Neu: GI DAQ Library v2.5
Die neue GI DAQ Library v2.5 ersetzt das bisherige VI-Paket durch eine komplett überarbeitete, objektorientierte Architektur. Sie ermöglicht eine schnellere Integration, ein übersichtlicheres Design und mehr Flexibilität für die Zukunft. Die Bibliothek wurde nach den NI LabVIEW Style Guidelines entwickelt und erlaubt das einfache Lesen und Schreiben auf Gantner DAQ Hardware – mit nur wenigen Klicks. Manuelles Protokoll-Handling oder die Entwicklung eigener Treiber sind nicht mehr nötig.
Ob Sie einen schnellen Testaufbau erstellen oder eine komplette Automatisierungslösung entwickeln – die neue Bibliothek bietet direkten Zugriff auf alle Q.controller-basierten DAQ-Systeme über eine einheitliche Schnittstelle.
Was ist neu in V2.5?
Die aktualisierte Bibliothek macht Einrichtung und Integration so einfach wie möglich:
- Direkte Unterstützung für gepufferte und Echtzeit-Datenzugriffe – inklusive WebSocket-Integration.
- Auslesen von Gerätepuffern, Nachbearbeitung von Puffern oder Dekodierung von UDBF-Dateien.
- Werte während der Testausführung online schreiben.
- Direkte Installation über .vip-Paket – ganz ohne zusätzliche Abhängigkeiten oder DLL-Konflikte.
- Kompatibel mit LabVIEW 2017 und neuer, sowohl in 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen.
- Inklusive Beispiel-VIs, Demo-Projekten und einer Vorlagen-Anwendung – für den schnellen Einstieg in wenigen Minuten.
Einfachere Einrichtung, effizienterer Arbeitsablauf
Mit der GI DAQ Library v2.5 ist alles, was Sie brauchen, an einem Ort. Sie müssen keine verschiedenen Treiber mehr verwalten oder Teil-Integrationen zusammensetzen. Die Bibliothek ist eigenständig, folgt den NI-Konventionen und enthält eine umfassende Dokumentation für alle Produkte der Q.controller-Familie.
Ganz gleich, ob Sie:
- Live-Datenstreaming in LabVIEW integrieren, um Echtzeit-Dashboards zu erstellen
- Synchronisierte Temperatur-, Strom- und Dehnungswerte in eine strukturierte Datei protokollieren
- Eigene HIL- oder Dauerlauftests mit LabVIEW-Logik umsetzen
Die GI DAQ Library liefert Ihnen die Bausteine dafür – schneller und zuverlässiger.
Für Ingenieure gemacht, nicht nur für Entwickler.
Die neue VI-Struktur von Gantner ist nicht nur benutzerfreundlicher – sie wurde für höchste Präzision entwickelt. Die Architektur sorgt für minimale Latenz, maximale Zuverlässigkeit und eine erstklassige Signalqualität, selbst bei komplexen Testaufbauten. Das bedeutet: bessere Daten, weniger Code und ein verlässlicher Arbeitsablauf.
Warum Gantner Instruments + LabVIEW?
- Schneller und präziser Zugriff auf alle Gantner DAQ-Signale
- Keine Programmierkenntnisse nötig – einfach per Drag & Drop loslegen
- Nahtlose LabVIEW-Integration mit Vorlagen, Beispielen und Dokumentation
- Integrierte Unterstützung für aktuelle und zukünftige Testabläufe
Sehen Sie sich das Video an und erleben Sie, wie schnell und einfach sich Ihr Gantner DAQ-System in LabVIEW integrieren lässt:
National Instruments™, NI™ und LabVIEW™ sind Marken von National Instruments. Gantner Instruments ist weder mit National Instruments verbunden noch wird es von diesem Unternehmen unterstützt.
Weitere Artikel
Space Tech Expo Europa 2019
Gantner Instruments wird an der B2B-Matchmaking-Veranstaltung im Rahmen der Space Tech Expo & Conference Europe teilnehmen. Die Space Tech Expo & Conference Europe (19. - 21. November 2019) ist die größte Fachmesse für Raumfahrttechnologie in Europa. Die dreitägige Veranstaltung bietet der europäischen Raumfahrtindustrie einen konzentrierten Marktplatz für die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Raumfahrzeugen, Satelliten, Trägerraketen und raumfahrtbezogenen Technologien. Das Space Tech Expo B2B Matchmaking findet in der Messehalle am Bremer Stand B50 statt.
Weiter...Überwachungslösungen für die Vermögensverwaltung
Gantner Instruments bietet Überwachungslösungen sowohl für statische als auch für dynamische Anlagen in Bezug auf Schwingungsüberwachung von Rohrleitungen, Behältern, Wärmetauschern, großen Maschinen (statisch) und Pumpen, Ventilatoren und Turbinen (dynamisch). Basierend auf den robusten und flexiblen Modulen der Q.series mit ihren dezentralen Signalkonditionierungs- und Daten Datenerfassungsmodulen steht eine sehr zuverlässige und kostengünstige Trend- und Zustandsüberwachungslösung zur Verfügung, die auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Mit der Überwachungslösung von Gantner Instruments wird die Anlage intelligent und liefert detaillierte Statusinformationen.
Weiter...Symposium PV & Netzintegration
Treffen Sie uns auf dem PV Systems Symposium 2019, dem führenden Branchentreffen für PV-Überwachung und Netzintegration in Albuquerque (New Mexico), Vereinigte Staaten.
Weiter...Messungen bei -40°C Umgebungstemperatur
Wir haben unseren Q.bloxx XL A104 TCK gerade in der Klimakammer bei -40°C Umgebungstemperatur getestet und er leistet unter diesen extremen Bedingungen perfekte Arbeit.
Weiter...