Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen
News | < 1 Minute Lesezeit |

Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen

Der Q.bloxx D107 ist ein neues Messmodul zur Erfassung von Frequenzen und Inkrementalsignalen. Durch die schnelle Signalkonditionierung mit einer Taktrate von 288 MHz eignet sich das neue Modul für extreme Messungen von Drehzahlen, die bisher in dieser Preisklasse nicht möglich waren.

Rennwagenmotoren können Drehzahlen von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Die besondere Herausforderung bei der Messung dieser Drehzahlen liegt in den extrem schnellen Rotationsänderungen von bis zu 100.000 U/min pro Sekunde. Daher ist es wichtig, dass die Indexlücke im Zahnrad, die für die Aufzeichnung verwendet wird, nicht nur einen, sondern zwei fehlende Zähne aufweist. Ein einzelner fehlender Zahn könnte mit einer schnellen Abnahme der Drehzahl verwechselt werden.

Das Modul D107 kann die fehlenden Zähne bei maximalen Drehzahlen erkennen und jeden Messwert in Echtzeit korrigieren. Dies trägt zur Stabilisierung der gemessenen Geschwindigkeitswerte bei, und die Messwerte werden nicht durch den Indexabstand beeinflusst.

Q.bloxx D107 in EtherCAT-Ausführung
  • 2 galvanisch getrennte Eingangskanäle, jeder mit 3 differentiellen oder unsymmetrischen Eingängen.
  • Konfigurierbare Schwellenwerte -20 V bis +20 V, daher auch für induktive Sensoren geeignet, die eine von der Frequenz abhängige Amplitude liefern.
  • Eingangsfrequenzbereich bis 1 MHz, dank der verwendeten Chronos-Methode können Frequenzen bis unter 1 Hz lückenlos gemessen werden.

Speziell für Frequenz-, PWM- und Zeitmessung sowie für Zählersignale Quadraturzähler mit Referenznullpunkt.

Das neue digitale Messmodul D107 ist in den bekannten Ausführungen erhältlich: Für die DIN-Schiene, als EtherCAT-Modul im Q.brixx-Tischgehäuse und in den 19″-Varianten 1HE und 3HE.

Weitere Artikel

Tipps & Trends

Hochwertige E/A erzeugen hochqualitative Vibrationsmessung: So einfach ist es wirklich

Ob es um Zustandsüberwachung, vorausschauende Instandhaltung, Structural Health Monitoring (SHM) oder effiziente Datenspeicherung und -analyse in verschiedenen Testanwendungen geht - ein komfortabler und einfach zu bedienender Schwingungsmessaufbau ist entscheidend.

Weiter...
Tipps & Trends

9 Wichtige Aspekte der Integration kugelsicherer Prüfzellensysteme

Sie brauchen kein neues DAQ von Grund auf zu entwickeln. Stattdessen können Sie fortschrittlichere Prüf- und Technologiekonzepte in Ihre bestehenden Schnittstellen und Altsysteme integrieren - nachhaltig und kostengünstig!

Weiter...
Events

Real-world High-Power EIS Measurements – Free Webinar

Gantner Instruments lädt Experten und Entscheidungsträger aus Fertigungsunternehmen und dem Asset-Management zu unserem spezialisierten Webinar „High-Power-EIS-Messungen aus der Praxis“ ein.

Weiter...
NewsProdukte & Services

Project State Overview – Echtzeit-Transparenz und Kontrolle mit GI.bench

In komplexen Testumgebungen mit mehreren Controllern, Datenloggern, Sensoren und Netzwerkknoten kann der Überblick schnell verloren gehen. Die Project State Overview in GI.bench bietet hier eine klare Lösung – mit einer zentralen Echtzeitansicht der gesamten Testarchitektur.

Weiter...