Ganz gleich, ob Sie eine kompakte und portable DAQ-Lösung für potenziell raue Umgebungen oder ein Messsystem für Tausende von Kanälen mit hochpräziser Synchronisation suchen, die neue Q.series X erfüllt diese Anforderungen. Um Kabelsalat und Störanfälligkeit zu vermeiden, können Sie alle DAQ Module in der Nähe des Messpunkts installieren und an den Controller anschließen, was Ihnen die Arbeit erheblich erleichtert.
Um Ihnen einen kurzen Einblick zu geben, haben wir drei der Top-Feature-Highlights der X-Serie herausgepickt und näher betrachtet.
Die Modul-Superstars: A141-Ladungsverstärker und Mehrzweck-E/A mit hoher Isolierung
Q.series X bietet eine breite Palette von Modulen zur Messung genau der Parameter, die Sie benötigen. Von dedizierten Modulen bis hin zu Mehrzweckmodulen mit Eingängen für fast alle Sensoren oder Produkte aus der High-Isolation-Familie – sie alle können einfach kombiniert und erweitert werden. So flexibel Ihre Mess- und Prüfanforderungen sind, so flexibel ist auch die neue Q.series X. Doch werfen wir einen Blick auf einen der Superstars der neXt-Generation in der Datenerfassung, den Ladungsverstärker A141.
Je nach dem zu messenden Ladungssignal können Sie zwischen zwei Modi für schnelle transiente und pulsierende Signale oder für nahezu statische Signale wählen. Jedes Mal, wenn Sie mit einem sehr breiten Messbereich konfrontiert sind, könnte der A141 die perfekte Wahl sein. Verwenden Sie es für Ihre Messaufgaben mit Beschleunigungs-, Kraft- oder Drucksensoren. Machen Sie sich keine Sorgen über Drift oder Rauschen, beides ist sehr gering und auch der Preis wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Was, wenn Sie ein E/A-Produkt mit hoher Isolierung und Mehrzweck-Eingängen benötigen? Suchen Sie nicht weiter, Sie haben gerade den A121 gefunden. Wie alle unsere Produkte mit hoher Spannung und hoher Isolation, kommt es mit der Isolationsspannung von 1200 VDC / 858 VAC dauerhaft, aber es bietet auch zwei Eingänge für mehrere Zwecke. Diese Kombination macht das Q.series X Modul A121 wirklich einzigartig.
Integrieren Sie die Q.series X in industrielle Anwendungen für unbegrenzten Einsatz
PROFINET, kurz für Process Field Network, ist ein 100%iges Industrial Ethernet und wurde entwickelt, um offene Standard-Automatisierungslösungen zu ermöglichen. Sie können es für jede Systemintegration verwenden, und wenn wir sagen jedes System, dann meinen wir auch jedes System. PROFINET basiert auf bewährten IT-Standards und bietet volle TCP/IP-Fähigkeit für unternehmensweiten Datentransfer auf allen Ebenen. Darüber hinaus verfügt es über integrierte Diagnosefunktionen und ausfallsichere Kommunikation, um sicherzustellen, dass Ihr System stets betriebsbereit ist und läuft. Und es gibt noch einen weiteren Vorteil, der Ihnen lange Übergangszeiten und Kosten erspart: Sie können problemlos von Ihrer bestehenden PROFIBUS-Lösung auf PROFINET umsteigen.
PROFINET ist die herstellerunabhängige Lösung mit offenem Standard, mit der Sie für alle neuen Herausforderungen der Industrie 4.0 gerüstet sind.
Können Sie neue Kommunikationsstandards wie OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) integrieren? Ja, das können Sie! Können Sie IT- und Produktionsnetzwerke kombinieren? Ja, das können Sie! Können Sie es mit dem nächsten großen Ding TSN (Time-Sensitive Network) kombinieren und die Vorteile nutzen, die es für PROFINET und OPC UA bringt? Ja, das können Sie!
Mega-Hertz-Systeme lösen Ihre Zukunftsprobleme
Ebenfalls neu in der GI Q.series X ist das Hochgeschwindigkeitsmodul Q.boost A101 mit 4 Mhz Abtastrate. Er ist der genaueste Verstärker auf dem Markt mit einer Auflösung von 24 Bit und dem niedrigsten Signal-Rausch-Verhältnis und eignet sich perfekt für die Messung von Signalen mit einer Bandbreite von DC bis 1,7 MHz, wie z. B. EV-Wechselrichter. Eine echte Bereicherung für Ihre DAQ! Testen Sie elektrische Motoren in der Automobilindustrie, wie z.B. Wirkungsgradmessungen bei E-Antrieben, dann profitieren Sie vom Q.boost.
Es kann vollständig in die X-Serie integriert und mit GI.data verbunden werden, so dass Sie über eine vollständige Lösung verfügen.
Erweitern Sie Ihre Leistung mit der Xtended Q.series Edition
Ganz gleich, ob Sie bereits die Q.series Classic Edition im Einsatz haben oder ob Sie sich neu für die preisgünstigen Lösungen von Gantner Instruments interessieren, die neue Q.series X wird Sie durch ihre Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Wir haben unsere langjährige Erfahrung mit Datenerfassungslösungen, die neuesten Technologien und wertvolles Kundenfeedback zusammengeführt und die neue Q.series X entwickelt, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
Wie werden Sie die Q.series X in Ihren täglichen Challenges einsetzen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen über Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse zu hören. Für weitere Informationen und spezifische technische Details oder zur Kontaktaufnahme besuchen Sie unsere spezielle Website und lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen bei Ihrer individuellen DAQ helfen können.
Für weitere Informationen über unsere Produkte, besuchen Sie den Produktfinder!
Weitere Artikel
Wendelstein 7-X Stellarator
Nach einer neunjährigen Bauphase hat die Fusionsanlage in Greifswald am 10.12.2015 zum ersten Mal ein Plasma erzeugt. Seit einem Jahr wird die Anlage schrittweise hochgefahren. In den Medien wird über dieses Ereignis ausführlich berichtet. Gantner Instruments hat speziell für dieses Projekt nicht am Markt verfügbare Module für Temperatur- und Dehnungsmessung entwickelt.
Weiter...Wissenschaftsbrunch – IPERMON
Am 8. Oktober lädt der Klima- und Energiefonds Gantner Instruments Vizepräsident Jürgen Sutterlüti ein, das Projekt IPERMON beim Wissenschaftsbrunch in Wien zu präsentieren.
Weiter...IPERMON – Innovatives Leistungsüberwachungssystem zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Optimierung der Stromgestehungskosten
Strombeschäftigen sich zahlreiche Forschungsinstitute und Organisationen mit der Verbesserung des Betriebs, der Zuverlässigkeit und folglich auch der Leistung von PV-Anlagen. Ein wichtiger Aspekt, der noch zu klären ist, ist der verfahrenstechnische und standardisierte Ansatz zur genauen Berechnung der Faktoren, die hinter den verschiedenen Mechanismen des Leistungsabfalls stehen, sowie zur Erkennung und Diagnose potenzieller Fehler in frühen Stadien oder vor ihrem Auftreten. Die Identifizierung von Degradations- und Fehlermodi in den Vorstufen ist wichtig, da diese Mechanismen die Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit der PV-Technologie direkt beeinflussen.
Weiter...Konferenz zur Entwicklung der Luft- und Raumfahrt und der Industrie 2024
Nehmen Sie an der 2024 Aerospace Equipment Digital Intelligence Test and Industry Development Conference teil und tauchen Sie tief in die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnologie ein.
Weiter...