Wir präsentieren unsere Datenerfassungslösungen der nächsten Generation, entwickelt für modernste Tests in der Luft- und Raumfahrt.
Unsere modularen Systeme bieten höchste Präzision, Skalierbarkeit und Echtzeitanalysen, egal ob Sie mit Flugzeugen, Raumfahrzeugen oder UAVs arbeiten.
Zu sehen gibt es:
- Q.series X – skalierbares Datenerfassungssystem für jeden Sensortyp und jede Kanalanzahl
- GI.bench – einfache Einrichtung, Überwachung und Datenerfassung
- GI.connectivity – offene Schnittstellen für nahtlose Datenintegration
Mit Abtastraten von bis zu mehreren kHz und Mikrosekunden-Genauigkeit ermöglichen unsere Systeme weltweit wichtige Messungen von Dehnung bis Vibration in der Flugzeugentwicklung.
Lassen Sie uns über Tests sprechen
Treffen Sie unsere Experten, um zu besprechen, wie unsere Technologie Ihre anspruchsvollsten Testumgebungen unterstützt.
Weitere Artikel
3 Wege, wie fortschrittliche DAQ der Luftfahrtindustrie den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft erleichtern
Bis 2050 müssen wir eine kohlenstoffneutrale Gesellschaft werden, und der Luftfahrtsektor muss dazu beitragen. Weniger zu fliegen kann zwar zur Verringerung der Emissionen beitragen, aber wir haben auch Möglichkeiten, sauberer zu fliegen. Zum einen könnten wir unseren Flug mit Elektrizität oder Wasserstoff betreiben, was nicht mehr nur eine Idee aus einem futuristischen Science-Fiction-Roman ist. Vielmehr stehen sie kurz davor, einen Wandel in der Luftfahrttechnologie herbeizuführen.
Weiter...Gantner Instruments präsentiert neue Routinen für maschinelles Lernen und Fehlererkennung auf der führenden PV- und Energiekonferenz in Brüssel, Belgien
Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts "IPERMON" ("Innovative Performance Monitoring System for Improved Zuverlässigkeit and Optimized Levelized Cost of Electricity") entwickelte Gantner Instruments verschiedene Fehlererkennungsroutinen und Fehlerklassifizierungsmethoden für Zeitreihendatensätze.
Weiter...Messfahrzeug der Österreichischen Bundesbahnen detektiert Signalmagnete mit dem Q.station Test Controller
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) überprüfen laufend die Qualität ihres Netzes mit speziellen Messfahrzeugen. Messdaten werden als Grundlage für Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten benötigt; daher sind genaue geografische Referenzdaten wichtig.
Weiter...GI.service Optimierung der Anlagenleistung
Mit den erheblichen Investitionen in dezentrale erneuerbare Energien wandelt sich der globale Energiemarkt von einem zentralen Versorgungskonzept hin zu einem dezentralen System. Dieser Wandel stellt die Unternehmen auf dem Energiemarkt vor verschiedene strategische und technische Herausforderungen, um einen effizienten Betrieb zu erreichen.
Weiter...