Die wichtigsten Merkmale:
- 4 galvanisch getrennte analoge Eingangskanäle
IEPE-Sensoren/Spannungen - Schnelle, hochgenaue Digitalisierung
24 Bit ADC, 100 kHz Abtastrate pro Kanal - Signalkonditionierung
16 virtuelle Kanäle, Linearisierung, Digitalfilter, Mittelwert, Skalierung, Min/Max-Speicher, RMS, Arithmetik, Alarm - RS485 Feldbus-Schnittstelle
bis zu 48 Mbps: LocalBus bis zu 115,2 kbps: Modbus-RTU, ASCII - Anschließbar an jeden Test Controller
z.B. Q.station, Q.gate, oder Q.pac - Galvanische Trennung
Kanal zu Kanal zur Spannungsversorgung und zur Schnittstelle Isolationsspannung 500 VDC - Elektromagnetische Verträglichkeit
gemäß EN 61000-4 und EN 55011 - Spannungsversorgung 10 bis 30 VDC
- Montage auf DIN-Schiene (EN 60715)
Für weitere Informationen über Q.bloxx A111 Measurement DAQ, klicken Sie hier: IEPE Sensor/Spannungsmessung DAQ A111
Weitere Artikel
Gantner Instruments präsentiert neue Routinen für maschinelles Lernen und Fehlererkennung auf der führenden PV- und Energiekonferenz in Brüssel, Belgien
Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts "IPERMON" ("Innovative Performance Monitoring System for Improved Zuverlässigkeit and Optimized Levelized Cost of Electricity") entwickelte Gantner Instruments verschiedene Fehlererkennungsroutinen und Fehlerklassifizierungsmethoden für Zeitreihendatensätze.
Weiter...Unsere neue Glasfasermessung – ganz ohne Hektik
Faseroptische Messverfahren haben den Vorteil, dass sie unempfindlich gegenüber Störungen aus der Umgebung sind. Das wissen wir alle. Was wir auch wissen, ist, dass es bisher nicht so einfach war, sie in Test- und Überwachungsprojekten zu verwenden. Entweder, weil es steile Lernkurven gab oder einfach keine integrierte DAQ-Lösung verfügbar war. Wir haben jedoch tolle Neuigkeiten für Sie!
Weiter...Testen von Batteriezellen in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch hin zu Elektrofahrzeugen (EVs), was die Batterietechnologie zu einem zentralen Thema für Innovationen macht. Da die Nachfrage der Verbraucher nach Elektrofahrzeugen steigt, sind zuverlässige Batterieleistung und Sicherheit wichtiger denn je. Das Herzstück zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit sind gründliche, methodische Tests der Batteriezellen. Im Folgenden erkunden wir, warum Zelltests so wichtig sind, wie sie durchgeführt werden und was die größten Herausforderungen auf dem heutigen Markt sind.
Weiter...Konferenz zur Entwicklung der Luft- und Raumfahrt und der Industrie 2024
Nehmen Sie an der 2024 Aerospace Equipment Digital Intelligence Test and Industry Development Conference teil und tauchen Sie tief in die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnologie ein.
Weiter...