Die Preh Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Automobilelektronik und Elektromobilitätslösungen, treibt seit ihrer Gründung im Jahr 1919 Innovationen voran. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland hat sich auf hochmoderne Fahrzeugregelungen und Technologien für die Elektromobilität spezialisiert. Preh arbeitet mit führenden Automobilherstellern weltweit zusammen. Mit Produktions- und Entwicklungsstätten auf der ganzen Welt liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden.
Optimierung der Leistung von Elektrofahrzeugen mit fortschrittlichen Batteriemanagementsystemen
Da Elektrofahrzeuge immer mehr an Fahrt gewinnen, ist ein effektives Batteriemanagement entscheidend für die Optimierung von Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit. Die Batteriemanagementsysteme von Preh bewältigen wichtige Herausforderungen wie Temperaturschwankungen und Spannungsinstabilität, die die Lebensdauer der Batterien verkürzen können. Diese Hochspannungs-BMS-Lösungen bieten eine präzise Überwachung der einzelnen Batteriezellen und sorgen für eine effiziente Ladung und einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Entwicklung eines hochpräzisen Prüfsystems für Hochspannungs-BMS.
Die Ingenieure des Preh-Werks in Trofa bei Porto, Portugal, standen vor der Herausforderung, ein neues End-of-Line-Testsystem für ihre Hochspannungs-BMS-Produktionslinie zu entwickeln. Die Lösung musste außergewöhnliche Präzision, Zuverlässigkeit und nahtlose Integration sowohl in bestehende Testsystemarchitekturen als auch in zukünftige EtherCAT-basierte Systeme bieten. Um diese Anforderungen zu erfüllen, schloss sich Preh mit PerfectDecibel, einem renommierten Beratungsunternehmen für Datenerfassung, und Gantner Instruments, einem zuverlässigen Marktführer für Hochspannungstests in der Automobilindustrie, zusammen.
Übersicht über das Datenerfassungssystem
Das EOL-Testsystem beinhaltet Gantner Instruments’ fortschrittliche Datenerfassungsmodule, um eine unvergleichliche Messgenauigkeit zu erreichen:
Spannungsmessung:
– Q.bloxx XL A123 SEB: Misst niedrige Spannungen zwischen zwei Punkten in einem Hochspannungskreis.
– Q.bloxx XL A127 2CV: Ermöglicht die direkte Messung hoher Spannungen, geeignet für EV-Komponenten, die mit 400 oder 800 VDC arbeiten.
Strommessung:
– Q.bloxx XL A127 2CV: In Kombination mit einem LEM LF 2005-S Stromwandler liefert das System hochpräzise Strommessungen.
Sicherheitsmerkmale:
– Alle Messeingänge verfügen über Hochspannungsbuchsen mit durchgehender galvanischer Isolierung bis zu 1200 VDC. Dies gewährleistet die Sicherheit des Benutzers und schützt die Geräte vor transienten Hochspannungsspitzen gemäß der Norm IEC 61010-2-030 (CAT II 1000V und CAT III 600V).
Intelligente DAQ Regelung mit Q.station X
Der Q.station X Controller ist die zentrale Komponente des DAQ Systems, die für die Regelung der Echtzeit-Datenerfassung und die präzise Zeitsynchronisation verantwortlich ist. Zu seinen fortschrittlichen Funktionen gehören:
– Multifrequenz-Datenverarbeitung: Ermöglicht Hochgeschwindigkeitsdaten-Streaming mit minimalem Overhead.
– Umfassende Feldbusse Support: Nahtlose Schnittstellen zu CAN, Modbus TCP, Profinet und EtherCAT.
– Flexible Kommunikation: Bietet eine plattformunabhängige Softwareschnittstelle mit einer kostenlosen API für den einfachen Zugriff auf Messdaten.

Durch die Nutzung der Gantner Instruments’ Datenerfassungstechnologie hat Preh erfolgreich ein robustes, hochpräzises End-of-Line-Testsystem für seine Hochspannungs-BMS-Produktionslinien entwickelt. Das modulare Design und die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten der Systeme von Gantner Instruments’ DAQ ermöglichten eine nahtlose Integration in das bestehende Testsystem von Preh. Darüber hinaus gewährleistet die EtherCAT-Slave-Schnittstelle des Systems die Bereitschaft für die nächste Generation von Testsystemen und macht weitere Hardware-Investitionen überflüssig. Diese Zusammenarbeit verbessert die Fähigkeit von Preh, Produktqualität und -sicherheit in der sich schnell entwickelnden E-Mobilitätsbranche zu gewährleisten.
Weitere Artikel
Eigenständige E-Drive-Prüfung in 3 einfachen Schritten
Automobile haben eine Vielzahl von elektrisch betriebenen Antrieben. Ob Schiebedach, Fensterheber, Sitzverstellung oder Kofferraumklappe, überall finden sich Elektromotoren, die uns den Komfort in unseren Autos ermöglichen.
Weiter...3 Wege, wie fortschrittliche DAQ der Luftfahrtindustrie den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft erleichtern
Bis 2050 müssen wir eine kohlenstoffneutrale Gesellschaft werden, und der Luftfahrtsektor muss dazu beitragen. Weniger zu fliegen kann zwar zur Verringerung der Emissionen beitragen, aber wir haben auch Möglichkeiten, sauberer zu fliegen. Zum einen könnten wir unseren Flug mit Elektrizität oder Wasserstoff betreiben, was nicht mehr nur eine Idee aus einem futuristischen Science-Fiction-Roman ist. Vielmehr stehen sie kurz davor, einen Wandel in der Luftfahrttechnologie herbeizuführen.
Weiter...GI.bench – Erweiterte Messfunktionen für erstklassige Messresultate
Ingenieure und Techniker stehen häufig vor Herausforderungen bei komplexen Messdatenerfassungen. Große Datenmengen, verschiedene Geräte und der Bedarf an Echtzeitinformationen machen die Arbeit oft schwierig. Gantner Instruments begegnet diesen Anforderungen mit der neuesten Weiterentwicklung unserer führenden Software: GI.bench.
Weiter...Messtechnische Lösungen EXPO 2020
So nah wie möglich am Kunden zu sein, das ist das Motto der Mesures Solutions EXPO, die am 14. und 15. Oktober in der Cité des Congrès in Lyon stattfinden wird. Mit einem allgemeinen Angebot, das den vielfältigen potenziellen Bedürfnissen gerecht wird, wollten die Aussteller die Fachleute der Messtechnik an einem Ort zusammenbringen, um ihnen Komplettlösungen anzubieten. Die Besucher können somit auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen, unabhängig von ihren Erwartungen, Techniken und verwendeten Verfahren.
Weiter...