Das Open Rotor Triebwerksprojekt ist Teil des Clean Sky* Sustainable and Green Engines (SAGE)-Programms, einer zu 50 % von der Europäischen Union finanzierten Aktivität mit mehreren Partnern, die darauf abzielt, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen durch effizientere Triebwerksarchitekturen zu senken.
Das Datenerfassungssystem kann bis zu 1000 verschiedene Parameter wie Drücke, Durchflussmengen, Frequenzen und Temperaturen erfassen, anzeigen und verarbeiten. Das flexible Systemkonzept erlaubt es, Q.raxx- und Q.staxx-Module zu mischen, je nachdem, wo sie in der Prüfzelle installiert sind.
Es ist großartig zu sehen, wie der offene Getriebeschubrotor in voller Größe in der neuen Freiluft-Testanlage von Safran Aircraft Engine getestet wird:
* Clean Sky ist das ehrgeizigste Luftfahrtforschungsprogramm, das jemals in Europa gestartet wurde. Sein Ziel ist es, bahnbrechende Technologien zu entwickeln, um die Umweltverträglichkeit von Flugzeugen und des Luftverkehrs deutlich zu verbessern, was zu weniger lauten und treibstoffeffizienteren Flugzeugen führt und somit einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung der Umweltziele des einheitlichen europäischen Luftraums leistet.
Weitere Artikel
Gantner Instruments und i4M Technologies
Gantner Instruments und i4M Technologies (i4M) haben ihre Kräfte gebündelt, um bahnbrechende Lösungen für die Datenerfassung anzubieten.
Weiter...Automotive Testing Expo Europa 2023
Bereiten Sie sich darauf vor, mit Gantner Instruments auf der Automotive Testing Expo Europa 2023 in Stuttgart, Deutschland, Ihr Spiel mit der Automobilprüfung zu revolutionieren! Besuchen Sie vom 13. bis 15. Juni unseren Stand 1434 und profitieren Sie von unseren Innovationen, mit denen Sie kürzere Produktentwicklungszyklen, höhere Effizienz und bessere Lebensdauer erreichen können.
Weiter...Q.series X A142
Universelles E/A-Modul mit analogem Ausgang für geregelte Anwendungen
Weiter...Gantner Instruments präsentiert neue Routinen für maschinelles Lernen und Fehlererkennung auf der führenden PV- und Energiekonferenz in Brüssel, Belgien
Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts "IPERMON" ("Innovative Performance Monitoring System for Improved Zuverlässigkeit and Optimized Levelized Cost of Electricity") entwickelte Gantner Instruments verschiedene Fehlererkennungsroutinen und Fehlerklassifizierungsmethoden für Zeitreihendatensätze.
Weiter...