Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Airbus Helicopters wählt Gantner zur Modernisierung seiner Ermüdungsprüfstände
Erfolgsstories | < 1 Minute Lesezeit |

Airbus Helicopters wählt Gantner zur Modernisierung seiner Ermüdungsprüfstände

Airbus Helicopters (ehemals Eurocopter Group) ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das Hubschrauber herstellt und betreut. Gemessen am Umsatz und an den Auslieferungen von Turbinenhubschraubern ist es das größte Unternehmen der Branche. Mit dem Wachstum und der Weiterentwicklung seines Produktangebots sah Airbus Helicopters die Notwendigkeit, seine Komponentenprüfstände an seinem neu ausgebauten Produktionsstandort in Donauwörth, Deutschland, zu modernisieren.

Das bei Airbus zu ersetzende ‘General Measurement and Control System (GeMCoS)’ ist ein umfassendes und proprietäres Konzept, das in allen Komponentenprüfständen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein weitreichendes und gut durchdachtes Konzept, das aber auch sehr “maßgeschneidert” und “geschlossen” ist, so dass es nur schwer erweitert werden kann und ziemlich unflexibel gegenüber künftigen Anforderungen ist. Das Design des neuen Systems musste sowohl die von Airbus gewohnte Funktionalität bieten als auch moderne und flexible Technologie einsetzen, die in Zukunft leicht erweitert werden kann.

Namhafte Anbieter von Testautomatisierungstechnik aus aller Welt präsentierten ihre Ideen und zeigten ihr Know-how in den Bereichen der präzisen Mess- und Regeltechnik, die speziell für Airbus benötigt werden. Nach einer langen und intensiven Evaluierung, die alle technischen und kommerziellen Aspekte des Projekts berücksichtigte, wurde Gantner Instruments ausgewählt, um die Gesamtlösung für Airbus zu liefern.

Mit den Worten der Airbus-Testspezialisten:

“Wir haben uns für das beste, modernste und flexibelste Konzept für unser Testautomatisierungs- und Steuerungssystem der nächsten Generation entschieden. Für dieses Projekt haben wir uns für Gantner Instruments entschieden.”

Um die von Airbus geforderte “Gesamtlösung” für dieses Projekt bereitzustellen, hat sich Gantner mit dem langjährigen Softwarepartner Stiegele Datensysteme und dem langjährigen Partner für Automatisierungs- und Steuerungsintegration Optimeas zusammengetan. Gemeinsam gründeten die drei Unternehmen ein neues Arbeitskonsortium mit dem Namen “G.S.O.” (Gantner Stiegele Optimeas), das sich auf umfassende Datenerfassungs- und Kontrolllösungen speziell für Airbus konzentriert.

Das Herzstück des neuen Systems ist die Q.bloxx EC-Produktfamilie, die in einem 19″-Rackgehäuse untergebracht ist. Der Q.bloxx-EC bietet ein Höchstmaß an Leistung und Flexibilität und erfüllt und übertrifft die anspruchsvollsten Test-, Mess- und Steuerungsanwendungen, wie sie bei Airbus zu finden sind.

Weitere Artikel

News

Kraftüberwachung verbessert Effizienz der Airbus-Endmontagelinie

Im November 2016 flog der Airbus A350-1000 zum allerersten Mal. Die A350-1000 gehört zur A350 XWB-Familie und ist das bisher größte und leistungsstärkste zweistrahlige Verkehrsflugzeug von Airbus. Airbus begann im September 2015 mit der Montage der A350-1000, weniger als ein Jahr nach der Erstauslieferung der A350-900. Die bestehende A350-XWB-Endmontagelinie (FAL) kann sowohl für die A350-900- als auch für die A350-1000-Modelle genutzt werden, um ein Höchstmaß an Flexibilität zu gewährleisten.

Weiter...
Tipps & Trends

Überwachungslösungen für die Vermögensverwaltung

Gantner Instruments bietet Überwachungslösungen sowohl für statische als auch für dynamische Anlagen in Bezug auf Schwingungsüberwachung von Rohrleitungen, Behältern, Wärmetauschern, großen Maschinen (statisch) und Pumpen, Ventilatoren und Turbinen (dynamisch). Basierend auf den robusten und flexiblen Modulen der Q.series mit ihren dezentralen Signalkonditionierungs- und Daten Datenerfassungsmodulen steht eine sehr zuverlässige und kostengünstige Trend- und Zustandsüberwachungslösung zur Verfügung, die auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Mit der Überwachungslösung von Gantner Instruments wird die Anlage intelligent und liefert detaillierte Statusinformationen.

Weiter...
Events

China Windkraft 2023

Die China Wind Power (CWP) wird vom 17. bis 19. Oktober 2023 stattfinden. Die gesamte Ausstellungsfläche wird mehr als 80.000 Quadratmeter betragen, mehr als 750 chinesische und ausländische Unternehmen werden auf der CWP vertreten sein. Es gibt spezielle Ausstellungsbereiche, wie Offshore-Windkraft, Wasserstoffspeicher und Energiespeicherung. Innovationstreiber aus Politik und Wirtschaft nutzen diese Plattform, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen für die energiewirtschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen zu arbeiten.

Weiter...
Tipps & Trends

Ein Schritt näher an der Fast-Überschallfahrt mit dem Zug

Südkoreas Hyperloop-Zug erreicht bei jüngsten Tests über 1.000 km/h.

Weiter...