Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Neue Überwachungslösung – Q.series Portable
Produkte & Services | 2 Minuten Lesezeit |

Neue Überwachungslösung – Q.series Portable

Für die kurzfristige oder routinemäßige Zustandsüberwachung verschiedener Anlagen bieten wir jetzt eine portable Systemlösung an. Unsere neue Q.series Portable basiert auf der Q.station 101 und OEM-Karten für analoge und digitale Eingänge, die in einem robusten Transportkoffer untergebracht sind, und ist sofort einsatzbereit. Die Elektronikplatinen und das Stromversorgungssystem sind auf Stoßdämpfern montiert, um der harten Arbeit unter rauen Umgebungsbedingungen im Feld standzuhalten.

Die Q.series Portable ist in zwei Versionen erhältlich:

  • Q.series Portable – Standard mit bis zu 32 benutzerdefinierten Kanälen
  • Q.series Portable – Erweitert mit bis zu 64 benutzerdefinierten Kanälen und integriertem Touch-Display

Beide Versionen haben einen eingebauten Speicher, der mit USB-Laufwerken erweitert werden kann, und können durch weitere Module, z.B. Q.staxx auf zwei UARTS, ergänzt werden. Mit kundenspezifischen Steckern und Buchsen für den Sensoranschluss und der eingebauten Sensoranregung z.B. für MEMS-Sensoren ist das System nach kürzester Installationszeit einsatzbereit. Mit speziellen Kabeleinführungen können Sensorkabel mit montierten Steckern in das Transportgehäuse eingeführt werden, wobei ein IP-Schutzgrad von IP54 / IP63 (je nach Art der Kabeleinführung) erreicht wird.

Die Q.series Portable kann in der Nähe einer Maschine, eines Geräts, einer Anlage usw. installiert werden oder durch Verkettung zusätzlicher Module über einen großen Bereich erweitert werden. Es kann über Ethernet mit anderen DAQ oder entfernten Computern zur Datenvisualisierung verbunden und vernetzt werden. Die Daten können intern mit dem eingebauten Speicher oder über USB-Anschlüsse aufgezeichnet werden. Mit der OPC UA Schnittstelle der Q.station ist auch eine Online-Anbindung an SCADA-Systeme möglich. 4G/LTE Modem für die automatisierte Datenübertragung zum Kundenhost oder zur GI.cloud kann als Option bestellt werden.

Mit den verschiedenen Schnittstellen haben Sie die Wahl, es als eigenständigen Datenlogger zu verwenden oder die Live-Daten auf GI.bench, GI.cloud oder mit einer mit Python erstellten Benutzeroberfläche zu visualisieren.

Weitere Informationen über die Q.series Portable finden Sie im Flyer:

Q.series Portable Flyer Standard

Weitere Artikel

News

Tests für riesige Windturbinenblätter bei BLAEST

Das längste Rotorblatt der Welt wurde von LM Wind Power in Dänemark hergestellt. Die Planung für den Test des 88,4 m (290 Fuß) langen Rotorblatts begann im Jahr 2015. Mit BLAEST (dem Blade Test Centre) werden nun gemeinsam Tests in Aalborg, Dänemark, durchgeführt.

Weiter...
Events

Gantner Instruments auf der Batteriekonferenz 2025 in Aachen

Gantner Instruments wird auf der Battery Conference 2025 in Aachen, einschließlich des Battery Day NRW am 1. April, hochpräzise Messlösungen für Batterietests vorstellen.

Weiter...
Erfolgsstories

Messfahrzeug der Österreichischen Bundesbahnen detektiert Signalmagnete mit dem Q.station Test Controller

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) überprüfen laufend die Qualität ihres Netzes mit speziellen Messfahrzeugen. Messdaten werden als Grundlage für Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten benötigt; daher sind genaue geografische Referenzdaten wichtig.

Weiter...
Events

GI Tech Day 2024

GI Tech Day 2024 - Jetzt anmelden!

Weiter...