Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore
Boeing 777X klappbare Flügelspitze
News | 2 Minuten Lesezeit |

Boeing 777X klappbare Flügelspitze

Boeing will 2020 ein neues und ehrgeiziges Flugzeug auf den Markt bringen: die 777X, ein zweistrahliges Flugzeug mit zwei Gängen, bei dem die Treibstoffeffizienz im Vordergrund steht. Das Flugzeug soll 12 % weniger Treibstoff verbrauchen als konkurrierende Flugzeuge und 20 % weniger Treibstoff als die heutige 777.

Boeing schreibt einen Großteil der verbesserten Treibstoffeffizienz der 777X den Verbundwerkstoff-Flügeln zu, die sich von Flügelspitze zu Flügelspitze 71,8 m erstrecken. Um sicherzustellen, dass die 777X in bestehende Flughafentore passt, können die Flügelspitzen auf jeder Seite um 3,5 m nach oben geklappt werden.

Liebherr-Aerospace wurde ausgewählt, das Klappflügelspitzen-System zu entwerfen, zu entwickeln und zu fertigen. Mit seinem Motor und Drehantrieb wird dieses System die Flügelspitze nach der Landung einklappen und so die Spannweite des neuen Großraumflugzeugs um 7 Meter verringern. Das Klappflügelspitzen-System ist das erste seiner Art in der kommerziellen Luftfahrt, weshalb umfangreiche Tests erforderlich sind. Nicht nur aus Gründen der Bequemlichkeit für die Passagiere (sie sollen weder laute Geräusche hören noch die Mechanik deutlich spüren), sondern auch unter Sicherheitsaspekten. Ausfälle oder Bedrohungen von außen dürfen nicht dazu führen, dass Primär- und Reservesysteme gleichzeitig beeinträchtigt werden. Ein Ausfall der Flügelspitzen führt zum Stillstand des Flugzeugs!

Für dieses kritische Testprogramm verwendet Liebherr-Aerospace ein System der Q.series von Gantner Instruments, um die primären Datenerfassungsaufgaben zu erfüllen. Die Flexibilität des Q.series-Systems in Kombination mit einer Vielzahl von handelsüblichen E/A-Modulen ermöglicht es Liebherr-Aerospace, die Nutzung der Prüfgeräte, die Verfügbarkeit der Prüfstände und die Gesamtleistung des Prüflabors zu maximieren. Darüber hinaus verfügt das Messsystem der Q.series über eine Reihe spezifischer Funktionen, die für die erfolgreiche Prüfung von Flugzeugkomponenten entscheidend sind. So verfügt das System der Q.series über eine präzise Zeitsynchronisation im Nanosekundenbereich zwischen allen Modulen und zu externen Zeitreferenzen, wodurch die Unsicherheit von Datenverzerrungen unter kritischen Testbedingungen eliminiert wird.

Die integrierten Funktionen zur Testautomatisierung ermöglichen eine schnelle und effiziente Überwachung und Verarbeitung der Messdaten, wodurch die manuelle Handhabung des Systems minimiert und die Gesamttestdauer verkürzt wird. Und nicht zuletzt verfügt das System der Q.series über 3 Redundanzebenen für eine gesicherte Datenverfügbarkeit. Messdaten können gleichzeitig auf 2 Datenspeicherplätze und 1 Datenspeicherplatz zur Sicherung übertragen werden.

Mehr Informationen

Klicken Sie hier, um ein personalisiertes Paket mit Anwendungsbeispielen zu erhalten, das das reale Anwendungsbeispiel “Boeing 777X Folding Wingtip System Test” und einige zusätzliche Anwendungsbeispiele aus der Luft- und Raumfahrtindustrie enthält!

Weitere Artikel

News

Gantner Instruments in NI LabVIEW integrieren

Die einfachste Verbindung von Gantner DAQ mit Ihrer LabVIEW-Umgebung – jetzt noch besser. Gantner Instruments kennt die Anforderungen von Ingenieuren in F&E, Testing und der industriellen Automatisierung. Deshalb haben wir es jetzt noch einfacher gemacht, unsere modularen, hochpräzisen Daten­erfassungs­systeme Q.series und Q.series X mit einer der meistgenutzten Engineering-Plattformen zu verbinden: NI LabVIEW.

Weiter...
News

Gantner Instruments liefert DAQ an die Technische Universität von Dänemark – DTU

Gantner Instruments ist stolz darauf, bekannt geben zu können, dass es sein Datenerfassungssystem der Q.series an die Technische Universität von Dänemark (DTU) für das Villum Center for Advanced Structural and Material Testing (CASMaT) geliefert hat. Das Zentrum ist eine Zusammenarbeit zwischen der DTU Civil Engineering, der DTU Mechanical Engineering und der DTU Wind Energy mit dem Ziel, die experimentelle Forschung im Bereich der Struktur- und Materialmechanik zu stärken. Eine große Spende von VILLUM FONDEN ermöglichte die Einrichtung des Zentrums.

Weiter...
Events

Ausstellung für Instrumentierung, Analyse und Tests 2025

Besuchen Sie uns auf der wichtigsten Veranstaltung im Ingenieurskalender - der Instrumentation, Analysis & Testing Exhibition 2025, die auf der legendären Silverstone Rennstrecke in Großbritannien stattfindet.

Weiter...
Events

Sensor + Test 2022

Willkommen in der Welt der innovativen Prüf- und Messtechnik. Vom 10. bis 12. Mai findet in Nürnberg die Messmesse SENSOR + TEST 2022 statt. Treffen Sie uns auf dem weltweit führenden Forum für die Sensor- und Messtechnikbranche.

Weiter...