Präzise Datenerfassung für Italiens Wasserstoffumstellung
Italiens umfangreiche Infrastruktur für erneuerbare Energien und robuste Erdgasnetze positionieren das Land in einzigartiger Weise für eine führende Rolle in der europäischen Wasserstoffwirtschaft. Um diese Vorteile effektiv zu nutzen, sind präzise und zuverlässige Messlösungen für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette erforderlich – von der elektrolysegestützten Produktion über die Speicherung und Verteilung bis hin zu Brennstoffzellenanwendungen.
Hochspannungsisolationsmessung für Elektrolyseure und Brennstoffzellen
Die genaue Überwachung von Hochspannungselektrolyseuren und Brennstoffzellenstapeln erfordert spezielle Messmöglichkeiten. Standard-Systeme von DAQ verfügen oft nicht über die notwendige Isolierung und Synchronisation, um Gleichspannungen bis zu 1500 V zu verarbeiten, ohne Rauschen zu verursachen und damit die Integrität der Messung zu gefährden.
Gantner InstrumentsDie Hochspannungsisolationsmodule der Q.series sind eine direkte Antwort auf diese Herausforderungen und bieten zuverlässige, hochauflösende Messungen über mehrere Kanäle. Jeder Kanal ist galvanisch isoliert, so dass Masseschleifen und elektrische Interferenzen vermieden werden. Dies gewährleistet präzise Spannungs- und Strommessungen auch unter sich schnell ändernden Lastbedingungen. Diese Module lassen sich problemlos in bestehende Testaufbauten integrieren und ermöglichen eine umfassende Überwachung auf Stack-Ebene von der frühen Phase der Forschung und Entwicklung bis hin zum Einsatz in großem Maßstab.
Advanced EIS für verbesserte Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Diagnostik
Die proaktive Wartung und der effiziente Betrieb von Wasserstofftechnologien hängen stark vom Verständnis der internen elektrochemischen Prozesse ab. Bei der herkömmlichen Überwachung werden subtile Degradationsprobleme oft erst dann erkannt, wenn sich die Leistung signifikant verschlechtert.
Das leistungsstarke System der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) von Gantner bietet Echtzeitdiagnosen über einen umfassenden Frequenzbereich – von Millihertz bis zu einigen zehn Kilohertz – und erfasst detaillierte Impedanzspektren, die die Wirksamkeit des Katalysators, den Zustand der Membranen und Probleme mit der Elektrodenleistung bereits im frühesten Stadium erkennen lassen. Durch die nahtlose Integration in Ihre bestehende Datenerfassungsinfrastruktur erleichtert die EIS-Plattform von Gantner vorausschauende Wartungsroutinen und fortschrittliche Analysen, wodurch Ausfallzeiten erheblich reduziert und die Lebensdauer Ihrer Brennstoffzellen und Elektrolyseure verlängert werden.

Kryogenische Überwachung für Flüssigwasserstoffanwendungen
Die genaue Messung der kryogenen Temperatur ist entscheidend für die sichere und effiziente Lagerung von verflüssigtem Wasserstoff (LH₂). Standardmessverfahren können aufgrund von Selbsterhitzung des Sensors, Nichtlinearitäten oder thermischer Drift zu Ungenauigkeiten führen, die die Betriebssicherheit und Effizienz gefährden.
Um dieses Problem zu lösen, hat Gantner Instruments das spezielle Q.series X A105 CR Tieftemperaturmessmodul entwickelt. Dieses System wurde speziell für LH₂-Umgebungen optimiert und unterstützt hochohmige kryogene Sensoren (einschließlich Platin-RTDs, Siliziumdioden und Cernox®). Es bietet einen extrem niedrigen Versorgungsstrom und eine präzise 24-Bit-Auflösung, um genaue Temperaturmessungen in Echtzeit zu gewährleisten. Durch die Eliminierung gängiger kryogener Messfehler trägt unsere Technologie dazu bei, die strukturelle Integrität zu schützen und die Verluste durch Wasserstoffverdampfung zu minimieren.
Whitepaper: Wasserstoffproduktion und Messung der Brennstoffzellentechnologie
Verbessern Sie Ihr Verständnis der Wasserstoffproduktion und der kritischen Messmethoden durch unser umfassendes Whitepaper. Diese Publikation bietet detaillierte Einblicke in den Elektrolyseprozess und die Nutzung von Brennstoffzellen, geht auf aktuelle Herausforderungen ein und skizziert Messstrategien, die für die Maximierung der Leistung und Lebensdauer von Brennstoffzellen unerlässlich sind.

