Dehnungsmessstreifen-Geräte haben oft nur einen Bereich (Verstärkung) und geben verschiedene Störbereiche an, indem sie einfach die Brückenanregung ändern:
- 8 mV/V bei 5V,
- 16 mV/V bei 2,5 V,
- 40 mV/V bei 1 V und
- 80 mV/V bei 0,5 V.
Die Verstärkung ist in der Tat fix, das ist eine Sauerei.
Diese Tatsache führt zu großen Problemen bei der Messung der Dehnung mit kleinen Dehnungsmessern an Verbundwerkstoffen. Es wird eine kleine Versorgungsspannung benötigt, aber das Signal erfordert auch einen empfindlichen Bereich. Bei der oben genannten Art von Gerät erzwingt eine Versorgung von 1 V einen Bereich von 40 mV/V, d.h. 80000 µm/m bei einer einzelnen Dehnungsmessstreifen-Anwendung. Ein 1000 µm/m-Signal nutzt nur den Bereich von 1,25 %. Kleinere Dehnungssignale sind dem Rauschen und der Drift sehr nahe. Die Versorgungsspannung muss aufgrund des Bereichs und nicht aufgrund der Anwendung ausgewählt werden.
Gantners Q.series A116 bietet neben verschiedenen Brückenspeisespannungen auch eine REAL GAIN Auswahl. Eine kleine Versorgung mit einem empfindlichen Bereich ist ebenso möglich wie eine hohe Versorgung in einem sehr weiten Eingangsbereich. Das optimiert das Signal-Rausch-Verhältnis und liefert beste Ergebnisse. Der Bereich ist unabhängig von der Brückenerregung.
Weitere Artikel
Weltmetrologietag Singapur 2023
Feiern Sie mit uns in Singapur den Weltmetrologietag 2023!
Weiter...Seconds Matter: Echtzeit-Entscheidungen für intelligentere Energiesysteme
In der Zukunft der Energie geht es nicht nur darum, mehr Energie zu erzeugen, sondern sie intelligenter, schneller und effizienter zu nutzen. Die Herausforderung? Die Energiesysteme sind komplexer als je zuvor. Die Integration erneuerbarer Energien, die Dezentralisierung des Netzes und der Energiebedarf der Industrie zwingen die Betreiber zu sekundenschnellen Entscheidungen, die sich direkt auf Effizienz, Stabilität und Kosten auswirken.
Weiter...Wissenschaftsbrunch – IPERMON
Am 8. Oktober lädt der Klima- und Energiefonds Gantner Instruments Vizepräsident Jürgen Sutterlüti ein, das Projekt IPERMON beim Wissenschaftsbrunch in Wien zu präsentieren.
Weiter...EIS-Testing Webinar
Gantner Instruments freut sich, Sie in Zusammenarbeit mit FLW zu einem kostenlosen Webinar am Dienstag, den 24. September, um 11:00 Uhr EST einzuladen: "Erschließen Sie das volle Potenzial von Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseuren mit EIS-Tests".
Weiter...