Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Cloud-basierte Brückenüberwachung mit solarbetriebenen DAQs der Q.series
News | 2 Minuten Lesezeit |

Cloud-basierte Brückenüberwachung mit solarbetriebenen DAQs der Q.series

Für einen großen Eisenbahnbetreiber überwacht Gantner Instruments kontinuierlich eine Eisenbahnbrücke mit Hilfe von Wegaufnehmern, um die Durchbiegung von Brückenträgerelementen zu erfassen.

Die Brückenbewegung wird bei jedem vorbeifahrenden Zug gemessen und die Daten werden über ein 4G-Modem an ein Gantner-Cloud-System übertragen. Im Falle einer unerwünschten Brückenbewegung wird ein Alarm generiert und die Eisenbahnbetriebszentrale per E-Mail benachrichtigt. Für jeden vorbeifahrenden Zug werden die Daten mit 500 Hz und hoher Auflösung erfasst, um eine präzise Messung der Brückenbewegungen für die weitere Auswertung zu gewährleisten.

Die Herausforderung bestand in dem engen Zeitplan für die Bereitstellung einer Lösung ohne die Möglichkeit, das Messsystem über ein lokales Netz zu versorgen. In Kombination mit der Anforderung, bei jedem vorbeifahrenden Zug schnelle und präzise Messdaten zu generieren, musste das Stromversorgungssystem mit großer Sorgfalt konzipiert werden. Nach einer Analyse der Wetterdaten der letzten 5 Jahre in der Region wurden zwei Solarmodule und eine hochwertige Lithium-Ionen-Batterie ausgewählt. Diese sorgfältig ausgewählte Produktkombination garantiert eine mehrtägige Messautonomie, selbst unter rauen Umweltbedingungen wie niedrigen Temperaturen und Sonneneinstrahlung im Winterhalbjahr.

Der gesamte Prozess vom ersten Kundenkontakt bis zur Installation und Inbetriebnahme des netzunabhängigen Messsystems dauerte nur 3 Monate. Gantner Instruments war für das komplette Systemdesign des Messschranks sowie für die Simulation und das Design des solarbetriebenen, netzunabhängigen Systems verantwortlich. Nach einem 2-wöchigen Full-Scale-Test in der Zentrale von Gantner Instruments in Schruns wurde das komplette Messsystem vor Ort ausgeliefert.

Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Kunden in allen Projektphasen konnten sowohl die Installation als auch die Inbetriebnahme des kompletten Messsystems innerhalb eines Tages durchgeführt werden. Mit dem nun in Betrieb genommenen Gantner-Cloud-System werden mit jedem vorbeifahrenden Zug Daten gesammelt, während Live-Messwerte und Systemstatusinformationen für das Bahnpersonal mit wenigen Mausklicks zugänglich sind. Mit einem Webbrowser-basierten Flottenüberwachungssystem wie der Gantner Cloud ist es möglich, eine beliebige Anzahl von Bauwerken zu verwalten, unabhängig davon, ob vor Ort Netzstrom verfügbar ist.

Weitere Artikel

News

Gantner Instruments Environment Solutions feiert sein 10-jähriges Firmenjubiläum und beginnt mit einem Spatenstich für den Bau eines weiteren Firmengebäudes

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Gantner Instruments Environment Solutions GmbH zu einem weltweiten Marktführer für Überwachungs- und Steuerungslösungen für solare Großanlagen entwickelt.

Weiter...
News

Die Entstehungsgeschichte von GI.blop: Unser selbstgebrauter NEIPA-Weihnachtsgenuss aus Österreich

Weihnachten naht und mit ihr die festliche Zeit des Miteinanders und der besonderen Gesten. Dieses Jahr wollten wir bei Gantner Instruments unseren Kunden und Partnern etwas Einzigartiges schenken – und so entstand GI.blop, ein handgefertigtes Bier, das nicht nur ein Geschenk ist, sondern eine Geschichte erzählt.

Weiter...
Events

Automatisierung & Testen 2025 in Turin

Die Automation Testing 2025 in Turin ist die Veranstaltung für Liebhaber der Testautomatisierung! Erkunden Sie modernste Lösungen, tauschen Sie sich mit Branchenführern aus und gewinnen Sie Einblicke in die Zukunft des automatisierten Testens. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, innovativ zu sein und Kontakte zu knüpfen!

Weiter...
Events

Gantner Instruments bei der Aero Engine Testing 2025

Am 20. und 21. März 2025 treffen sich Fachleute aus der Luft- und Raumfahrt, Branchenexperten und Technologieanbieter in Mianyang zur Konferenz 2025 Aerospace Equipment Digital Intelligence Test and Industry Development Conference. Unter dem Motto "Digital Leadership in Aviation, Intelligent in the Blue Sky" (Digitale Führung in der Luftfahrt, Intelligenz am blauen Himmel) werden auf dieser Veranstaltung die neuesten Fortschritte in den Bereichen digitales intelligentes Testen von Flugzeugtriebwerken, hochpräzise Messungen, Verbrennungs-, Turbinen- und Festigkeitstests vorgestellt. In einem Hauptforum und fünf Unterforen tauschen sich Experten über Erkenntnisse und bewährte Verfahren aus, während eine Ausstellung über technologische Errungenschaften und Produkte im Bereich der Flugzeugtriebwerksprüfung die neuesten Innovationen vorstellt.

Weiter...