Nahtlose Integration mit GI.cloud
GI.bench vereinfacht die Cloud-Anbindung erheblich. Nutzer können DAQ-Steuerungen mühelos direkt mit GI.cloud verbinden und verwandeln so einen früher komplexen Vorgang in eine einfache, benutzerfreundliche Erfahrung.
Die Verbindung herzustellen ist einfach: Klicken Sie im GI.bench mit der rechten Maustaste auf das GI-Symbol und wählen Sie „Gerät zu GI.cloud hinzufügen“ für eine schnelle Kopplung oder „Geräteverwaltung“ für detaillierte Einstellungen. GI.bench übernimmt automatisch das Scannen, die Konfiguration und die sichere Authentifizierung – so ist die Fernvisualisierung der Daten sofort möglich.
Sichere Echtzeit-Fernvisualisierung von Daten
Nach der Verbindung übertragen Ihre Datenerfassungssysteme live Messdaten sicher an GI.cloud. Diese sind weltweit und sofort über jeden Webbrowser verfügbar. Ihr Team erhält unabhängig vom Standort Echtzeit-Einblick in laufende Tests und Messungen, was schnelle Entscheidungen und bessere Zusammenarbeit ermöglicht.
Spezielle Netzwerkkentnisse sind nicht nötig – Ihre Beteiligten greifen direkt über intuitive und sichere Web-Dashboards auf die Daten zu, was Ihre Messprozesse transparenter und übersichtlicher macht.
Intelligentes Daten-Puffern für höchste Zuverlässigkeit
Um eine durchgehende Datenintegrität zu gewährleisten, nutzt GI.bench intelligente Puffersysteme. Bei vorübergehenden Verbindungsstörungen werden Messdaten lokal auf dem Gerät zwischengespeichert und beim Wiederherstellen der Verbindung automatisch mit GI.cloud synchronisiert. Dieser Vorgang läuft nahtlos im Hintergrund ab, ohne manuelles Eingreifen, und garantiert, dass keine Daten bei Netzwerkunterbrechungen verloren gehen.
Fernsteuerung und Analyse leicht gemacht
GI.bench macht die Fernsteuerung genauso einfach wie die lokale Bedienung. Nach der Verbindung mit der Cloud behalten Nutzer die volle Kontrolle über entfernte Geräte. Sie können Konfigurationen anpassen, Messungen starten und Daten analysieren – als wären sie vor Ort. Dieser zuverlässige und transparente Ablauf steigert die Effizienz, verringert den Verwaltungsaufwand und erleichtert das Testmanagement.
Praktisches Beispiel: Weltweite Zusammenarbeit
Stellen Sie sich ein internationales Ingenieurteam vor, das Dauerlauftests an Automobilkomponenten durchführt. Bisher war das Teilen von Echtzeit-Testdaten nur über komplexe VPN-Verbindungen oder manuelle Daten-Uploads möglich. Mit der One-Click Cloud Connectivity von GI.bench ist das jetzt einfacher:
- Der DAQ-Controller am Prüfstand wird mit nur einem Klick mühelos mit GI.cloud verbunden
- Weltweit können Teammitglieder sofort über sichere Web-Dashboards auf Echtzeit-Testdaten zugreifen.
- Ingenieure passen Parameter aus der Ferne an, überwachen wichtige Sensordaten und reagieren sofort auf Abweichungen – von überall aus.
- Eine automatische Zwischenspeicherung stellt sicher, dass keine Daten verloren gehen – selbst bei schwankender Internetverbindung.
- Ergebnisse lassen sich schnell exportieren und weitergeben – das beschleunigt Zusammenarbeit und Entscheidungsprozesse.
Diese einfache und zuverlässige Lösung verkürzt Projektlaufzeiten und steigert die Effizienz globaler Teams.
Technische Spitzenleistung – sicher und skalierbar
GI.bench nutzt starke Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren, um Ihre Messdaten während der Übertragung und Speicherung sicher zu schützen. Das System ist skalierbar und unterstützt mehrere Controller sowie zahlreiche gleichzeitige Verbindungen. Dadurch eignet es sich ideal für groß angelegte Projekte und verteilte Testumgebungen.
Cloud-Konnektivität in Aktion erleben
Erfahren Sie, wie GI.bench’s One-Click Cloud Connectivity die ferngesteuerte Datenerfassung und Zusammenarbeit revolutioniert – Komplexität wird zur Einfachheit, Entfernung zu Produktivität.
Mit der One-Click-Cloud-Konnektivität von GI.bench vereinfachen Sie komplexe Netzwerkaufgaben, verbessern kollaborative Arbeitsabläufe und gewährleisten einen ununterbrochenen Fernzugriff auf wichtige Messdaten. Erleben Sie unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und globale Zusammenarbeit bei Ihren DAQ-Projekten.
Erleben Sie One-Click Cloud Connectivity
Möchten Sie GI.bench’s Cloud-Integration live erleben? Fordern Sie Ihre Demo an und entdecken Sie noch heute nahtlose, sichere Fern-Datenerfassung.
Weitere Artikel
Integrierte Video- und Datenaufzeichnung – Mehr Kontext und tiefere Analysen mit GI.bench
Bei der Analyse von Messdaten bleiben Zahlen allein oft unvollständig – besonders bei unerwarteten Ereignissen. GI.bench begegnet dieser Herausforderung mit der Integration synchronisierter Videoaufnahmen direkt in Ihre Messdaten. So entsteht ein leistungsstarker visueller Kontext, der die analytische Klarheit erheblich verbessert.
Weiter...Wissenschaftsbrunch – IPERMON
Am 8. Oktober lädt der Klima- und Energiefonds Gantner Instruments Vizepräsident Jürgen Sutterlüti ein, das Projekt IPERMON beim Wissenschaftsbrunch in Wien zu präsentieren.
Weiter...Hochleistungsmessmodul D107 für Frequenzen
Der Q.bloxx D107 ist ein neues Messmodul zur Erfassung von Frequenzen und Inkrementalsignalen. Durch die schnelle Signalkonditionierung mit einer Taktrate von 288 MHz eignet sich das neue Modul für extreme Messungen von Drehzahlen, die bisher in dieser Preisklasse nicht möglich waren.
Weiter...Die Zukunft im Blick: Entdecken Sie die neuesten Messmethoden in der Batterietechnologie-Entwicklung!
Als Fachmann für Batterieentwicklung ist es unerlässlich, Zyklus- und Belastungstests durchzuführen, bevor Batterien in Elektrofahrzeuge oder andere Produkte eingebaut werden. Tests und Überwachung tragen dazu bei, Funktionalität, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Qualität, Kosten, Effizienz und Stromqualität zu gewährleisten.
Weiter...