Fallstudie: EIS bei der Überwachung von Elektrolyseuren mit hoher Leistung
Erfahren Sie, wie die fortschrittliche Mehrkanal-EIS-Lösung von Gantner Instruments erfolgreich bei der Überwachung und Optimierung von Hochleistungs-Elektrolyseur-Stapeln eingesetzt wurde. Diese praktische Fallstudie veranschaulicht, wie unsere Technologie eine frühzeitige Erkennung von Degradation ermöglicht und so die Betriebseffizienz und Lebensdauer durch vorausschauende Diagnostik erheblich verbessert.

Überwachen Sie Ihre Wasserstoffsysteme mit Zuversicht
Die kontinuierliche Überwachung von Wasserstoffsystemen erfordert Präzision, Zuverlässigkeit und robuste Leistung unter schwierigen Bedingungen. Gantner Instruments’ Wasserstoff-Überwachungslösungen bieten die Datengenauigkeit und Systemzuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Wasserstoffprojekte voranzutreiben.
Besuchen Sie Gantner Instruments auf der Hydrogen Expo Italy 2025
Sprechen Sie direkt mit unseren Spezialisten am Stand C171 und erfahren Sie aus erster Hand, wie die Messlösungen von Gantner Ihre Wasserstoffprojekte beschleunigen können. Ob es um die Optimierung der Effizienz von Elektrolyseuren, die Verbesserung der Lebensdauer von Brennstoffzellen oder die Gewährleistung der Sicherheit bei der kryogenen Lagerung geht – unsere Technologien liefern die entscheidenden Erkenntnisse, die Ihr Team braucht.
Nutzen Sie unser Fachwissen, um sicherzustellen, dass Ihre Wasserstofftechnologie ihr maximales Potenzial ausschöpft.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder besuchen Sie uns am Stand C171 – wir freuen uns darauf, Ihre Wasserstoffprojekte in Piacenza zu besprechen.
Weitere Artikel
Gantner Instruments auf der 4. Rostocker Schiffsmotoren-Konferenz
Die Rostocker Schiffsmotoren-Konferenz geht in die vierte Runde und bringt Branchenführer und technische Experten zusammen, um Innovationen im Bereich Schiffsantrieb und Energiesysteme zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht die maritime Energiewende. Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch über Verbrennungsmotoren und deren Beitrag zu einer nachhaltigen Schifffahrt.
Weiter...Gantner Instruments hilft Flutopfern auf den Philippinen
Eine weitere schreckliche Naturkatastrophe hat ihre Spuren hinterlassen. Auf den Philippinen hat der Taifun Hayian unzähligen Menschen das Leben gekostet. Gantner Instruments hat den Wiederaufbau mit einer Spende unterstützt.
Weiter...European Fuel Cell Forum 2025
Entdecken Sie modernste Diagnoselösungen für Brennstoffzellen mit Gantner Instruments auf der EFCF 2025! Besuchen Sie uns am Stand B18 und erleben Sie eine Live-Demonstration unserer fortschrittlichen EIS-Lösung.
Weiter...Internationale Fachmesse für Elektronikentwicklung und -produktion
Ihr Weg zur elektronischen Spitzenleistung beginnt auf der Productronica India 2023. Mit Gantner Instruments an Ihrer Seite sind Sie bestens gerüstet, um die Chancen zu nutzen und die Herausforderungen der Elektronikindustrie zu meistern. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Productronica India 2023 zu treffen!
Weiter...