Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
IPERMON – Innovatives Leistungsüberwachungssystem zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Optimierung der Stromgestehungskosten
News | < 1 Minute Lesezeit |

IPERMON – Innovatives Leistungsüberwachungssystem zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Optimierung der Stromgestehungskosten

Strombeschäftigen sich zahlreiche Forschungsinstitute und Organisationen mit der Verbesserung des Betriebs, der Zuverlässigkeit und folglich auch der Leistung von PV-Anlagen. Ein wichtiger Aspekt, der noch zu klären ist, ist der verfahrenstechnische und standardisierte Ansatz zur genauen Berechnung der Faktoren, die hinter den verschiedenen Mechanismen des Leistungsabfalls stehen, sowie zur Erkennung und Diagnose potenzieller Fehler in frühen Stadien oder vor ihrem Auftreten. Die Identifizierung von Degradations- und Fehlermodi in den Vorstufen ist wichtig, da diese Mechanismen die Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit der PV-Technologie direkt beeinflussen.

Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt IPERMON wurde initiiert, um in erster Linie die Leistung von PV-Anlagen zu überwachen und zu bewerten, und zwar durch die Formulierung eines Verfahrensprotokolls (von der Sensorinstallation über die Datenerfassung und -filterung bis hin zur Zeitreihenanalyse) für die Entwicklung von Algorithmen zur frühzeitigen Erkennung von Leistungsverlusten, Ausfällen und Degradationsmechanismen, was die Qualität des Betriebs von netzgekoppelten Anlagen erheblich verbessern und sicherstellen wird.
PV-Anlagen, um die Erwartungen der Eigentümer/Investoren zu erfüllen und zu gewährleisten.

Das Projekt begann im April 2016 und hat eine Laufzeit von 36 Monaten. Das IPERMON-Projekt wird durch das FP7 ERA-NET-Programm (SOLAR-ERA.NET) und die Republik Österreich über die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft kofinanziert
(e!MISSION) im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 853373.

Weitere Artikel

Tipps & Trends

6 Tipps zur spannungsfreien Dehnung bei Ermüdungsversuchen an Flugzeugstrukturen

Die Dehnung ist die wichtigste Einzelmessung bei der Ermüdungsprüfung von Flugzeugen. Die Genauigkeit und Präzision der Messungen mit Strain Gages ist von größter Bedeutung für die genaue Bestimmung der Lebensdauer und der Schadenstoleranz einer Struktur. Je höher eine Struktur in der Prüfpyramide liegt, desto komplexer sind die Prüfung, die Anzahl der Messkanäle und die erzeugten Daten. Hinzu kommt, dass das mit einem Prüfprogramm verbundene Risiko in Bezug auf Zeitverzögerung und Kosten überproportional mit der Zunahme der Prüfkomplexität steigt. Im Folgenden finden Sie sechs Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Datenerfassungssystems für Ihre Ermüdungsprüfung helfen:

Weiter...
Events

Automotive Testing Expo China 2024

Testing Expo China-Automotive 2024: Die führende Veranstaltung für Test- und Validierungstechnologien im Automobilbereich

Weiter...
Events

IWSHM 2025 für die Weiterentwicklung der Zustandsüberwachung von Bauwerken und Strukturen

Der 15. Internationale Workshop zur Zustandsüberwachung von Bauwerken und Strukturen (IWSHM 2025) findet vom 9. bis 11. September 2025 an der Stanford University, Kalifornien, statt. Diese Veranstaltung ist eines der wichtigsten globalen Foren für die Förderung von SHM-Forschung, -Anwendungen und -Technologien.

Weiter...
News

Sella Controls Ltd wird zum Systemintegrationspartner der Gantner Instruments GmbH ernannt

Gantner Instruments GmbH freut sich bekannt zu geben, dass Sella Controls Ltd. zum Systemintegrationspartner für die Test-, Mess- und Datenerfassungsprodukte und -lösungen von Gantner Instruments ernannt wurde.

Weiter...