Boeing schreibt einen Großteil der verbesserten Treibstoffeffizienz der 777X den Verbundwerkstoff-Flügeln zu, die sich von Flügelspitze zu Flügelspitze 71,8 m erstrecken. Um sicherzustellen, dass die 777X in bestehende Flughafentore passt, können die Flügelspitzen auf jeder Seite um 3,5 m nach oben geklappt werden.
Liebherr-Aerospace wurde ausgewählt, das Klappflügelspitzen-System zu entwerfen, zu entwickeln und zu fertigen. Mit seinem Motor und Drehantrieb wird dieses System die Flügelspitze nach der Landung einklappen und so die Spannweite des neuen Großraumflugzeugs um 7 Meter verringern. Das Klappflügelspitzen-System ist das erste seiner Art in der kommerziellen Luftfahrt, weshalb umfangreiche Tests erforderlich sind. Nicht nur aus Gründen der Bequemlichkeit für die Passagiere (sie sollen weder laute Geräusche hören noch die Mechanik deutlich spüren), sondern auch unter Sicherheitsaspekten. Ausfälle oder Bedrohungen von außen dürfen nicht dazu führen, dass Primär- und Reservesysteme gleichzeitig beeinträchtigt werden. Ein Ausfall der Flügelspitzen führt zum Stillstand des Flugzeugs!
Für dieses kritische Testprogramm verwendet Liebherr-Aerospace ein System der Q.series von Gantner Instruments, um die primären Datenerfassungsaufgaben zu erfüllen. Die Flexibilität des Q.series-Systems in Kombination mit einer Vielzahl von handelsüblichen E/A-Modulen ermöglicht es Liebherr-Aerospace, die Nutzung der Prüfgeräte, die Verfügbarkeit der Prüfstände und die Gesamtleistung des Prüflabors zu maximieren. Darüber hinaus verfügt das Messsystem der Q.series über eine Reihe spezifischer Funktionen, die für die erfolgreiche Prüfung von Flugzeugkomponenten entscheidend sind. So verfügt das System der Q.series über eine präzise Zeitsynchronisation im Nanosekundenbereich zwischen allen Modulen und zu externen Zeitreferenzen, wodurch die Unsicherheit von Datenverzerrungen unter kritischen Testbedingungen eliminiert wird.
Die integrierten Funktionen zur Testautomatisierung ermöglichen eine schnelle und effiziente Überwachung und Verarbeitung der Messdaten, wodurch die manuelle Handhabung des Systems minimiert und die Gesamttestdauer verkürzt wird. Und nicht zuletzt verfügt das System der Q.series über 3 Redundanzebenen für eine gesicherte Datenverfügbarkeit. Messdaten können gleichzeitig auf 2 Datenspeicherplätze und 1 Datenspeicherplatz zur Sicherung übertragen werden.
Mehr Informationen
Klicken Sie hier, um ein personalisiertes Paket mit Anwendungsbeispielen zu erhalten, das das reale Anwendungsbeispiel “Boeing 777X Folding Wingtip System Test” und einige zusätzliche Anwendungsbeispiele aus der Luft- und Raumfahrtindustrie enthält!
Weitere Artikel
Internationale Batteriemesse China – CIBF 2025
Besuchen Sie Gantner Instruments am Stand 10B195 während der 17. China International Battery Fair (CIBF2025) in Shenzhen (15.-17. Mai 2025) und erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere branchenführenden Datenerfassungs- und Testlösungen Innovationen in der Batterieentwicklung, -prüfung und -herstellung vorantreiben.
Weiter...Gantner Instruments präsentiert kryogenische Messlösung auf der Space Tech Expo
Vom 24. bis 26. Oktober fand die Space Tech Expo und Konferenz in Bremen, Deutschland, statt. Die Space Tech ist Europas Treffpunkt für Raumfahrtunternehmen, Technologie und Innovation.
Weiter...Die Zukunft im Blick: Entdecken Sie die neuesten Messmethoden in der Batterietechnologie-Entwicklung!
Als Fachmann für Batterieentwicklung ist es unerlässlich, Zyklus- und Belastungstests durchzuführen, bevor Batterien in Elektrofahrzeuge oder andere Produkte eingebaut werden. Tests und Überwachung tragen dazu bei, Funktionalität, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Qualität, Kosten, Effizienz und Stromqualität zu gewährleisten.
Weiter...Innovationsgespräch mit CEO Werner Ganahl von Gantner Instruments
Staatliche Mittel für sieben digitale Zukunftsprojekte Gesucht und gefördert wurden die besten digitalen Innovationsprojekte in Vorarlberg. Sieben Projekte erhalten insgesamt 130.000 Euro an Landesmitteln.
Weiter...