Luft- und Raumfahrt
Strukturelle
Tests
Die zulässigen Bruchspannungen dürfen die Bemessungsbruchlast mindestens 3 Sekunden lang nicht überschreiten (statisch; normalerweise das 1,5-fache der Höchstlast im Bemessungsfall) und dürfen bei Belastungen von mindestens 75 % der Bemessungsbruchlast keine nachteiligen Verformungen verursachen.
Ermüdungsversuche an der Flugzeugzelle, der Tragfläche oder dem Fahrwerk in Originalgröße müssen zeigen, dass ein katastrophales Versagen aufgrund von Ermüdung, Korrosion, Herstellungsfehlern oder Unfallschäden während der gesamten Betriebsdauer des Flugzeugs vermieden wird.
Ermüdungstests bei niedrigen und hohen Zyklen, um mechanische Eigenschaften wie Steifigkeit und Bruchfestigkeit zu ermitteln und die sichere und wirtschaftliche Lebensdauer des Bauteils zu validieren.
Prüfung der Fähigkeit einer Struktur oder eines Materials, bei verschiedenen Temperaturen sicher zu funktionieren, um die sicheren Betriebsgrenzen und die potenzielle Lebensdauer zu ermitteln.
Warum Gantner Instruments
Hohe Messsicherheit mit Dehnung
Bei der Strukturprüfung von Flugzeugkomponenten ist die Dehnung die wichtigste Messgröße. Q.series X Dehnungsmessstreifen-Module werden mit einem hochstabilen Brückenabschlusswiderstand für Viertelbrücken-Konfigurationen und dem einzigartigen Online-Kompensationssignal (OCS) zur kontinuierlichen Kompensation des Leitungswiderstands geliefert.
Zuverlässige, mehrkanalige Datenverarbeitung
Während sich herkömmliche Datenerfassungslösungen auf die Verarbeitung von Daten in Batches konzentrieren, werden Daten in einer Streaming-Data-Architektur sofort nach ihrer Erzeugung verarbeitet. Unser Q.core Datenerfassungscontroller bietet ein skalierbares Daten-Backend für die Verarbeitung von Daten von Tausenden von Dehnungsmessstreifen-Sensoren mit der Möglichkeit der Datenfernüberwachung an mehreren Standorten zur direkten Verarbeitung, Analyse und Berichterstattung von Testdaten.
Multifrequenz- und redundante Datenerfassung
Bei der Prüfung von Bauteilen in Originalgröße werden aufgrund der vielen Dehnungsmessstreifen-Sensoren viele Messdaten erzeugt. Die vollständig konfigurierbaren Datenlogger bieten ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Erzeugung von Ermüdungszeitreihen, unabhängig davon, ob Sie eine kontinuierliche Aufzeichnung mit niedriger Frequenz, eine getriggerte Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung, eine Schnappschussaufzeichnung oder eine Aufzeichnung von Spitzenwerten und Tälern bevorzugen. Die Systeme der Q.series X verfügen über mehrere Redundanzstufen für eine gesicherte Datenverfügbarkeit.
Offene Schnittstellen für die kosteneffiziente Überwachung komplexer Tests
Die Vorhersage oder schnelle Erkennung von Strukturversagen ist bei einem komplexen Komponententest in Originalgröße wichtig. Eine zuverlässige Interoperabilität zwischen Laststeuerung, Datenerfassung und Simulationssystemen ist von entscheidender Bedeutung, um die Berichterstattung über Testergebnisse, einschließlich der Korrelation mit Simulationsmodellen, effizienter zu gestalten. GI.connectivity bietet sicheren und zuverlässigen Datenaustausch und Interoperabilität durch verschiedene Lese-/Schreibschnittstellen, einschließlich kollaborativer Lösungen für Testsysteme von Moog und MTS.
Zeitsynchronisation im Nanosekundenbereich zwischen allen Kanälen
Asynchrone Messdaten sind eine der größten Unsicherheiten bei einem Prüfprogramm. Q.series X bietet eine sofort einsatzbereite Zeitsynchronisation zwischen allen Kanälen. Selbst wenn das System über große Entfernungen verteilt ist, gewährleistet es eine präzise Synchronisierung im Nanosekundenbereich. Es werden verschiedene Zeitprotokolle zur Synchronisierung mit einem hochpräzisen Zeitmessgerät oder zusätzlichen Regelungen und Messsystemen unterstützt.