Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Boeing 777X klappbare Flügelspitze
News & Events | 2 Minuten Lesezeit |

Boeing 777X klappbare Flügelspitze

Boeing will 2020 ein neues und ehrgeiziges Flugzeug auf den Markt bringen: die 777X, ein zweistrahliges Flugzeug mit zwei Gängen, das auf Treibstoffeffizienz ausgelegt ist. Das Flugzeug ist so konzipiert, dass es 12 % weniger Treibstoff verbraucht als alle konkurrierenden Flugzeuge und 20 % weniger Treibstoff als die heutige 777.

Boeing schreibt einen Großteil der verbesserten Treibstoffeffizienz der 777X den Verbundwerkstoff-Flügeln zu, die von Flügelspitze zu Flügelspitze 71,8 m lang sind. Um sicherzustellen, dass die 777X in bestehende Flughafentore passt, können die Flügelspitzen auf jeder Seite um 3,5 m nach oben geklappt werden.

Liebherr-Aerospace wurde mit der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung des Klappflügelspitzen-Systems beauftragt. Mit seinem Motor und seinem Drehantrieb wird dieses System die Flügelspitze nach der Landung einklappen und so die Spannweite des neuen Großraumflugzeugs um 7 Meter verringern. Das System der klappbaren Flügelspitzen ist das erste seiner Art in der kommerziellen Luftfahrt, weshalb umfangreiche Tests erforderlich sind. Nicht nur aus Gründen des Fahrgastkomforts (die Fahrgäste sollten eigentlich keine lauten Geräusche hören oder die Tätigkeit der Mechaniker deutlich spüren), sondern auch unter dem Aspekt der Sicherheit. Ausfälle oder externe Bedrohungen dürfen nicht gleichzeitig das Primär- und das Backup-System beeinträchtigen. Ein Ausfall der Flügelspitzen führt zu einem Startverbot für das Flugzeug!

Für dieses kritische Testprogramm verwendet Liebherr-Aerospace ein System der Q.series von Gantner Instruments, um die primären Datenerfassungsaufgaben zu erfüllen. Die Flexibilität des Q.series-Systems in Kombination mit einer Vielzahl von handelsüblichen E/A-Modulen ermöglicht es Liebherr-Aerospace, die Auslastung der Prüfgeräte, die Verfügbarkeit der Prüfstände und die Gesamtleistung des Prüflabors zu maximieren. Darüber hinaus verfügt das Messsystem der Q.series über eine Reihe spezifischer Merkmale, die für die erfolgreiche Prüfung von Flugzeugkomponenten entscheidend sind. So verfügt das System der Q.series über eine präzise Zeitsynchronisation im Nanosekundenbereich zwischen allen Modulen und zu externen Zeitreferenzen, wodurch die Unsicherheit von Datenverzerrungen unter kritischen Testbedingungen eliminiert wird.

Die integrierten Funktionen zur Testautomatisierung ermöglichen eine schnelle und effiziente Überwachung und Verarbeitung der Messdaten, wodurch die manuelle Handhabung des Systems minimiert und die Gesamttestdauer verkürzt wird. Und nicht zuletzt verfügt das System der Q.series über 3 Redundanzstufen für eine gesicherte Datenverfügbarkeit. Die Messdaten können auf 2 Datenspeicherplätze gleichzeitig und auf 1 Datenspeicherplatz zur Sicherung übertragen werden.

Mehr Informationen

Klicken Sie hier, um ein personalisiertes Paket mit Anwendungsbeispielen zu erhalten, das das reale Anwendungsbeispiel “Boeing 777X Folding Wingtip System Test” und einige zusätzliche Anwendungsbeispiele aus der Luft- und Raumfahrtindustrie enthält!

Weitere Artikel

News & Events

Messtechnik-Lösungen EXPO 2022

Die Nähe zum Kunden ist das Motto der Mesures Solutions EXPO, die am 5. und 6. Oktober in der Cité des Congrès in Lyon stattfindet. Mit einem allgemeinen Angebot, das mehrere potenzielle Bedürfnisse abdeckt, wollten die Aussteller die Fachleute der Messtechnik an einem Ort versammeln, um ihre Komplettlösungen vorzustellen. Die Besucher können so auf ein vielfältiges Angebot zugreifen, unabhängig von ihren Erwartungen, Techniken und Verfahren.

Weiter...
News & Events

Wissenschaftsbrunch – IPERMON

Am 8. Oktober lädt der Klima- und Energiefonds Gantner Instruments Vizepräsident Jürgen Sutterlüti ein, das Projekt IPERMON beim Wissenschaftsbrunch in Wien zu präsentieren.

Weiter...
News & Events

Innovation Call Vorarlberg 2023

Impulse für digitale Innovation und ein Blick hinter die Kulissen

Weiter...
News & Events

IoT Asien 2019

Die 6. Ausgabe der IoT Asia ist eine spezielle Geschäftsplattform, die an vorderster Front Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch für Fachleute in der Wertschöpfungskette des Internets der Dinge schafft. Die Veranstaltung bringt Anbieter von Technologielösungen, Befähiger, Endnutzer und potenzielle IoT-Technologie-Anwender von online bis offline zusammen.

Weiter...