf der EVACES 2025 in Portugal vertreten sein. Entdecken Sie unsere neuesten Lösungen zur Schwingungsüberwachung im Bauwesen.

Weiter...